Fragen & Antworten
Du hast Fragen rund um unsere Produkte oder Services? In unseren FAQ findest du die wichtigsten Hilfestellungen und viele nützliche Informationen.
-
GenialCard
-
Was ist die GenialCard?
Die GenialCard ist die moderne und dauerhaft jahresgebührenfreie Visa Kreditkarte der Hanseatic Bank, die dir einen zusätzlichen finanziellen Spielraum bietet. Du hast die Möglichkeit, innerhalb deines persönlichen Verfügungsrahmens bargeldlos einkaufen zu gehen, Überweisungen auf dein Girokonto zu tätigen oder Bargeld am Geldautomaten abzuheben. Der persönliche Vorteil liegt darin, dass du selbst entscheiden kannst, ob du die getätigten Umsätze monatlich in einem Betrag zurückzahlen oder bequem in Teilbeträgen von deinem Girokonto abbuchen lassen möchtest.
-
Wie und wo kann ich die GenialCard einsetzen?
Die GenialCard ist eine Visa Kreditkarte, die an über 100 Millionen Akzeptanzstellen weltweit eingesetzt werden kann.
Nutze zum Beispiel beim Einkaufen (im Laden oder im Internet), beim Tanken, auf Reisen oder für andere Dienstleistungen. Um auch kontaktlos bezahlen zu können, stecke deine Karte bei der ersten Bezahlung im Handel in das Lesegerät oder hebe Bargeld an einem Geldautomaten ab.
Dank der mobilen Zahlungsdienste Apple Pay und Google Pay kannst du mit der GenialCard auch kontaktlos über dein Smartphone bezahlen. So ist deine Karte nach dem erstmaligen Login im Online Banking in wenigen Schritten durch die Verknüpfung mit der App Hanseatic Bank Mobile und die Hinterlegung in der entsprechenden Wallet als Zahlungsmittel einsetzbar.
Innerhalb deines persönlichen Verfügungsrahmens kannst du mit deiner GenialCard außerdem Bargeld an allen Geldautomaten weltweit abheben und dir einen Wunschbetrag von deiner Kreditkarte aufs Girokonto überweisen.
-
Erhalte ich mit meiner GenialCard bestimmte Vergünstigungen?
Ja, jede Menge! Dank der Hanseatic Bank Vorteilswelt profitierst du von unserem Gutschein-Portal und erhältst bei Buchungen über unser Reiseportal 5 % Rabatt auf den Reisepreis. Überzeuge dich selbst.
Alle Infos zu unseren Vergünstigungen findest du hier.
-
Kann ich die GenialCard für meinen Partner oder mein Kind abschließen?
Momentan kannst du die GenialCard nur für dich persönlich beantragen.
-
Bietet die Hanseatic Bank Prepaid- und/oder Debitkarten an?
Nein, wir bieten keine Prepaid- und Debitkarten an. Unsere Kreditkartenprodukte beziehen sich auf einen gebündelten Kontoabschluss zum Ende eines Monats. Die Höhe der Rückzahlung kannst du jederzeit flexibel anpassen.
-
Kann ich Guthaben auf meine Kreditkarte überweisen?
Eine Guthabenführung auf unseren Kreditkarten bieten wir derzeit nicht an.
-
Wie kann ich meine Kreditkarte kündigen?
Die Kündigung deiner Kreditkarte reichst du bitte per E-Mail, Brief oder Fax ein. Oder du nutzt das Kontaktformular. Nach Eingang deiner Kündigung wird diese zeitnah bearbeitet. Bei Rückfragen kontaktieren wir dich. Sollten keine Rückfragen bestehen, senden wir dir eine Kündigungsbestätigung.
-
Wie hoch wird mein Limit auf der GenialCard sein?
Das Limit auf deiner GenialCard ergibt sich aus den individuellen Daten deines Antrags.
-
Ist die GenialCard wirklich gebührenfrei?
