Fragen & Antworten
Du hast Fragen rund um unsere Produkte oder Services? In unseren FAQ findest du die wichtigsten Hilfestellungen und viele nützliche Informationen.
-
GenialCard
-
Wo finde ich die Konditionen für die GenialCard?
Du findest die Konditionen der GenialCard hier.
-
Was ist die GenialCard?
Die GenialCard ist eine moderne Visa Kreditkarte der Hanseatic Bank, für die du keine Jahresgebühr zahlst. Sie bietet dir zusätzlichen finanziellen Spielraum. Du kannst damit bargeldlos einkaufen, Überweisungen auf dein Girokonto tätigen oder Bargeld am Geldautomaten abheben. Du entscheidest, ob du die Umsätze monatlich in einem Betrag zurückzahlst oder in bequemen Teilbeträgen von deinem Girokonto abbuchen lässt.
-
Wie und wo kann ich die GenialCard nutzen?
Die GenialCard ist eine Visa Kreditkarte, die du an 130 Millionen Akzeptanzstellen weltweit einsetzen kannst.
Du kannst sie beim Einkaufen im Laden oder online, beim Tanken, auf Reisen oder für andere Dienstleistungen nutzen. Für kontaktloses Bezahlen stecke die Karte bei der ersten Zahlung in das Lesegerät des Händlers oder hebe Geld am Automaten ab.
Mit Apple Pay und Google Pay kannst du auch kontaktlos mit deinem Smartphone bezahlen. Nach dem ersten Login im Online Banking kannst du die Karte schnell in der App Hanseatic Bank Mobile verknüpfen und in der entsprechenden Wallet-App hinterlegen.
Du kannst mit der GenialCard auch Bargeld an allen Geldautomaten weltweit abheben. Außerdem kannst du dir Geld von der Kreditkarte auf dein Girokonto überweisen, solange es innerhalb deines Kreditlimits bleibt.
-
Erhalte ich mit meiner GenialCard bestimmte Vergünstigungen?
Ja, mit der GenialCard erhältst du viele Vorteile. In unserer Angebotswelt kannst du Gutscheine oder Produkte aus über 100 Online-Shops wählen. Du kannst zum Beispiel einen Gutschein für 100 € kaufen und Waren im Wert von 120 € erhalten. In unserer exklusiven Reisewelt bekommst du bis zu 7 % des Reisepreises als Cashback, wenn du dort buchst.
Alle Infos zu unseren Vergünstigungen findest du hier.
-
Wie hoch ist das Limit auf meiner GenialCard?
Das Kreditkartenlimit deiner GenialCard basiert auf den individuellen Angaben, die du in deinem Antrag gemacht hast.
-
Kann ich die GenialCard für meine*n Partner*in oder mein Kind beantragen?
Nein. Zurzeit kannst du die GenialCard nur für dich selbst beantragen.
-
Bietet die Hanseatic Bank Prepaid- oder Debitkarten an?
Nein, wir bieten keine Prepaid- oder Debitkarten an. Unsere Kreditkartenprodukte basieren auf einem monatlichen Kontoabschluss. Du kannst die Rückzahlungshöhe jederzeit flexibel anpassen.
-
Kann ich Geld auf mein Kreditkartenkonto überweisen?
Nein, wir bieten derzeit keine Möglichkeit an, Guthaben auf der Kreditkarte zu führen.
-
Kündigung: Wie kann ich meine GenialCard kündigen?
Du kannst deine Kreditkarte per E-Mail, Brief oder über unser Kontaktformular kündigen. Nach Eingang deiner Kündigung wird diese schnell bearbeitet. Bei Fragen kontaktieren wir dich. Wenn alles klar ist, erhältst du eine Kündigungsbestätigung.
-
Wofür wird das Transaktionsentgelt bei meiner GenialCard erhoben?
Das Transaktionsentgelt wird für Zahlungen an Casinobetriebe, Lotteriegesellschaften und Wettbüros, die Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, den Einsatz bei Finanzinstituten, Geldtransfers und den Kauf von Kryptowährungen erhoben. Es beträgt 3 % des Umsatzes, mindestens 3,95 €.
-
Wo finde ich die Konditionen für die GenialCard?
-
GoldCard
-
Wie und wo kann ich die GoldCard nutzen?
Die GoldCard ist eine Visa Kreditkarte, die du an 130 Millionen Stellen weltweit einsetzen kannst.
Du kannst sie beim Einkaufen im Laden oder online, beim Tanken, auf Reisen oder für andere Dienstleistungen nutzen. Für kontaktloses Bezahlen stecke die Karte bei der ersten Zahlung in das Lesegerät oder hebe Geld am Automaten ab.
