Fragen & Antworten
Du hast Fragen rund um unsere Produkte oder Services? In unseren FAQ findest du die wichtigsten Hilfestellungen und viele nützliche Informationen.
-
Zugang
-
Wie und wann erhalte ich die Zugangsdaten für das Online Banking?
Als Kreditkartenkund*in erhältst du deine Zugangsdaten per E-Mail, sobald dein Kartenkonto eröffnet und deine Kontaktdaten bestätigt wurden. Dies geschieht automatisch, da dein Kreditkartenkonto ein Online-Konto ist.
Wenn du ein Tagesgeldkonto eröffnest und es online führen möchtest, bekommst du die Zugangsdaten ebenfalls per E-Mail nach der Kontoeröffnung und Verifizierung.
Solltest du bereits ein Konto haben und bisher kein Online Banking nutzen, kannst du dich jederzeit freischalten lassen. Nutze dazu unser Kontaktformular, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
-
Wie melde ich mich beim Online Banking an?
Für den Login in das Online Banking „Meine Hanseatic Bank“ benötigst du deine 10-stellige Benutzerkennung (Kund*innennummer) und dein persönliches Passwort.
Zugangsdaten vergessen?
Benutzerkennung vergessen: Auf der Login-Seite kannst du deine Benutzerkennung ermitteln lassen, indem du deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse und dein Geburtsdatum eingibst. Die Benutzerkennung wird dann auf der Login-Seite angezeigt.
Passwort vergessen: Gib auf der Login-Seite deine hinterlegte E-Mail-Adresse ein, um eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum Zurücksetzen deines Passworts zu erhalten.
-
Ich habe noch einen Brief mit Zugangsdaten erhalten. Wie gehe ich jetzt vor?
Bitte kontaktiere unseren Kund*innenservice über das Kontaktformular, um deinen Online-Banking-Zugang einzurichten. Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.
-
Wie lege ich mein persönliches Passwort fest?
Bist du neu im Online Banking?
Du erhältst eine E-Mail mit deiner Benutzerkennung. Hier kannst du dein Passwort vergeben.
- Klicke in der E-Mail auf den Button „Zur Passwortvergabe”.
- Vergib dir nun ein sicheres Passwort. Beachte hier unbedingt die Sicherheitskriterien!
- Gib dein Passwort ein zweites Mal zur Bestätigung ein und klicke auf den Button „Weiter”.
- Verifiziere dich nun mit einer smsTAN, um dein Passwort neu setzen zu können .
Nun ist dein Passwort erfolgreich geändert und du kannst dich in dein Online Banking einloggen.
Das neue Passwort gilt ab sofort für das Online Banking Meine Hanseatic Bank, die App Hanseatic Bank Mobile, die App Hanseatic Bank Secure, Visa Secure und für die Freigabe von Online-Zahlungen mit deiner Kreditkarte oder Aufträgen im Online Banking.
Warst du bereits schon einmal im Online Banking?
Dann findest du hier eine detaillierte Anleitung.
-
Was muss ich bei der Auswahl eines Passworts beachten?
Hier sind einige notwendige Tipps für ein sicheres Passwort:
- Wähle ein neues Passwort, das sich von deinem alten unterscheidet.
- Dein Passwort sollte zwischen 8 und 64 Zeichen lang sein.
- Es muss mindestens einen großen Buchstaben (A-Z) enthalten.
Du kannst dein Passwort noch sicherer machen, wenn du Folgendes hinzufügst:
- Kleine Buchstaben (a-z)
- Sonderzeichen (+ - * _ / | % ( ) [ ] § @ = ? ! ~ # “ . , ; :
-
Wie erhalte ich meine Benutzerkennung (10-stellige Kund*innennummer)?
Du erhältst eine E-Mail mit deiner Benutzerkennung.
Solltest du sie verlegt oder vergessen haben, kannst du sie ganz einfach selbst ermitteln.
- Klicke auf der Login-Seite vom Online Banking Meine Hanseatic Bank unter dem Feld „Benutzerkennung” auf den Link „Benutzerkennung vergessen”.
- Gib deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse und dein Geburtsdatum ein.
- Klicke auf den Button „Weiter”.