Die GenialCard ist dauerhaft gebührenfrei, unabhängig von der Laufzeit und vom Umsatz. Die Hanseatic Bank erhebt auch keine Gebühren für Bargeldabhebungen am Geldautomaten weltweit, für den Einkauf in Geschäften oder online und für Zahlungen in fremder Währung. Der Umrechnungskurs richtet sich nach dem Tag, an dem die Abrechnung bei der Hanseatic Bank eingereicht wird. Dieser kann vom Tag der Bezahlung abweichen. Betreiber von Geldautomaten oder Bankfilialen können eigene Gebühren erheben, auf die die Hanseatic Bank keinen Einfluss hat.
-
Was ist die GenialCard?
-
GoldCard
-
Erhalte ich mit meiner GoldCard bestimmte Vergünstigungen?
Ja. Alle Infos zu unseren Vergünstigungen findest du hier.
-
Wie und wo kann ich die GoldCard einsetzen?
An allen Visa Akzeptanzstellen. Also beim Einkaufen (im Laden oder im Internet), Tanken, Reisen oder für andere Dienstleistungen. Die Visa Kreditkarte ist weltweit als Zahlungsmittel anerkannt. Dank der mobilen Zahlungsdienste Apple Pay und Google Pay kannst du mit der GoldCard auch kontaktlos über dein Smartphone bezahlen. Hinzu kommt, dass die Möglichkeit besteht, innerhalb deines Verfügungsrahmens eine gewünschte Summe auf dein Girokonto überweisen zu lassen oder als Bargeld direkt am Geldautomaten abzuheben. Deine GoldCard bietet dir die Möglichkeit, flexibel auf alle Wünsche und Bedürfnisse zu reagieren. Um auch kontaktlos bezahlen zu können, stecke deine Karte einfach bei der ersten Bezahlung im Handel in das Lesegerät oder hebe Bargeld an einem Geldautomaten ab.
-
Kann ich die GoldCard für meinen Partner oder mein Kind abschließen?
Momentan kannst du die GoldCard nur für dich persönlich beantragen.
-
Wann tritt die Reiseversicherung der GoldCard in Kraft und wer ist mitversichert?
1) Karteninhaber*innen mit einer gültigen Hanseatic Bank Kreditkarte
2) Alle Personen mit einem gemeinsamen Erstwohnsitz, die mit dem*der Karteninhaber*in:- verheiratet sind
- in einer Partnerschaft im Sinne des Gesetzes über die eingetragene Lebenspartnerschaft leben
- in einer Beziehung zwischen zwei Personen gleichen Geschlechts leben, die unter einem anderen als dem deutschen Recht als ähnlich der eingetragenen Lebenspartnerschaft gilt
3) Kinder des*der Karteninhaber*in und des*der Ehepartner*in inklusive betreuter Kinder, Mündel, Adoptiv- und Pflegekinder, sofern sie:
- unterhaltsberechtigt sind
- bei Reisen im In- oder Ausland zum Zeitpunkt des Reiseantritts jünger als 25 Jahre sind
- im Haushalt des*der Karteninhaber*in leben
Ehepartner*innen und Kinder sind nur bei gemeinsamen Inlands- oder Auslandsreisen mit dem*der Karteninhaber*in versichert.
-
Kann ich Guthaben auf meine Kreditkarte überweisen?
Eine Guthabenführung auf unseren Kreditkarten bieten wir derzeit nicht an.
-
Wie kann ich meine Kreditkarte kündigen?
Die Kündigung deiner Kreditkarte reichst du bitte per E-Mail, Brief oder Fax ein. Oder du nutzt das Kontaktformular. Nach Eingang deiner Kündigung wird diese zeitnah bearbeitet. Bei Rückfragen kontaktieren wir dich. Sollten keine Rückfragen bestehen, senden wir dir eine Kündigungsbestätigung.
-
Wie hoch wird mein Limit auf der GoldCard sein?