Mit Apple Pay und Google Pay kannst du auch kontaktlos mit deinem Smartphone bezahlen. Nach dem ersten Login im Online Banking kannst du die Karte schnell in der Hanseatic Bank Mobile App verknüpfen und in der Wallet-App hinterlegen.
Du kannst mit der GoldCard auch Bargeld an allen Geldautomaten weltweit abheben. Außerdem kannst du dir Geld von der Kreditkarte auf dein Girokonto überweisen, solange es innerhalb deines Kreditlimits bleibt.
-
Erhalte ich mit meiner GoldCard bestimmte Vergünstigungen?
Ja, mit der GoldCard profitierst du von vielen Vergünstigungen. In der Hanseatic Bank Vorteilswelt bekommst du vergünstigte Gutscheine und Produkte. Bei Urlaubsbuchungen über unsere Reisewelt erhältst du bis zu 7 % Cashback. Alle Infos zu den Vergünstigungen findest du hier auf unserer Webseite.
-
Wie hoch ist das Limit auf meiner GoldCard?
Das Kreditkartenlimit deiner GoldCard basiert auf den individuellen Angaben, die du in deinem Antrag gemacht hast.
-
Welche Gebühren fallen für die GoldCard an?
Die GoldCard Konditionen findest du hier.
-
Kann ich die GoldCard für meine*n Partner*in oder mein Kind beantragen?
Nein. Zurzeit kannst du die GoldCard nur für dich selbst beantragen.
-
Wann tritt die Reiseversicherung der GoldCard in Kraft und wer ist mitversichert?
Deine Reisen sind versichert, wenn du sie mit deiner GoldCard wie folgt bezahlt hast:
- Auslandsreise-Krankenversicherung: unabhängig vom Karteneinsatz
- Reiserücktritts- & Reiseabbruchversicherung: mindestens 50 % Karteneinsatz
- Flug- & Gepäckverspätungsversicherung: mindestens 50 % Karteneinsatz
- Reisegepäck-Versicherung: 100 % Karteneinsatz
- Notfall-Versicherung: unabhängig vom Karteneinsatz
- Ticketschutz-Versicherung: 100 % Karteneinsatz
Folgende Personen sind auf deiner GoldCard mitversichert:
- Versichert sind der*die Inhaber*in einer gültigen GoldCard und seine*ihre Familie, d. h. eine zusätzliche erwachsene Person und minderjährige Kinder, insgesamt bis zu 6 Personen. Volljährige Kinder sind versichert, solange sie sich in der 1. Ausbildung befinden, höchstens bis zum vollendeten 27. Lebensjahr.
- Auf gemeinsamen Reisen mit dem*der Karteninhaber*in gelten u. a. folgende Personen als versichert: Ehepartner*innen, Lebensgefährt*innen in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft, Lebenspartner*innen ohne gemeinsamen Haushalt, Geschwister, Eltern, verschwägerte Personen, leibliche Kinder, Adoptivkinder, Stiefkinder, Enkelkinder und Schwiegerkinder.
- Sollte der*die GoldCard Inhaber*in nicht mitreisen, so gelten seine*ihre Ehepartner*in oder in häuslicher Gemeinschaft wohnende Lebensgefährt*in sowie leibliche oder im gemeinsamen Haushalt lebende Kinder jeweils bis zum vollendeten 18. Lebensjahr als mitversichert.
- Versicherungsfähig sind Personen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedsstaat der EU oder in Norwegen, Island oder Liechtenstein.
Alle Details zu den versicherten Personen findest du in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB).
-
Kann ich Guthaben auf meine Kreditkarte überweisen?
Eine Guthabenführung auf unseren Kreditkarten bieten wir derzeit nicht an.
-
Kündigung: Wie kann ich meine GoldCard kündigen?
Du kannst deine Kreditkarte per E-Mail, Brief oder über unser Kontaktformular kündigen. Nach Eingang deiner Kündigung wird diese schnell bearbeitet. Bei Fragen kontaktieren wir dich. Wenn alles klar ist, erhältst du eine Kündigungsbestätigung.
-
Wofür wird das Transaktionsentgelt bei meiner GoldCard erhoben?
Das Transaktionsentgelt wird für Zahlungen an Casinobetriebe, Lotteriegesellschaften und Wettbüros, die Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, den Einsatz bei Finanzinstituten, Geldtransfers und den Kauf von Kryptowährungen erhoben. Es beträgt 3 % des Umsatzes, mindestens 3,95 €.
-
Was ist das Kartenentgelt und wofür wird es bezahlt?
Das Kartenentgelt ist eine monatliche Gebühr von 4,90 € für Inhaber*innen der GoldCard.
Die GoldCard bietet dir ein umfangreiches Reiseversicherungspaket der HanseMerkur und du zahlst weltweit keine Fremdwährungsgebühren, sowohl in Geschäften als auch online. Auch beim Abheben von Bargeld erheben wir keine Gebühren, allerdings können Geldautomatenbetreiber eigene Gebühren verlangen.