Deine Benutzerkennung wird nun nach der Eingabe der korrekten Daten auf der Login-Seite angezeigt.
-
Wann muss ich meine Kontaktdaten verifizieren?
Nachdem wir dein Konto eröffnet haben, erhältst du von uns eine E-Mail an die von dir im Antrag angegebene E-Mail-Adresse , um deine E-Mail-Adresse und anschließend deine Mobilnummer zu bestätigen. Dies ist zwingend notwendig für die Einrichtung deines Zugangs zu unserem Online Banking Meine Hanseatic Bank.
-
Was muss ich tun, wenn ich mein Passwort fürs Online Banking vergessen habe oder ändern möchte?
Klicke hier im Online Banking Meine Hanseatic Bank, um dir ein neues Passwort zu vergeben. Nach Eingabe der bei uns hinterlegten E-Mail-Adresse senden wir dir einen Link zur Einrichtung eines neuen Passworts zu.
Auch in unserer App Hanseatic Bank Mobile kannst du dir ein neues Passwort vergeben. Klicke dafür einfach auf den Link “Passwort neu setzen” auf dem Login Screen der App.
Das neue Passwort gilt ab sofort für das Online Banking Meine Hanseatic Bank, die App Hanseatic Bank Mobile, die App Hanseatic Bank Secure, Visa Secure und für die Freigabe von Online-Zahlungen mit deiner Kreditkarte oder Aufträgen im Online Banking.
-
Was muss ich tun, wenn ich meine Benutzerkennung vergessen habe?
Klicke hier auf die Login-Seite vom Online Banking Meine Hanseatic Bank und nach Eingabe deiner bei uns hinterlegten E-Mail-Adresse und deinem Geburtsdatum zeigen wir dir deine Benutzerkennung auf der Login-Seite an.
Solltest du unsere App Hanseatic Bank Mobile nutzen, kannst du diese mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Geburtsdatum über die Funktion “Benutzerkennung ermitteln” unter dem Feld “Benutzerkennung” herausfinden.
-
Warum muss ich meine Kontaktdaten verifizieren?
Um deine Zugangsdaten per E-Mail erhalten zu können, ist es erforderlich, dass du deine Kontaktdaten vorab bestätigst. Wir müssen sicherstellen, dass deine E-Mail-Adresse und Mobilnummer auch zu dir gehören.
-
Wie und wann erhalte ich die Zugangsdaten für das Online Banking?
-
Sicherheit
-
Gibt es Sicherheitshinweise für die Nutzung vom Online Banking?
Die Hanseatic Bank wird dich niemals per E-Mail oder telefonisch auffordern, dein Passwort oder deine Kontonummer zu nennen oder zu ändern. Reagiere nicht auf Anfragen und gib keinesfalls relevante Daten heraus. Auch keine Mobilnummern!
- Lösche Phishing-E-Mails umgehend.
- Wenn du dir bei einer E-Mail der Hanseatic Bank nicht sicher bist, nimm bitte Kontakt mit uns auf.
- Überprüfe in regelmäßigen Abständen deine Kontobewegungen.
- Teile niemandem dein Passwort oder deine TAN mit und schreibe sie aus Sicherheitsgründen nicht auf. Vermeide das Abspeichern auf einem PC oder Mobiltelefon.
- Ändere dein Passwort regelmäßig.
- Vermeide die Nutzung öffentlicher Computer für den Gebrauch des Online Bankings.
- Vermeide die Nutzung öffentlicher WLAN- / WIFI-Netze für das Online Banking.
- Öffne während der Nutzung des Online Bankings keine anderen Browserfenster.
- Sichere dein heimisches WLAN- / WIFI-Netz mittels Passwort oder Verschlüsselung vor der Nutzung Unberechtigter.
- Führe regelmäßige Updates deines Betriebssystems sowie deiner Software durch, um Sicherheitslücken frühzeitig zu schließen.
- Nutze einen aktuellen Virenscanner und schütze deinen PC durch eine Firewall.
- Verlasse das Online Banking immer über den Logout-Button.
- Lösche den Cache deines Browsers regelmäßig, um das Wiederaufrufen von Seiten durch Unberechtigte zu verhindern.
-
An wen kann ich mich bei einem Problem wenden?