Das Limit auf deiner GoldCard ergibt sich aus den individuellen Daten deines Antrags.
-
Welche Gebühren fallen für die GoldCard an?
Die GoldCard ist für Neukund*innen im ersten Jahr gebührenfrei. Auch ab dem zweiten Jahr ist die GoldCard gebührenfrei, wenn im Vorjahr beim Kreditkarteneinsatz ein Umsatz von mindestens 3000 € erreicht ist. Die Hanseatic Bank erhebt für die GoldCard nur beim Bezahlen in Fremdwährung außerhalb des Europäischen Währungsraums Gebühren von 2 % auf den Umsatz. Bargeldabhebungen weltweit, Bezahlen in Euro (auch im Ausland) sowie Bezahlen in Fremdwährung innerhalb des Europäischen Währungsraums sind dagegen gebührenfrei. Betreiber von Geldautomaten oder Bankfilialen können eigene Gebühren erheben, auf die die Hanseatic Bank keinen Einfluss hat. Alle Details zu den Gebühren und Konditionen für die GoldCard kannst du hier nachlesen.
-
Erhalte ich mit meiner GoldCard bestimmte Vergünstigungen?
-
Antrag
-
Welche Bedingungen muss ich bei der Beantragung der GenialCard erfüllen?
Für die GenialCard musst du mindestens 18 Jahre alt sein, ein regelmäßiges Einkommen beziehen, deinen Wohnsitz in Deutschland haben sowie eine gültige Mobilnummer besitzen.
-
Kann ich eine Hanseatic Bank Kreditkarte abschließen, wenn meine Meldeadresse außerhalb von Deutschland ist?
Bei Antragsstellung muss der Wohnsitz innerhalb von Deutschland sein.
-
Kann ich mir meine Karte an eine andere Adresse als meine Meldeanschrift zusenden lassen ?
Aus Sicherheitsgründen ist eine Zusendung der Karte an eine Adresse, die von deiner Meldeanschrift abweicht, nicht möglich. Dies gilt auch bei bestehendem Nachsendeauftrag.
-
Welche Bedingungen muss ich bei der Beantragung der GenialCard erfüllen?
-
Karteneinsatz: Bezahlen und Geld abheben
-
Wie lange dauert es, bis ich meine Kreditkarte erhalte?
Innerhalb weniger Tage wird dein Antrag geprüft. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine E-Mail für die Festlegung deines Passworts für das Online Banking und die App Hanseatic Bank Mobile. Nachdem du die App heruntergeladen hast, kannst du deine Kreditkarte bereits für mobile Zahlungen in der Wallet hinterlegen und mit Apple Pay oder Google Pay bezahlen. Kurze Zeit später erhältst du deine Kreditkarte per Post. Ruf gern an, wenn deine Kreditkarte 7 Tage nach App-Download noch nicht bei dir ist.
-
Was muss ich beim kontaktlosen Bezahlen mit der Kreditkarte beachten?
Um auch kontaktlos bezahlen zu können, stecke deine Karte beim ersten Einsatz im Handel in das Lesegerät oder hebe Bargeld an einem Geldautomaten ab.
-
Muss ich für Zahlungen mit einer Hanseatic Bank Kreditkarte im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Gebühren zahlen?
Nein, für Zahlungen (Euro-Umsätze), die du im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum mit deiner Hanseatic Bank Kreditkarte tätigst, fallen seit dem 19. April 2020 keine Fremdwährungsgebühren an.
-
Welche Gebühren fallen bei Zahlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums an?
Die Gebühren für Zahlungen (Nicht-Euro-Umsätze) außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes entnimm bitte dem Konditionsverzeichnis deines Kreditkartenprodukts, das du dir hier herunterladen kannst.
Unter „Entgelt für den Auslandseinsatz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (Nicht-Euro-Umsätze)“ ist der Prozentsatz angegeben, der von deinem Umsatz erhoben wird. -
Welche Länder gehören zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)?