Die Karte bietet ein großzügiges Limit für Reisen, Einkäufe und andere Wünsche. Du kannst auf Wunsch einen Teil des Kartenlimits auf dein Referenzkonto überweisen, zum Beispiel über die App, das Online Banking oder direkt bei der Antragstellung.Zusätzlich erhalten GoldCard-Inhaber*innen exklusiven Zugang zu unserer Vorteilswelt, mit Cashback auf Reisebuchungen, vergünstigten Gutscheinen und zahlreichen Rabattaktionen.
-
Wie und wo kann ich die GoldCard nutzen?
-
Antrag
-
Kann ich eine Hanseatic Bank Kreditkarte beantragen, wenn meine Meldeanschrift außerhalb von Deutschland ist?
Nein, um eine Hanseatic Bank Kreditkarte zu beantragen, muss dein Wohnsitz in Deutschland sein.
-
Kann ich die Kreditkarte an eine andere Adresse als meine Meldeanschrift senden lassen?
Nein, aus Sicherheitsgründen senden wir die Karte nur an deine Meldeanschrift. Dies gilt auch, wenn du einen Nachsendeauftrag hast.
-
Welche Bedingungen muss ich erfüllen, um die GenialCard zu beantragen?
Um die GenialCard zu beantragen, musst du mindestens 18 Jahre alt sein, ein regelmäßiges Einkommen haben, in Deutschland wohnen und eine gültige Mobilnummer besitzen.
-
Kann ich eine Hanseatic Bank Kreditkarte beantragen, wenn meine Meldeanschrift außerhalb von Deutschland ist?
-
Einrichtung der PIN (Wunsch-PIN)
-
Wie erhalte ich die PIN zu meiner Kreditkarte?
Du richtest deine PIN selbst ein, sobald du deine Kreditkarte erhältst. Erst dann kannst du sie nutzen. Genauere Informationen erhältst du nach Abschluss der Kreditkarte per E-Mail. Wenn du es vorher wissen möchtest, kannst du dir unsere einfache Anleitung mit Video anschauen.
-
Bekomme ich einen Brief mit der PIN?
Nein, du erhältst nur einen Brief mit deiner neuen Kreditkarte und einem QR-Code oder Link, um deine persönliche PIN einzurichten. Wie das genau funktioniert, erfährst du in unserer einfachen Anleitung mit Video.
-
Wie kann ich meine PIN ändern bzw. meine Wunsch-PIN festlegen?
Du kannst deine PIN jederzeit über die App Hanseatic Bank Mobile oder hier über das Online Banking in wenigen Schritten ändern.
Die PIN kann nicht telefonisch geändert werden.
Hanseatic Bank Mobile
Über das Menü „Karten- und Kontoservice“ unter „Meine Wunsch-PIN“ kannst du dir eine eigene PIN einrichten. Gib dazu 2 x eine selbstgewählte PIN ein und gehe auf „Jetzt PIN ändern“. Nach der Freigabe mit der App Hanseatic Bank Secure oder alternativ mit einer smsTAN hast du deine Wunsch-PIN festgelegt.
Online Banking
Klicke im Menü unter „Kreditkarte" auf „Meine Wunsch-PIN". Nun kannst du dir deine eigene PIN einrichten. Gib dazu 2 x eine selbstgewählte PIN ein und klicke auf den Button „PIN ändern“. Nach der Freigabe mit der App Hanseatic Bank Secure oder alternativ mit einer smsTAN hast du deine Wunsch-PIN festgelegt.
Aktivierung der Wunsch-PIN
Du hast eine Kreditkarte mit einem Ablaufdatum ab 08/26? Dann musst du deine gewählte Wunsch-PIN einmalig aktivieren. Dies passiert automatisch, wenn du zum ersten Mal nach der Änderung Bargeld an einem Geldautomaten abhebst. Danach kannst du deine neue PIN wie gewohnt verwenden.
-
Welche Eingaben sind zulässig für die Vergabe der Wunsch-PIN?
Für die Vergabe deiner Wunsch-PIN müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- Vier gleiche Ziffern sind nicht erlaubt (z. B. 1111).
- Zahlenfolgen sind nicht erlaubt (z. B. 1234).
- Dein Geburtsdatum ist nicht erlaubt (z. B. JJJJ TTMM).
- Bekannte Zahlenfolgen sind nicht erlaubt (z. B. 0815, 4711).
-
Wie sicher ist die PIN-Vergabe?
