Sparbrief-Zinsen: Welcher Zins-Typ sind Sie?
Besteuerung von Zinserträgen aus Sparbriefen
Besteuerung von Zinserträgen aus Sparbriefen
Die Zinsen aus Sparbriefen müssen Sie in dem Jahr versteuern, in dem Sie sie erhalten. Zinserträge unterliegen einer Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent, die das Kreditinstitut direkt einbehält und an das Finanzamt abführt.
Bei den Sparbrief-Varianten mit Zinsansammlung ist das am Ende der Laufzeit ein relativ hoher Betrag. Beim Sparbrief mit jährlichen Zinszahlungen fällt dagegen jedes Jahr ein geringerer Betrag an. Lassen Sie sich am besten beraten, welche Variante steuerlich für Sie günstiger ist.
Für Zielplaner: Der abgezinste Sparbrief
Beim abgezinsten Sparbrief – oder dem Sparbrief mit Zinsansammlung – erhalten Sie keine jährlichen Ausschüttungen. Stattdessen steht zu Beginn der Anlage die Frage: Wieviel Geld möchten Sie am Ende ausgezahlt bekommen? Unter Berücksichtigung von Zinssatz und Anlagedauer lässt sich berechnen, wie viel Geld Sie zu Beginn einzahlen müssen.
Die Zinsen kommen jeweils zum Jahresende auf den Anlagebetrag drauf und werden mitverzinst. Am Ende der Laufzeit erhalten Sie dann genau die Anlagesumme, die Sie anfangs vorgegeben haben.
Beispiel: Sie möchten heute Geld anlegen und in fünf Jahren über insgesamt 20.000 Euro verfügen. Die Zinsen liegen bei einem Prozent. Gemäß der Formel für abgezinste Sparbriefe müssen Sie heute 19.029,31 Euro investieren, um nach fünf Jahren auf Ihre Wunschsumme zu kommen. An Zinsen und Zinseszinsen kommen also während der Laufzeit genau 970,69 Euro zusammen.
Am Ende alles: Der aufgezinste Sparbrief
Der aufgezinste Sparbrief funktioniert ebenso wie der abgezinste Sparbrief. Auch bei ihm können Sie während der Laufzeit nicht über die Zinsen verfügen, denn es gibt keine regelmäßigen Zinsausschüttungen. Auch bei ihm werden die Zinsen zur ursprünglichen Anlagesumme hinzu und werden mitverzinst. Trotz gleichbleibender Zinsen wird so der Zinsgewinn jedes Jahr größer und zwar durch den sogenannten Zinseszinseffekt. Der einzige Unterschied zum abgezinsten Sparbrief besteht darin, dass Sie eine glatte Summe einzahlen und eine ungerade herausbekommen.
Beispiel: Sie legen für fünf Jahre 20.000 Euro zu einem Prozent Zinsen in einem Sparbrief an. Die jährlich fälligen Zinsen fließen ins Anlagevermögen und werden mitverzinst. Am Ende der Laufzeit erhalten Sie insgesamt 21.020,20 Euro. Ihr Gesamtzinsertrag liegt also bei 1.020,20 Euro.
Mit Steigerungspotential: Der Sparbrief mit Zinstreppe
Der Sparbrief zeichnet sich durch von vornherein festgelegte und damit planbare Zinsen aus. Das heißt aber nicht, dass die Zinsen über die gesamte Laufzeit gleich bleiben müssen! Viele Banken bieten Sparbriefe mit einer sogenannten Zinstreppe (oder Zinsstaffel) an, bei denen der Zinssatz von Jahr zu Jahr ansteigt. Oft können Sie diese Sparbriefe auch vor Ende der Laufzeit ganz oder teilweise kündigen, was die Anlage flexibler macht. Das kann in Notfällen praktisch sein, ist aber nicht unbedingt ratsam. Denn gerade zu Anfang der Laufzeit fallen die Zinsen eher niedrig aus und werden erst im Laufe der Jahre attraktiver. Sie sollten diese Möglichkeit daher wirklich nur in Ausnahmefällen nutzen und eine Kündigung nicht schon zu Beginn einplanen.
Sparbrief-Zinsen berechnen: So geht’s!
Sparbrief-Zinsen berechnen: So geht’s!
Sie möchten Ihre Zinsen zum Beispiel für einen abgezinsten Sparbrief berechnen? Im Internet finden Sie zahlreiche Rechner, die das Hantieren mit komplizierten Formeln überflüssig machen, zum Beispiel hier:
https://www.zinsen-berechnen.de/zinsrechner.php
Auch bei der Berechnung eines Sparbriefes mit gestaffelten Zinsen helfen Rechner aus dem Internet:
Sparbriefe: Alternative Anlagemöglichkeiten
Ein Sparbrief ist sicher und attraktiv verzinst. Gibt es Geldanlagen, die mit einem Sparbrief vergleichbar sind? Und wenn ja: Worin unterscheiden sie sich?
Das unterscheidet ein Sparbuch vom Sparbrief:
- flexible Ein- und Auszahlungen
- auch für Kleinstbeträge geeignet
- jederzeit verfügbar
- Derzeit so gut wie keine Zinsen
Das unterscheidet ein Tagesgeldkonto vom Sparbrief:
- jederzeit verfügbar
- variabler Zinssatz
- Zinsen meist unter Sparbrief
Das unterscheidet ein Festgeldkonto vom Sparbrief:
- weniger Zinsoptionen
- meist geringere Zinsen als Sparbrief
Ihre Wünsche. Ihre Anforderungen. Ihr Sparbrief.
Ihre Wünsche. Ihre Anforderungen. Ihr Sparbrief.
Einen Sparbrief von der Hanseatic Bank erhalten Sie in allen Varianten. Jährliche Auszahlung, einmalige Auszahlung nach Laufzeitende oder jährlich steigende Zinsen: Wir finden für Sie die optimale Anlage.