Stand heute (01. April 2020) gehören folgende Länder zum Europäischen Wirtschaftsraum: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern.
-
Kann ich mehrere Kreditkarten gleichzeitig verwenden?
Du kannst selbstverständlich beide Kreditkarten nutzen. Unsere Empfehlung für dich sieht jedoch ausschließlich die Nutzung der GoldCard vor. Die Auswahl der Versicherungsleistungen sowie der Vorteil, dass keine Bargeldabhebungsgebühren im In- und Ausland anfallen, sprechen für die alleinige Nutzung der GoldCard.
-
Wie lange dauert es, bis ich meine Kreditkarte erhalte?
-
Notfall und Sicherheit
-
Wie kann ich meine Karte sperren?
Deine Kreditkarte kannst du selbst direkt in der App Hanseatic Bank Mobile sperren. Oder du kontaktierst uns telefonisch umgehend und rund um die Uhr unter der Telefonnummer 040 600 096 422. Rufst du außerhalb der Geschäftszeiten an, nimmt ein Anrufbeantworter deinen Sperrauftrag entgegen.
-
Was muss ich tun, wenn ich meine Karte verloren habe oder sie gestohlen wurde?
Bei Verlust oder Diebstahl deiner Kreditkarte ist es dringend erforderlich, dass du dich umgehend mit uns in Verbindung setzt. Du erreichst uns unter der Telefonnummer 040 600 096 422. Die Karte wird dann sofort gesperrt, somit kann kein Missbrauch mehr damit betrieben werden. Rufst du uns außerhalb der Geschäftszeiten an, nimmt ein Anrufbeantworter deinen Sperrauftrag entgegen. Bis zum Zeitpunkt der Sperranzeige haftest du grundsätzlich nicht für entstandene Schäden. Nutze zum Sperren deiner Karte auch die App Hanseatic Bank Mobile.
-
Wie kann ich mich am besten gegen Phishing-Attacken schützen?
Die Hanseatic Bank wird dich niemals per E-Mail oder telefonisch auffordern, dein Passwort oder deine Kontonummer zu nennen oder zu ändern. Reagiere nicht auf Anfragen und gebe keinesfalls relevante Daten heraus. Auch keine Mobilnummern.
Mehr Sicherheitstipps gegen Phishing-Attacke findest du hier.
-
Ich habe mich legitimiert, und nun?
Sobald uns alle Unterlagen vorliegen und wir deinen Antrag geprüft und bewilligt haben, erhältst du deine persönliche Geheimzahl sowie deine GenialCard per Post. Zu deiner Sicherheit verschicken wir die Kreditkarte und die PIN separat voneinander.
-
Wie sicher ist das kontaktlose Bezahlen?
Aufgrund der integrierten internationalen EMV-Chip-Technologie ist das kontaktlose Bezahlen mit deiner Visa Kreditkarte ebenso sicher wie die herkömmliche Zahlungsart. Da du deine Kreditkarte beim kontaktlosen Bezahlen mindestens 4 Zentimeter nah an das Kartenlesegerät halten musst, sind versehentliche Zahlungen im Vorbeigehen ausgeschlossen.
Zur Aktivierung der kontaktlosen Bezahlfunktion stecke deine Karte bei der ersten Bezahlung im Handel in das Lesegerät oder hebe Bargeld an einem Geldautomaten ab.
Um regelmäßig zu überprüfen, ob du der*die rechtmäßige Karteninhaber*in bist, wirst du von Zeit zu Zeit aufgefordert, anstelle der kontaktlosen Zahlung die herkömmliche Transaktion mit deiner PIN-Eingabe vorzunehmen.
Bei Verlust deiner Kreditkarte lasse diese bitte umgehend bei der Hanseatic Bank sperren, um die unrechtmäßige Nutzung zu verhindern.
-
Wie kann ich meine Karte sperren?