Die PIN-Vergabe ist sicher, da sie über die App Hanseatic Bank Mobile oder das Online Banking erfolgt. Du musst dich mit deinen persönlichen Daten einloggen; das heißt, nur du kannst die PIN ändern. Außerdem ist eine Freigabe per Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich, um sicherzustellen, dass du als Karteninhaber*in eindeutig erkannt wirst.
Wenn du deine PIN vergisst oder denkst, dass jemand anderes sie kennt, kannst du sie jederzeit über denselben Prozess ändern.
-
Wie oft kann ich meine PIN ändern?
Du kannst deine Wunsch-PIN beliebig oft ändern.
-
Muss ich Geld abheben, um meine Wunsch-PIN am Geldautomaten zu aktivieren?
Nein, du musst nicht unbedingt Geld abheben. Gib einfach einen Betrag unter 50 € ein und bestätige mit deiner PIN. Obwohl eine Fehlermeldung wegen der Mindestabhebesumme von 50 € erscheint und du kein Bargeld erhältst, wird deine Wunsch-PIN trotzdem aktiviert.
-
Wie erhalte ich die PIN zu meiner Kreditkarte?
-
Karteneinsatz: Bezahlen und Geld abheben
-
Wie lange dauert es, bis ich meine Kreditkarte erhalte?
Dein Antrag wird innerhalb weniger Tage geprüft. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine E-Mail, um dein Passwort für das Online Banking und die App Hanseatic Bank Mobile festzulegen. Nachdem du die App heruntergeladen hast, kannst du deine Kreditkarte bereits für mobile Zahlungen in der Wallet hinterlegen und mit Apple Pay oder Google Pay nutzen. Kurz darauf erhältst du deine Kreditkarte per Post.
-
Ab wann kann ich meine Kreditkarte nutzen?
Du kannst deine Kreditkarte nutzen, sobald du deine persönliche PIN eingerichtet hast. Scanne den QR-Code, den du mit der Kreditkarte im Brief erhalten hast, und richte deine Wunsch-PIN in der App Hanseatic Bank Mobile oder im Online Banking ein. Eine Anleitung mit Video zeigt dir genau, wie es geht.
-
Was muss ich beim kontaktlosen Bezahlen mit der Kreditkarte beachten?
Um kontaktlos bezahlen zu können, musst du die Karte beim ersten Einsatz im Handel in das Lesegerät stecken oder einmal Bargeld an einem Geldautomaten abheben.
-
Gibt es einen Mindestabhebebetrag am Geldautomaten?
Ja, du kannst am Geldautomaten im In- und Ausland Bargeld ab einem Betrag von mindestens 50 € abheben.
-
Wie viel Geld kann ich pro Tag am Geldautomaten abheben?
Du kannst pro Tag maximal 500 € Bargeld am Geldautomaten abheben.
-
Warum kann ich kein Geld am Geldautomaten abheben?
Das kann verschiedene Gründe haben:
1. Dein Wunschbetrag liegt unter der Mindestabhebesumme von 50 €.
2. Du hast dein Tageslimit von 500 € für Abhebungen erreicht.
3. Du hast den Verfügungsrahmen deiner Kreditkarte ausgeschöpft. Du kannst diesen im Online Banking oder in der App Hanseatic Bank Mobile einsehen.
4. Es gibt technische Probleme am Geldautomaten, wie zum Beispiel eine Verbindungsunterbrechung. -
Kann ich mit der GenialCard/GoldCard Bargeld im Geschäft abheben?
Ja, als Kund*in der Hanseatic Bank kannst du mit deiner Visa Kreditkarte bei teilnehmenden Händlern gebührenfrei Bargeld abheben.
-
Was ist der Visa Bargeldservice?
Mit dem Visa Bargeldservice kannst du beim Einkaufen in Deutschland Bargeld bekommen. Du brauchst dafür deine Hanseatic Bank Kreditkarte. Bei teilnehmenden Händlern kannst du direkt an der Kasse Geld ohne extra Kosten abheben. Sag einfach, wie viel Geld du möchtest, bezahle deinen Einkauf und nimm das Bargeld mit.
-
Wie viel Geld kann ich pro Bezahlvorgang abheben?
Du kannst pro Bezahlvorgang maximal 200 € Bargeld bei teilnehmenden Händlern in Deutschland direkt an der Kasse abheben.
-
Muss ich etwas im Geschäft kaufen, um Bargeld abheben zu können?
Ja, um Bargeld abheben zu können, musst du einen Einkauf im Geschäft tätigen und diesen mit deiner Hanseatic Bank Kreditkarte bezahlen. Nenne einfach vor dem Bezahlvorgang die Summe, die du abheben möchtest. Der gesamte Betrag, also Einkauf plus Bargeld, wird dann von deinem Kreditkartenkonto abgebucht.
-
Für welche Summe muss ich einkaufen, um Bargeld abheben zu können?