Bei offenen Fragen erreichst das Team Online Banking zu unseren Geschäftszeiten Montag bis Freitag von 8:30 bis 17 Uhr, über unser Kontaktformular. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
-
Gibt es Sicherheitshinweise für die Nutzung vom Online Banking?
-
Nutzung & Verfügbarkeit
-
Wann ist das Online Banking verfügbar?
Das Online Banking ist generell rund um die Uhr verfügbar. Sofern es Wartungsarbeiten an dem System gibt, werden wir dich frühzeitig darüber auf unserer Website und auf der Login-Seite des Online Bankings informieren.
-
Für welche Produkte ist das Online Banking verfügbar?
Wir bieten das Online Banking zurzeit für die folgenden Produkte an:
Solltest du neben diesen Produkten zusätzlich ein EigentürmerDarlehen haben, werden dir auch hierzu die Kontodetails angezeigt.
-
Ist das Online Banking über Smartphones und Tablets nutzbar?
Prinzipiell kannst du über jedes Gerät auf Meine Hanseatic Bank zugreifen. Bitte beachte jedoch, dass der verwendete Browser, auch aus Sicherheitsgründen, die aktuellste Version sein sollte.
Beim Einsatz von Betriebssystemen und/oder Browsern älterer Versionen können wir den Zugriff auf Meine Hanseatic Bank nicht gewährleisten.
-
Welche technischen Voraussetzungen sollten erfüllt sein?
Damit du das Online Banking korrekt nutzen kannst, stelle bitte sicher, dass folgende Kriterien erfüllt sind:
- Ein mobiles Endgerät zum Empfang einer sms- oder AppTAN.
- Verwendung eines aktuellen Internet Browsers, den du bei den jeweiligen Herstellern herunterladen kannst. Bitte beachte, dass der Internet Explorer von Microsoft nicht mehr unterstützt wird.
- Aktiviertes JavaScript. Wie du JavaScript in deinem Internet-Browser aktivierst, kannst du u. a. hier nachlesen.
- Ein aktueller Virenscanner sowie eine funktionierende Firewall. Hierdurch schützt du deinen PC vor Schad-Programmen und Trojanern, die z. B. persönliche Daten ausspähen können.
-
Wo sind meine Kontoauszüge?
Deine Kontoauszüge findest du in deinem neuen Online Banking Meine Hanseatic Bank.
Deine Kontoauszüge aus den letzten 180 Tagen kannst du sofort sehen. Um die Kontoauszüge und Dokumente älter 180 Tage sehen zu können, musst du dich entweder per sms- oder AppTAN verifizieren. -
Die Angebotswelt öffnet sich nicht. Was kann ich tun?
Sollte sich die Angebotswelt mit dem Klick auf den Button nicht öffnen, stelle bitte sicher, dass die Pop-Ups in deinen Browser-Einstellungen nicht blockiert sind.
-
Wann ist das Online Banking verfügbar?
-
Meine Daten
-
Wo sehe ich mein hinterlegtes Referenzkonto?
Dein hinterlegtes Referenzkonto wird dir im Menü unter „Meine Daten" → „Referenzkonto" angezeigt. Du kannst dies über das Auge demaskiert anzeigen lassen.
-
Wie kann ich mein Referenzkonto ändern?
Klicke hier in Meine Hanseatic Bank und nach der Anmeldung mit deinen vorhandenen Login-Daten kannst du direkt dein Referenzkonto ändern.
Alternativ kannst du auch in der App Hanseatic Bank Mobile unter dem Punkt „Meine Daten“ → „Mein Referenzkonto“ die Änderungen vornehmen.
Hinweis: Deine neue IBAN ist aus Sicherheitsgründen erst nach Ablauf von 24 Stunden gültig.
-
Kann ich die Änderung des Referenzkontos löschen?
Klar. Dein Änderungswunsch wird erst nach 24 Stunden ausgeführt.
