Wir helfen gern
Fragen & Antworten
Du hast Fragen rund um unsere Produkte oder Services? In unseren FAQ findest du die wichtigsten Hilfestellungen und viele nützliche Informationen.
Allgemeines zur Geldanlage
Welche Möglichkeiten der Geldanlage bietet die Hanseatic Bank?
Welche Konditionen sind mit den einzelnen Geldanlagemöglichkeiten verbunden?
Bei den Geldanlagen der Hanseatic Bank hast du verschiedene Vorteile. Beim SparBrief erhältst du zum Beispiel einen garantierten festen Zinssatz. Beim TagesGeld hast du täglich Zugriff auf dein Geld. Die Eröffnung und Führung des Kontos sind bei beiden Anlagen kostenlos.
Geld anlegen: Welche Zinsen bietet die Hanseatic Bank?
Bietet die Hanseatic Bank eine Festzins-Geldanlage?
Ja, die Hanseatic Bank bietet den SparBrief an. Mit dem SparBrief erhältst du eine sichere Geldanlage mit fest vereinbarten Zinsen für eine Laufzeit von einem bis sechs Jahren.
Wie flexibel ist die Geldanlage?
Wie viel Geld kann ich anlegen?
Ist die Geldanlage der Hanseatic Bank sicher? Welche Risiken gibt es?
Ja, die Geldanlage bei der Hanseatic Bank ist sicher. Die Bank ist Teil der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH. Das bedeutet, dass deine Einlagen bis zu 100.000 € pro Person gesetzlich geschützt sind.
Zusätzlich ist die Hanseatic Bank dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e. V. angeschlossen. Dieser schützt Einlagen je natürlicher Person bis zu 3 Millionen €, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
SparBrief
Welche Zinsen bekomme ich beim SparBrief der Hanseatic Bank?
Die garantierten Zinsen für den SparBrief gelten jeweils für die vereinbarte Laufzeit. Bei der Hanseatic Bank kannst du individuell entscheiden, ob du die Zinsgutschrift alle 12 Monate ab Laufzeitbeginn oder am Laufzeitende bei Fälligkeit ausgezahlt bekommen möchtest. In unserem KlarMacher-Magazin findest du weitere Informationen zu den unterschiedlichen Zins-Typen.
Wann lohnt sich ein Sparbrief zur Geldanlage?
Ein Sparbrief lohnt sich, wenn du dein Geld sicher anlegen möchtest und von festen Zinsen profitieren willst. Er bietet dir 0 % Risiko, da er keinen Wertschwankungen unterliegt.
Was sind die Voraussetzung zur Eröffnung eines SparBriefes?
Um einen SparBrief zu eröffnen, musst du eine Privatperson mit Wohnsitz in Deutschland sein. Außerdem muss der SparBrief auf eigene Rechnung geführt werden.
Welche Gebühren fallen beim SparBrief an?
Die Eröffnung, Führung und Schließung des SparBriefs sind kostenlos.
SparBrief Konditionen: Bekomme ich feste Zinsen über die gesamte Laufzeit?
Ja, die Zinsen für den SparBrief sind garantiert und gelten für die gesamte vereinbarte Laufzeit.
Wann erfolgt die Zinsgutschrift bei meinem SparBrief?
Es gibt zwei Varianten für die Zinsgutschrift:
- Bei Typ 1 erhältst du die Zinsen jährlich ausgezahlt, bezogen auf den Anlagezeitpunkt.
- Bei Typ 2 werden die Zinsen am Ende der Laufzeit in einer Summe ausgezahlt und sind dann steuerpflichtig.
Wie wird mein SparBrief geführt?
Du kannst deinen SparBrief bequem und flexibel im Online Banking verwalten.
Wann erhalte ich meinen Kontoauszug ?
Der Zeitpunkt hängt von deiner gewählten Zinsgutschrift-Variante ab:
- Bei Typ 1 bekommst du den Kontoauszug jährlich.
- Bei Typ 2 erhältst du ihn am Ende der Vertragslaufzeit.
Wie bekomme ich meinen Kontoauszug?
Wenn du dein Konto im Online Banking führst, wird dein Kontoauszug in deiner Postbox bereitgestellt. Andernfalls erhältst du ihn per Post.
Fallen für den SparBrief Steuern an?