Der Mindestbetrag für einen Einkauf, um Bargeld abheben zu können, variiert je nach Händler. Üblicherweise liegt er zwischen 5 € und 20 €. Frage am besten direkt beim Händler nach den genauen Beträgen.
-
Beeinflusst die Bargeldabhebung meinen Verfügungsrahmen?
Ja, ähnlich wie beim Geldabheben am Automaten wird dein monatlicher Verfügungsrahmen um den abgehobenen Betrag reduziert.
-
Wie erkenne ich eine Auszahlung über den Visa Bargeldservice auf meinem Kontoauszug?
Der abgehobene Betrag wird als separate Summe im entsprechenden Umsatz auf deinem Kontoauszug zum Monatsabschluss aufgeführt. Du kannst deine Kontoauszüge im Online Banking einsehen.
-
Muss ich für Zahlungen mit einer Hanseatic Bank Kreditkarte im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Gebühren zahlen?
Nein, seit dem 19. April 2020 fallen für Euro-Zahlungen, die du im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum mit deiner Hanseatic Bank Kreditkarte tätigst, keine Fremdwährungsgebühren an.
-
Welche Gebühren fallen bei Zahlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums an?
Die Gebühren für Zahlungen in Nicht-Euro-Währungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums findest du im Konditionsverzeichnis deiner Kreditkarte. Dort ist unter „Entgelt für den Auslandseinsatz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (Nicht-Euro-Umsätze)“ der Prozentsatz angegeben, der von deinem Umsatz erhoben wird.
-
Welche Länder gehören zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)?
Stand 1. April 2020 gehören folgende Länder zum EWR: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern.
-
Kann ich mehrere Kreditkarten gleichzeitig verwenden?
Ja, du kannst beide Kreditkarten nutzen. Allerdings empfehlen wir dir, die GoldCard zu verwenden. Sie bietet Versicherungsleistungen und keine Bargeldabhebungsgebühren im In- und Ausland, was sie besonders vorteilhaft macht.
-
Wie lange dauert es, bis ich meine Kreditkarte erhalte?
-
Limitänderung
-
Wie kann ich das Limit für meine Kreditkarte ändern?
Du kannst deinen Wunsch für die Änderung deines Kreditkartenlimits im Online Banking oder unserer App hinterlegen:
Im Online Banking Meine Hanseatic Bank:
Hier im Online Banking Meine Hanseatic Bank kannst du nach dem Einloggen deinen Änderungswunsch hinterlegen.
In der App Hanseatic Bank Mobile:
- Wähle zunächst im Menü unter "Meine Kreditkarte" die Kreditkarte aus, für die du das Limit ändern möchtest.
- Gehe anschließend ins Menü "Karten-& Kontoservices" → „Kreditkartenlimit anpassen"
Nun siehst du das Online-Formular, das auszufüllen ist:
- Trage dein neues Wunschlimit ein.
- Wähle aus dem Dropdown-Menü deinen Beschäftigungsstatus aus.
- Trage dein Nettoeinkommen ein.
- Akzeptiere die Schufa-Bedingungen.
- Jetzt kannst du deinen Änderungswunsch abschicken.
Du erhältst innerhalb von 2 Werktagen eine Rückmeldung von unserem Kund*innenservice.
Info: Solange dein Wunschlimit überprüft wird, kannst du keinen neuen Änderungswunsch für dieselbe Kreditkarte abschicken.
-
Was ist das maximale Limit meiner Kreditkarte?
Das maximale Kreditkartenlimit beträgt 10.000 €. Wenn du mehrere Kreditkarten hast, darf das Gesamtlimit aller Karten zusammen ebenfalls 10.000 € nicht überschreiten.
-
Was ist das minimale Limit meiner Kreditkarte?
Das minimale Kreditkartenlimit beträgt 500 €.
-
Warum kann ich meinen Änderungswunsch nicht abschicken?
Stelle sicher, dass du deinen Beschäftigungsstatus aus dem Dropdown-Menü ausgewählt hast. Es ist ein Pflichtfeld, und „Bitte auswählen“ ist kein gültiger Wert.
-
Wie kann ich das Limit für meine Kreditkarte ändern?
-
Notfall und Sicherheit
-
Wie kann ich meine Kreditkarte sperren?
Du kannst deine Kreditkarte direkt in der App Hanseatic Bank Mobile sperren und wieder entsperren.
Für weitere Details und Notfallinformationen schau dir die Infos zur Kartensperrung und Hilfe im Notfall an.
-
Was muss ich tun, wenn ich meine Karte verloren habe oder sie gestohlen wurde?