-
Sofortgeld: Überweisung auf Girokonto
-
Kann ich mir Geld von meiner Kreditkarte auf mein Girokonto überweisen?
Ja, du kannst dir innerhalb deines Verfügungsrahmens einen Betrag auf dein hinterlegtes Referenzkonto (Girokonto) überweisen. Die Überweisung kannst du einfach in deinem persönlichen Online Banking unter „Services“ oder in unserer App Hanseatic Bank Mobile unter „Karten- und Kontoservice“ auslösen. Die Überweisung in deinem Online Banking und der App ist für dich natürlich kostenlos.
Oder rufe unseren Kund*innenservice an, der die Überweisung für dich vornimmt: 040 600 096 422. Hierfür fällt eine einmalige Gebühr von 3,95 € an. Für die Inanspruchnahme des Wunschbetrags fallen bei Nutzung der Teilzahlung Zinsen gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Hier findest du unsere Zinsübersicht.
-
Kann ich Geld auf mein Kreditkartenkonto überweisen?
Das Führen der Karte im Guthaben ist nicht möglich. Du kannst deine Kreditkarte also nicht mit Geld aufladen. Du kannst natürlich jederzeit durch eine Überweisung deinen offenen Saldo ausgleichen.
-
Kann ich mir Geld von meiner Kreditkarte auf mein Girokonto überweisen?
-
Umsatz und Rückzahlungen
-
Kann ich meine Umsätze auch online prüfen?
Ja, du kannst deine Umsätze online prüfen. Melde dich hierfür einfach in deinem Online Banking an.
Alternativ kannst du deine Umsätze jederzeit in unserer App Hanseatic Bank Mobile einsehen und überprüfen.
-
Kann ich meine Rückzahlungsraten anpassen?
Ja, mit unseren Kreditkarten hast du die Möglichkeit, die Rückzahlungsrate individuell nach deinen Wünschen und Bedürfnissen anzupassen.
Die Anpassung kannst du bequem in der App Hanseatic Bank Mobile oder im Online Banking meine.hanseaticbank.de vornehmen.
-
Wie erfolgt die Rückzahlung meiner Kreditkarten-Umsätze?
Die Rückzahlung deines Kreditkartensaldos erfolgt mit einem Kontoabschluss zum 25. eines Monats. Der Einzug erfolgt immer am letzten Banktag im Monat.
-
Kann ich meine Umsätze auch online prüfen?
-
Visa Secure
-
Was ist Visa Secure (3D Secure)?
„Visa Secure“ bzw. „EMV 3D Secure“ ist ein globaler Sicherheitsstandard, der Händler und Kartenherausgeber bei der Authentifizierung von Kreditkartenzahlungen im Internet unterstützt. Die jüngste Generation von EMV 3DSecure hilft dem Händler nicht nur bei E-Commerce-Zahlungen, sondern gewährleistet auch bei anderen Prozessen, wie z. B. Registrierung von Kreditkartendaten im Händlershop oder Abo-Zahlungen, dass es sich um den*die rechtmäßige*n Kartennutzer*in handelt. Die Händler müssen sich für das EMV Secure Verfahren registrieren, dies erhöht die Sicherheit beim Bezahlen auch für den*die Käufer*in. Dabei müssen Online-Zahlungen mit einem zusätzlichen Schritt freigeben werden, so dass das Visa Secure-Verfahren dem Kartenmissbrauch durch Dritte vorbeugt und den Online-Einkauf somit noch sicherer gestaltet.
-
Wie funktioniert die Online-Kartenzahlung mit Visa Secure?
Die Nutzung des Visa Secure-Services beim Einkauf im Internet ist einfach, schnell und sicher.