Ja, die Zinserträge aus dem SparBrief unterliegen der Kapitalertragsteuer, dem Solidaritätszuschlag und eventuell der Kirchensteuer. Wie viel du zahlen musst, hängt von deiner persönlichen Situation ab. Für genaue Informationen solltest du eine Steuerberatung fragen.
Wie zahle ich den Anlagebetrag auf meinen SparBrief ein?
Nach dem Absenden deines Antrags bekommst du eine PDF-Datei mit den Antragsunterlagen. Auf der ersten Seite findest du das Abwicklungskonto, auf das du den Anlagebetrag überweisen kannst. Wenn du den Betrag lieber von deinem bestehenden TagesGeld Konto bei der Hanseatic Bank umbuchen lassen möchtest, sende uns bitte eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular.
Welche Mindest- und Höchstanlagesumme hat der SparBrief?
Die Mindestanlagesumme für den SparBrief beträgt 2.500 €, und die Höchstanlagesumme ist 500.000 €.
Kann ich während der Laufzeit Zuzahlungen leisten?
Nein, Zuzahlungen sind während der Laufzeit des SparBriefs nicht möglich.
Kann ich während der Laufzeit auf mein angelegtes Geld zugreifen?
Beim SparBrief handelt es sich um eine feste Geldanlage. Das bedeutet, du kannst erst nach Ende der Laufzeit auf dein Geld zugreifen. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht möglich. Wenn du sicher sparen möchtest und trotzdem jederzeit auf dein Geld zugreifen willst, empfehlen wir dir das Hanseatic Bank TagesGeld Konto.
Wie bekomme ich mein Geld zurück?
Wenn du uns nichts anderes sagst, überweisen wir das Geld aus dem SparBrief auf das Konto, das du bei der Eröffnung angegeben hast. Hast du kein Konto angegeben, dann gib uns bitte Bescheid. Wenn du ein TagesGeld Konto bei uns hast, reicht ein einfacher Auftrag für die Umbuchung auf dein TagesGeld Konto. Möchtest du das Geld auf ein Konto bei einer anderen Bank überweisen lassen, schicke uns bitte einen schriftlichen Auftrag per Post.
Welche Laufzeiten gibt es beim SparBrief?
Du kannst den SparBrief für 1 bis 6 Jahre anlegen. Während dieser Zeit kannst du nicht auf das Geld zugreifen.
Gibt es ein Risiko durch Fremdwährungen oder Kursschwankungen?
Nein, es gibt kein Risiko durch Fremdwährungen oder Kursschwankungen.
Was muss ich am Ende der Laufzeit tun?
Du kannst schon bei der Eröffnung ein Konto angeben, auf das wir das Geld am Ende der Laufzeit überweisen sollen. Diese Kontodaten kannst du während der Laufzeit jederzeit ändern.
Ab dem Tag, an dem der SparBrief fällig wird, gibt es keine Zinsen mehr. Du kannst auch entscheiden, das Geld wieder neu bei uns anzulegen.
TagesGeld
Wann ist ein TagesGeld Konto sinnvoll?
Ein TagesGeld Konto ist sinnvoll, wenn du sicher Geld anlegen willst, ohne Risiko, aber mit Gewinn. Viele nutzen es, um Geld für Notfälle oder schwierige Zeiten zurückzulegen. Im Gegensatz zum Girokonto bekommst du beim TagesGeld Konto Zinsen.
Wie viel Zinsen bekomme ich auf das TagesGeld Konto der Hanseatic Bank?
Bei einem TagesGeld Konto der Hanseatic Bank bekommst du einen variablen Zins von 1,76 % p. a. Die Zinsgutschrift erfolgt jeweils zum Ende eines Kalendermonats oder bei Kontoauflösung.
Wie überweise ich Geld vom TagesGeld Konto?
Dein TagesGeld Konto hat eine IBAN, genau wie ein Girokonto. Du kannst ganz einfach per Online Banking oder in der App Hanseatic Bank Mobile Geld auf dein Girokonto überweisen. Das funktioniert auch in die andere Richtung.
Kann ich mein TagesGeld Konto in der App Hanseatic Bank Mobile sehen?
Ja, du kannst dein TagesGeld in der App Hanseatic Bank Mobile sehen, wenn du auch ein Kreditkartenkonto hast. So hast du schnell einen Überblick über deine Finanzen.