Wenn du deine Kreditkarte verloren hast oder sie gestohlen wurde, setze dich sofort mit uns in Verbindung. Du kannst die Karte schnell über die App Hanseatic Bank Mobile sperren. Alternativ kannst du auch unser Kontaktformular zur Sperrung nutzen. Die Karte wird dann sofort gesperrt. Bis zur Sperranzeige haftest du in der Regel nicht für entstandene Schäden.
-
Wie kann ich mich am besten gegen Phishing-Attacken schützen?
Die Hanseatic Bank wird dich niemals per E-Mail oder Telefon auffordern, dein Passwort oder deine Kontonummer zu nennen oder zu ändern. Reagiere nicht auf Anfragen und gebe keinesfalls relevante Daten heraus. Auch keine Mobilnummern.
Mehr Sicherheitstipps gegen Phishing-Attacken findest du hier auf unserer Webseite.
-
Ich habe mich legitimiert, und nun?
Sobald wir alle Unterlagen erhalten und deinen Antrag geprüft und bewilligt haben, schicken wir dir deine GenialCard per Post. Deine Wunsch-PIN vergibst du dir selber in der App Hanseatic Bank Mobile oder im Online Banking Meine Hanseatic Bank.
-
Wie sicher ist das kontaktlose Bezahlen?
Das kontaktlose Bezahlen mit deiner Visa Kreditkarte ist dank der EMV-Chip-Technologie genauso sicher wie herkömmliche Zahlungen. Du musst die Karte mindestens 4 Zentimeter nah an das Lesegerät halten, um eine Zahlung auszulösen, wodurch versehentliche Zahlungen im Vorbeigehen ausgeschlossen sind.
Um die kontaktlose Bezahlfunktion zu aktivieren, stecke die Karte bei der ersten Nutzung in ein Lesegerät oder hebe Bargeld ab.
Zur Sicherheit wirst du gelegentlich aufgefordert, statt kontaktlos mit PIN-Eingabe zu zahlen, um zu bestätigen, dass du der*die rechtmäßige Karteninhaber*in bist.
Bei Verlust deiner Kreditkarte solltest du sie sofort über die App Hanseatic Bank Mobile oder das Kontaktformular sperren, um Missbrauch zu verhindern.
-
Wie kann ich meine Kreditkarte sperren?
-
Reklamation von Umsätzen
-
Was soll ich tun, wenn ich Ausgaben sehe, die ich nicht gemacht habe?
Wenn du die Ausgaben nicht gemacht oder erlaubt hast, musst du deine Kreditkarte sofort sperren. Du kannst das am schnellsten mit der App Hanseatic Bank Mobile machen. Informationen zur Kartensperre findest du auch hier auf unserer Webseite.
Nicht von dir getätigte Umsätze kannst du am besten über unser Kontaktformular reklamieren.
-
Was muss ich tun, wenn ich keine oder falsche Ware bekommen habe?
Kontaktiere den Händler oder Dienstleister, bei dem du bezahlt hast. Schreibe eine E-Mail oder einen Brief. Hebe eine Kopie oder die Sendungsnummer eines Einschreibens als Beweis auf. Gib eine klare Frist an, zum Beispiel zwei Wochen, bis wann du eine Antwort erwartest.
Wenn du keinen Erfolg hast, fülle unser Reklamationsformular aus und schicke es uns über das Kontaktformular.
-
Was soll ich tun, wenn der Zahlungsempfänger das Geld nicht zurückzahlen will?
Nutze unser Kontaktformular und sende uns deine Reklamation. Erkläre, warum du die Zahlung rückgängig machen möchtest. Achte darauf, welche Nachweise du hochladen musst, wie zum Beispiel eine Kopie deiner Versuche, das Problem zu klären
-
Wie lange dauert es, bis das Geld zurückgebucht wird?
Wir schauen uns deine Unterlagen genau an. Wenn alles passt, leiten wir die Rückerstattung ein.
Bitte denk daran, dass der Händler oder Dienstleister die Rückbuchung ablehnen kann.
-
Was soll ich tun, wenn ich Ausgaben sehe, die ich nicht gemacht habe?
-
Sofortgeld: Überweisung auf Girokonto
-
Kann ich mir Geld von meiner Kreditkarte auf mein Girokonto überweisen?
Ja, du kannst innerhalb deines Verfügungsrahmens Geld auf dein hinterlegtes Girokonto überweisen. Das geht einfach über dein Online Banking unter „Services“ oder hier in der App Hanseatic Bank Mobile unter „Karten- und Kontoservice“. Die Überweisung kostet 3,95 €. Diese Gebühr wird automatisch vom verfügbaren Betrag abgezogen, sobald du den Wunschbetrag eingibst.
Bitte beachte, dass bei Nutzung der Teilzahlung Zinsen gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen anfallen. Weitere Informationen findest du in den Konditionen-PDFs für die GenialCard und die GoldCard.
-
Kann ich Geld auf mein Kreditkartenkonto überweisen?