Dabei legst du deine gewünschten Produkte und/oder Dienstleistungen wie gewohnt in deinen Online-Warenkorb und gibst nach Auswahl der Zahlungsart deine Kreditkartendaten ein, sofern du diese bei deinem Händler nicht schon während eines früheren Einkaufs in deinem Kund*innenkonto hinterlegt hast. Visa Secure arbeitet normalerweise im Hintergrund und nutzt fortschrittliche Technologien, um deine Identität zu bestätigen. Falls es Zweifel gibt – etwa, wenn du ein neues Gerät verwendest oder einen ungewöhnlich großen Einkauf tätigst – kann deine Bank dich um weitere Sicherheitsinformationen bitten.
Dazu prüfe den angezeigten Namen des entsprechenden Online-Händlers, den Betrag, das Datum und die Uhrzeit und weise dich entweder per App oder über die Eingabe einer smsTAN zzgl. Passwort gegenüber deiner Bank und in Folge auch dem Händler als rechtmäßige*r Kartennutzer*in aus.
-
Muss ich jede Kreditkartenzahlung mit Visa Secure bestätigen?
Dank unserer intelligenten Analysesysteme und der Nutzung von Visa Secure erkennen wir immer besser, ob du wirklich selbst die Kreditkarte für deine Zahlungen im Internet nutzt. So musst du dich während des Bezahlvorgangs nicht gesondert authentifizieren und bezahlst trotzdem einfach, schnell und sicher.
In den übrigen Fällen und bei höheren Beträgen bitten wir dich um die Eingabe deiner persönlichen Sicherheitsmerkmale. Ausgesuchte Internethändler kannst du im gleichen Schritt mit einem Klick auf deine persönliche Liste der vertrauenswürdigen Händler setzen, um dort zukünftig auch bei höheren Beträgen auf die Eingabe der Sicherheitsmerkmale verzichten zu können. Unsere Analysesysteme arbeiten aber auch hier im Hintergrund und sichern die Zahlung ab, so dass du dich in seltenen Fällen trotzdem authentifizieren musst.
Wenn du deine Liste vertrauenswürdiger Händler anpassen möchtest, wende dich bitte an unseren Kundenservice unter 040 600 096 422.
-
Wie funktioniert Visa Secure mit der App Hanseatic Bank Secure?
Die App Hanseatic Bank Secure bietet dir die Möglichkeit, mit Hanseatic Bank Kreditkarten Online-Zahlungen bei teilnehmenden Händlern freizugeben. Um Aufträge oder Online-Zahlungen mit Hanseatic Bank Secure freigeben zu können, musst du die App nach dem Download lediglich einmalig mit deinem mobilen Gerät verknüpfen.
So geht´s:
- Starte den Freischalt-Prozess durch den Besuch auf meine.hanseaticbank.de.
- Scanne den QR-Code oder nutze den 6-stelligen Freigabecode.
- Aktiviere die Push-Benachrichtigungen.
Beim Online-Einkauf mit Visa Secure erhältst du vor Auftragsabschluss eine Benachrichtigung in deiner App mit dem Namen des entsprechenden Online-Händlers, dem Betrag, dem Datum und der Uhrzeit. Du wirst gebeten, die Online-Zahlung zu bestätigen oder abzulehnen.
Wenn die Daten denen des Auftrags entsprechen, gibst du die Bezahlung durch Bestätigung in der App frei. Dadurch wird sichergestellt, dass ausschließlich du diesen Auftrag genehmigt hast.
-
Wie funktioniert Visa Secure mit smsTAN?
Falls du kein Smartphone besitzt und somit die App Hanseatic Bank Secure nicht nutzen kannst, ist zukünftig die Eingabe einer smsTAN zzgl. Passwort beim Bezahlen im Internet erforderlich.
Beim Online-Einkauf mit Visa Secure erhältst du vor Auftragsabschluss den Namen des entsprechenden Online-Händlers, den Betrag und die Währung sowie die TAN per SMS. Wenn diese Daten denen des Auftrags entsprechen, gibst du die Bezahlung durch Eingabe der smsTAN zzgl. Passwort frei.