Wenn du nur ein TagesGeld Konto hast, ist das momentan in der App nicht sichtbar. Wir arbeiten daran, diese Funktion bald anzubieten.
Du kannst dein TagesGeld aber jederzeit online bei Meine Hanseatic Bank einsehen.
Gibt es Karten zum TagesGeld Konto?
Nein, beim TagesGeld Konto gibt es keine Karten wie Girocard, EC- oder Kreditkarten. Es ist nur ein Anlagekonto und kein Girokonto.
Was brauche ich, um ein TagesGeld Konto zu eröffnen?
Du musst eine Privatperson mit Wohnsitz in Deutschland sein. Außerdem musst du das Konto auf deine eigene Rechnung führen.
Wie eröffne ich ein TagesGeld Konto?
Du kannst dein TagesGeld Konto ganz einfach hier beantragen.
Welche Gebühren gibt es beim TagesGeld Konto?
Beim TagesGeld Konto der Hanseatic Bank sind sowohl die Eröffnung als auch die Führung des Kontos kostenlos. Du kannst dich also ganz aufs Sparen konzentrieren.
Wann bekomme ich die Zinsen auf meinem TagesGeld Konto gutgeschrieben?
Die Zinsen werden am Ende jedes Kalendermonats gutgeschrieben oder wenn du das Konto auflöst.
Wie lange gilt der Zinssatz bei einem TagesGeld?
Der Zinssatz ist variabel. Die aktuellen Zinsen findest du hier.
Wie verwalte ich mein TagesGeld?
Du verwaltest dein TagesGeld einfach und flexibel im Online Banking oder der App Hanseatic Bank Mobile, wenn du auch eine Hanseatic Bank Kreditkarte hast.
Kann ich das TagesGeld als Gemeinschaftskonto nutzen?
Ja, du kannst das TagesGeld als Gemeinschaftskonto nutzen. Das bedeutet, mehrere Personen haben Zugriff darauf. Dafür ist viel Vertrauen zwischen allen Beteiligten wichtig. Nützliche Tipps zum Gemeinschaftskonto findest du in unserem KlarMacher Artikel.
Kann ich ein TagesGeld Konto ohne Girokonto eröffnen?
Nein, du brauchst ein Girokonto, um ein TagesGeld Konto zu eröffnen. Dieses Girokonto nennt man Referenzkonto. Du benötigst es, um Geld von deinem TagesGeld Konto zu überweisen. Du kannst ein beliebiges Girokonto in Deutschland verwenden, das auf deinen Namen läuft. Wenn du eine sichere Geldanlage mit festen Zinsen suchst, aber kein Girokonto nutzen möchtest, kannst du den SparBrief der Hanseatic Bank in Betracht ziehen.
Wie kann ich das Referenzkonto beim TagesGeld ändern?
Um dein Referenzkonto für das TagesGeld zu ändern, gehe bitte folgendermaßen vor:
Melde dich hier bei „Meine Hanseatic Bank" mit deinen Login-Daten an. Dort kannst du dein Referenzkonto direkt ändern.
Alternativ kannst du die App Hanseatic Bank Mobile nutzen. Gehe zu „Meine Daten" und dann zu „Mein Referenzkonto", um die Änderungen vorzunehmen.
Beachte: Deine neue IBAN wird aus Sicherheitsgründen erst nach 24 Stunden aktiv.
Wenn du weder das Online Banking noch die App nutzt, kannst du uns einen schriftlichen Auftrag schicken, um das Referenzkonto zu ändern. Fax oder E-Mail sind dafür nicht erlaubt. Danach werden wir nur noch auf das neue Konto zugreifen.
Wann bekomme ich meinen Kontoauszug?
Du erhältst deinen Kontoauszug mindestens einmal im Jahr.
Wie erhalte ich meinen Kontoauszug?
Deinen Kontoauszug findest du in deiner Postbox im Online Banking.
Muss ich für das TagesGeld Steuern zahlen?
Ja, auf die Zinsen vom TagesGeld fallen Steuern an. Dazu gehören die Kapitalertragsteuer, der Solidaritätszuschlag und eventuell die Kirchensteuer. Wie viel du zahlen musst, hängt von deiner persönlichen Situation ab. Für genaue Informationen solltest du eine Steuerberatung fragen.
Wie zahle ich Geld auf mein TagesGeld ein?