Nein, das Führen der Kreditkarte im Guthaben ist nicht möglich, also kannst du sie nicht mit Geld aufladen. Du kannst jedoch jederzeit durch eine Überweisung deinen offenen Saldo ausgleichen.
-
Kann ich mir Geld von meiner Kreditkarte auf mein Girokonto überweisen?
-
Umsatz und Rückzahlungen
-
Kann ich meine Rückzahlungsraten anpassen?
Ja, mit unseren Kreditkarten hast du die Möglichkeit, die Rückzahlungsrate individuell nach deinen Wünschen und Bedürfnissen anzupassen. Die Anpassung kannst du bequem in der App Hanseatic Bank Mobile unter “Karten- und Kontoservice” → “Rate ändern” oder hier im Online Banking Meine Hanseatic Bank vornehmen.
-
Kann ich meine Ausgaben auch online prüfen?
Ja, du kannst deine Ausgaben online einsehen. Melde dich einfach in deinem Online Banking an.
Alternativ kannst du deine Ausgaben auch jederzeit in der App Hanseatic Bank Mobile überprüfen.
-
Wie erfolgt die Rückzahlung meiner Kreditkarten-Umsätze?
Die Rückzahlung deines monatlichen Kreditkartensaldos erfolgt mit dem Kontoabschluss zum 25. eines Monats. Wenn der 25. auf ein Wochenende oder einen Feiertag fällt, erfolgt die Abrechnung am vorherigen Bankarbeitstag. Die Abbuchung von deinem Referenzkonto erfolgt immer am letzten Bankarbeitstag des Monats.
-
Kann ich meine Rückzahlungsraten anpassen?
-
Visa Secure
-
Was ist Visa Secure (3D Secure)?
„Visa Secure“ oder „EMV 3D Secure“ ist ein globaler Sicherheitsstandard, der hilft, Kreditkartenzahlungen im Internet zu authentifizieren. Es unterstützt Händler und Kartenherausgeber bei E-Commerce-Zahlungen und anderen Prozessen, zum Beispiel bei der Registrierung von Kreditkartendaten oder Abo-Zahlungen. Hier kann sichergezustellt werden, dass der*die rechtmäßige Karteninhaber*in die Transaktion durchführt. Händler müssen sich für das EMV Secure Verfahren registrieren, was die Sicherheit für Käufer*innen erhöht. Bei Online-Zahlungen wird ein zusätzlicher Schritt zur Freigabe erforderlich, um Kartenmissbrauch durch Dritte zu verhindern und den Online-Einkauf sicherer zu machen.
-
Wie funktioniert die Online-Kartenzahlung mit Visa Secure?
Die Nutzung von Visa Secure beim Online-Einkauf ist einfach, schnell und sicher.
Lege deine gewünschten Produkte oder Dienstleistungen in den Online-Warenkorb.
Wähle die Zahlungsart und gib deine Kreditkartendaten ein, falls sie nicht bereits in deinem Kundenkonto hinterlegt sind. Visa Secure arbeitet im Hintergrund und nutzt fortschrittliche Technologien, um deine Identität zu bestätigen.
Wenn es Zweifel gibt, zum Beispiel bei einem neuen Gerät oder einem ungewöhnlich großen Einkauf, kann deine Bank zusätzliche Sicherheitsinformationen anfordern.
Prüfe den angezeigten Namen des Online-Händlers, den Betrag, das Datum und die Uhrzeit.
Weise dich per App oder durch Eingabe einer smsTAN und eines Passworts als rechtmäßige*r Karteninhaber*in aus.
So wird die Zahlung sicher abgeschlossen.
-
Muss ich jede Kreditkartenzahlung mit Visa Secure bestätigen?
Nicht immer. Dank unserer intelligenten Analysesysteme und Visa Secure erkennen wir oft, ob du selbst die Kreditkarte nutzt, sodass nicht immer gesondert deine Identität geprüft werden muss. Bei höheren Beträgen oder in bestimmten Fällen bitten wir jedoch um Eingabe deiner Sicherheitsmerkmale.
Du kannst ausgewählte Internethändler auf eine Liste vertrauenswürdiger Händler setzen, um dort künftig auch bei höheren Beträgen auf die Sicherheitsabfrage zu verzichten. Trotzdem sichern unsere Analysesysteme die Zahlung ab, und in seltenen Fällen musst du dennoch deine Identität bestätigen.
Um deine Liste vertrauenswürdiger Händler anzupassen, kannst du unser Kontaktformular nutzen.
-
Wie funktioniert Visa Secure mit der App Hanseatic Bank Secure?
Die App Hanseatic Bank Secure ermöglicht es dir, Online-Zahlungen bei teilnehmenden Händlern mit deiner Hanseatic Bank Kreditkarte freizugeben. Du musst die App einmalig mit deinem mobilen Gerät verknüpfen.