-
Brauche ich für Visa Secure eine neue Kreditkarte?
Nein, du kannst deine vorhandene, gültige Kreditkarte nutzen.
-
Was brauche ich für die Nutzung von Visa Secure?
Generell kannst du Visa Secure beim Online-Einkauf von jedem Device aus nutzen, das die entsprechenden Systemanforderungen erfüllt. Das heißt, dass z. B. auf dem Computer der Microsoft Internet Explorer ab Version 5.5 oder Firefox ab Version 2 installiert sein muss. Die Nutzung wurde auch auf anderen Browsern wie Opera, Chrome oder Safari erfolgreich getestet. Darüber hinaus musst du je nach Umsetzung im jeweiligen Online-Shop ggf. Software deaktivieren, die die Anzeige von Popup-Fenstern verhindert.
Solltest du Visa Secure beim Online-Einkauf von allgemein zugänglichen Computern aus nutzen, achte bitte besonders auf den vertraulichen Umgang mit deinen Kreditkarten- und anderen persönlichen Daten.
-
Woher weiß ich, welcher Händler Visa Secure einsetzt?
Alle Online-Händler, die Visa Secure anbieten, weisen dieses mit dem offiziellen „Visa Secure"-Symbol aus.
-
Was kostet mich die Nutzung von Visa Secure?
Der Service von Visa Secure ist für dich kostenlos und dient deiner eigenen Sicherheit im Internet.
Solltest du Visa Secure in Verbindung mit smsTAN zzgl. Passwort nutzen, beachte bitte: Die Hanseatic Bank erhebt für den Versand der smsTAN keine Gebühren. Darüber hinaus sind uns auch keine Kosten bekannt, die durch den Empfang von Kurzmitteilungen im Heimatnetz und beim Auslandsroaming entstehen. Bitte kläre dies im Einzelfall ggf. direkt mit deinem Mobilfunkanbieter.
-
Was passiert Verlust meiner Kreditkarte?
Wenn du deine Karte als verloren oder gestohlen gemeldet hast, ist auch die Nutzung des Visa Secure-Services damit automatisch gesperrt.
Du möchtest deine Kreditkarte entsperren? Unseren Kundenservice erreichst du telefonisch unter 040 600 096 422 oder nutze unser Kontaktformular.
-
Was ist Visa Secure (3D Secure)?
-
Entsorgung von Kreditkarten
-
Wie entsorge ich meine alte Kreditkarte?
Alte bzw. abgelaufene Kreditkarten fallen unter die Rubrik „Elektroschrott“. Zum Entsorgen deiner Kreditkarte hast du daher zwei Möglichkeiten:
- Entweder du bringst diese zum Wertstoffhof bzw. zu einer Sammelstelle für Elektromüll oder
- Du sendest sie an uns zurück. Wir entsorgen die Karte fachgerecht und sicher.
Um Ihre Daten zu schützen, empfehlen wir dringend, die Karte vorab unkenntlich zu machen und folgende Details zu zerschneiden:
- Chip
- Magnetsteifen
- Name
- Kartennummer
- Karten-Prüfnummer
Tipp:
Entsorge sensible Daten wie bspw. Kartennummer und PIN, die du per Post erhalten hast, nicht einfach im Altpapier. Bestenfalls zerkleinerst du die Schreiben und entsorgst die Schnipsel in mehreren Mülleimern.
-
Was bedeutet die durchgestrichene Mülltonne auf der Rückseite meiner Kreditkarte?
Dieses Symbol bedeutet, dass die Kreditkarte nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Hintergrund: Geldkarten gelten aufgrund ihrer Funktionen als Elektrogeräte. Der kleine Chip enthält einen Mikroprozessor, auf dem die Kartendaten digital gespeichert sind. Der Umwelt zuliebe muss dieser gesondert recycelt werden.
-
Wie entsorge ich meine alte Kreditkarte?