Du kannst den Betrag direkt auf die IBAN überweisen, die du in der Bestätigung zur Kontoeröffnung erhalten hast.
Welche Mindest- und Höchstanlagesumme gibt es beim TagesGeld?
Es gibt keinen Mindestbetrag für das TagesGeld. Der Höchstbetrag, den du anlegen kannst, ist 500.000 €.
Kann ich regelmäßig Geld auf das TagesGeld einzahlen?
Ja, du kannst jederzeit zusätzliches Geld einzahlen.
Wie bekomme ich mein Geld vom TagesGeld zurück?
Du kannst jederzeit dein Erspartes auf dein Referenzkonto überweisen. Das kannst du selbst im Online Banking machen.
Welche Kündigungsfrist gibt es beim TagesGeld?
Das TagesGeld hat keine Mindestlaufzeit. Du kannst es jederzeit ohne Wartezeit kündigen.
Steuerliches
Kann ich meinen Freistellungsauftrag löschen oder widerrufen?
Ja, du kannst deinen Freistellungsauftrag hier im Online Banking bei Meine Hanseatic Bank löschen, wenn du im aktuellen Jahr noch keinen Betrag genutzt hast.
Um deinen Freistellungsauftrag zu sehen, musst du deine Identität bestätigen, zum Beispiel mit der Secure App.
Wenn du noch keinen Betrag genutzt hast, kannst du den Auftrag für das Jahr auf 0 € setzen.
Falls du schon einen Betrag genutzt hast, kannst du den Auftrag nur auf diesen Betrag korrigieren.
Bekomme ich eine Steuerbescheinigung?
Ja, wenn du in Deutschland steuerpflichtig bist und im letzten Jahr Zinsen verdient hast, erhältst du eine Steuerbescheinigung. Du bekommst die Bescheinigung für das vergangene Jahr bis Ende März des nächsten Jahres.
Wann bekomme ich meine Steuerbescheinigung?
Du erhältst deine Steuerbescheinigung für das vergangene Jahr bis Ende März des folgenden Jahres.
Die Höchstgrenzen des Freistellungsauftrags wurden erhöht. Was muss ich tun?
Seit dem 1. Januar 2023 hat sich der Sparer-Pauschbetrag geändert:
- Einzelne Freistellungsaufträge sind nun bis 1.000 € möglich (vorher 801 €).
- Gemeinsame Freistellungsaufträge sind nun bis 2.000 € möglich (vorher 1.602 €).
Wenn du 2022 den vollen Freibetrag genutzt hast, haben wir deinen Betrag automatisch auf 1.000 € bzw. 2.000 € angepasst.
Wenn du 2022 nur einen Teil genutzt hast, haben wir deinen Betrag um 24,844 % erhöht. Das entspricht der gesetzlichen Erhöhung.
Möchtest du deinen Freibetrag neu verteilen? Kein Problem, du kannst ihn seit dem 1. Januar 2023 jederzeit ändern. Das Formular dafür findest du hier in unserem Download-Center auf unserer Website. Alternativ kannst du ihn auch ganz einfach im Online Banking ändern.
Bereits für 2023 eingereichte Freistellungsaufträge bleiben, wie sie sind, und wurden zum Jahreswechsel nicht angepasst.
Wie richte ich einen Freistellungsauftrag ein oder ändere ihn?
Du kannst deinen Freistellungsauftrag hier im Online Banking Meine Hanseatic Bank einrichten und ändern. Wenn du bereits einen Freistellungsauftrag hast, kannst du ihn nach einer Identitätsbestätigung, zum Beispiel mit der Secure App, einsehen und ändern. |
Welche Fristen gibt es für die Einreichung des Freistellungsauftrags?
Reiche deinen Freistellungsauftrag bitte rechtzeitig vor der Zinszahlung ein.
- Beim TagesGeld erfolgt die Zinszahlung am Ende des Kalendermonats oder bei Kontoauflösung.
- Beim SparBrief Typ 1 mit jährlicher Zinszahlung erfolgt die Zinszahlung jährlich zum Anlagedatum.
- Beim SparBrief Typ 2 erfolgt die Zinszahlung in einer Summe am Ende der Laufzeit.
Ein Freistellungsauftrag, der während des Jahres neu beantragt oder erhöht wird, gilt auch für bereits gezahlte Zinsen. Das kann zur Erstattung bereits gezahlter Kapitalertragsteuern führen.