So geht's:
- Besuche meine.hanseaticbank.de, um den Freischalt-Prozess zu starten.
- Scanne den QR-Code oder nutze den 6-stelligen Freigabecode.
- Aktiviere die Push-Benachrichtigungen.
Beim Online-Einkauf mit Visa Secure erhältst du eine Benachrichtigung in der App mit dem Namen des Online-Händlers, dem Betrag, dem Datum und der Uhrzeit. Du wirst gebeten, die Zahlung zu bestätigen oder abzulehnen.
Wenn die Daten korrekt sind, gibst du die Bezahlung durch Bestätigung in der App frei. Dadurch wird sichergestellt, dass nur du den Auftrag genehmigt hast.
-
Wie funktioniert Visa Secure mit smsTAN?
Wenn du kein Smartphone hast und die App Hanseatic Bank Secure nicht nutzen kannst, benötigst du beim Bezahlen im Internet eine smsTAN und ein Passwort.
Beim Online-Einkauf mit Visa Secure bekommst du vor Abschluss des Auftrags eine SMS mit dem Namen des Online-Händlers, dem Betrag, der Währung und der TAN. Wenn diese Daten korrekt sind, gibst du die Zahlung durch Eingabe der smsTAN und deines Passworts frei.
-
Brauche ich für Visa Secure eine neue Kreditkarte?
Nein, du kannst deine vorhandene, gültige Kreditkarte weiter nutzen.
-
Was brauche ich für die Nutzung von Visa Secure?
Du kannst Visa Secure beim Online-Einkauf von jedem Gerät aus nutzen, das die entsprechenden Systemanforderungen erfüllt. Auf deinem Computer sollte mindestens der Microsoft Internet Explorer ab Version 5.5 oder Firefox ab Version 2 installiert sein. Die Nutzung wurde auch auf anderen Browsern wie Opera, Chrome oder Safari erfolgreich getestet. Möglicherweise musst du Software deaktivieren, die die Anzeige von Popup-Fenstern verhindert.
Wenn du Visa Secure von allgemein zugänglichen Computern aus nutzt, achte besonders darauf, deine Kreditkarten- und persönlichen Daten vertraulich zu behandeln.
-
Woher weiß ich, welcher Händler Visa Secure einsetzt?
Online-Händler, die Visa Secure nutzen, zeigen dies mit dem offiziellen „Visa Secure"-Symbol an.
-
Was kostet mich die Nutzung von Visa Secure?
Der Service von Visa Secure ist für dich kostenlos und erhöht deine Sicherheit beim Online-Shopping.
Wenn du Visa Secure mit smsTAN und Passwort nutzt, erhebt die Hanseatic Bank keine Gebühren für den Versand der smsTAN. Uns sind auch keine Kosten für den Empfang von SMS im Heimatnetz oder beim Auslandsroaming bekannt. Bitte kläre im Einzelfall mit deinem Mobilfunkanbieter, ob Kosten entstehen.
-
Was passiert bei Verlust meiner Kreditkarte?
Wenn du deine Karte als verloren oder gestohlen meldest, wird die Nutzung des Visa-Secure-Services automatisch gesperrt.
Möchtest du deine Kreditkarte entsperren, kannst du unser Kontaktformular nutzen.
-
Was ist Visa Secure (3D Secure)?
-
Entsorgung von Kreditkarten
-
Wie entsorge ich meine alte Kreditkarte?
Alte oder abgelaufene Kreditkarten gelten als Elektroschrott. Du hast zwei Möglichkeiten zur Entsorgung:
- Bringe die Karte zum Wertstoffhof oder zu einer Sammelstelle für Elektromüll.
- Sende die Karte an uns zurück, und wir entsorgen sie sicher.
Um deine Daten zu schützen, solltest du die Karte vorher unbedingt unkenntlich machen und folgende Details zerschneiden:
- Chip
- Magnetstreifen
- Name
- Kartennummer
- Karten-Prüfnummer
Tipp: Entsorge sensible Daten wie Kartennummer, die du per Post erhalten hast, nicht einfach im Altpapier. Zerkleinere die Schreiben und entsorge die Schnipsel in mehreren Mülleimern.
-
Was bedeutet die durchgestrichene Mülltonne auf der Rückseite meiner Kreditkarte?
Das Symbol zeigt an, dass die Kreditkarte nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Hintergrund: Geldkarten gelten aufgrund ihrer Funktionen als Elektrogeräte. Der Chip enthält einen Mikroprozessor, der die Kartendaten digital speichert. Der Umwelt zuliebe muss die Karte gesondert recycelt werden.
-
Wie entsorge ich meine alte Kreditkarte?