Solltest du dich innerhalb dieser Zeit umentscheiden, kannst du deine Änderung über zwei Wege löschen:
1. Löschen innerhalb des Online Bankings Meine Hanseatic BankKlickst du innerhalb 24 Stunden nach deiner Änderung erneut im Menü auf „Referenzkonto", so wird dir der Wunsch in Bearbeitung angezeigt und darunter der Button „Änderungswunsch löschen". Über diesen kannst du deinen Wunsch einfach löschen
2. Löschen über eine E-MailNachdem dein Änderungswunsch erfolgreich bei uns eingegangen ist, erhältst du als Bestätigung ebenfalls eine E-Mail von uns. In dieser E-Mail hast du ebenfalls die Möglichkeit über den Button „Änderungswunsch löschen" die Möglichkeit innerhalb 24 Stunden die Bearbeitung abzubrechen
Falls du deinen Änderungswunsch nach den 24 Stunden widerrufen möchtest, kannst du ganz einfach den Prozess von vorn anstoßen und das richtige Referenzkonto eintragen.
-
Kann ich für einzelne Konten mein Referenzkonto ändern?
Nein. Eine Änderung für einzelne Konten ist aktuell nicht möglich.
Solltest du aktuell schon verschiedene Referenzkonten für deine Konten hinterlegt haben, so brauchen wir aktuell noch das SEPA-Lastschriftmandat ausgefüllt und unterschrieben von dir.Fülle dies dann bitte aus und schicke es unterschrieben an:
- Kreditkarte:
Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Service Center
Postfach 57 02 40
22771 Hamburg - Geldanlage:
Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Kund*innenservice – Sparen
Postfach 57 02 40
22771 Hamburg
- Kreditkarte:
-
Kann ich das Referenzkonto meines*meiner Partner*in hinterlegen?
Nein, da die kontoinhabende Person des Referenzkontos mit der kontoinhabenden Person von Meine Hanseatic Bank übereinstimmen muss. Diese ist im Änderungsprozess bereits vor eingetragen und kann auch nicht geändert werden.
-
Wie kann ich meine Meldeadresse ändern?
Klicke hier in Meine Hanseatic Bank und nach der Anmeldung mit deinen vorhandenen Login-Daten kannst du direkt deine Meldeadresse ändern.
Alternativ kannst du auch in der App Hanseatic Bank Mobile unter dem Punkt „Meine Daten“ → „Meldeadresse“ die Änderungen vornehmen.
-
Wie kann ich meine Mobilnummer ändern?
Klicke hier in Meine Hanseatic Bank und nach der Anmeldung mit deinen vorhandenen Login-Daten kannst du direkt deine Mobilnummer ändern.
Alternativ kannst du auch in der App Hanseatic Bank Mobile unter dem Punkt „Meine Daten“ → „Mobilnummer“ die Änderungen vornehmen.
Beachte bitte, dass für eine Änderung der Mobilnummer auch die bei uns hinterlegte Mobilnummer zur Verfügung stehen muss, da du sowohl die bisherige als auch die neue Mobilnummer verifizieren musst.
-
Wie kann ich meine E-Mail-Adresse ändern?
Klicke hier in Meine Hanseatic Bank und nach der Anmeldung mit deinen vorhandenen Login-Daten kannst du direkt deine E-Mail-Adresse ändern.
Alternativ kannst du auch in der App Hanseatic Bank Mobile unter dem Punkt „Meine Daten“ → „E-Mail“ die Änderungen vornehmen.
-
Ich bekomme bei der Änderung meiner E-Mail-Adresse eine Fehlermeldung, was heißt das?
Es können zwei Fehlermeldungen angezeigt werden:
„Bitte überprüfen Sie die Schreibweise Ihrer E-Mail-Adresse":
Achte hier darauf, dass deine E-Mail-Adresse kleingeschrieben ist und wie das folgende Beispiel aufgebaut ist:
max@mustermann.de
„Diese E-Mail-Adresse ist nicht erlaubt":
Bitte verwende, wenn vorhanden, eine andere E-Mail-Adresse oder wende dich gerne über unser Kontaktformular an unseren Kunden*innenservice. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
-
Wie kann ich eine Ersatzkarte bestellen?
Ganz einfach! Logge dich dafür in Meine Hanseatic Bank ein und gehe ins Menü. Dort findest du unter „Kreditkarte“ den Punkt „Ersatzkarte“.
Wir öffnen für dich automatisch unser Kontaktformular. Das entsprechende Thema ist bereits ausgewählt. Trage nur noch deine persönlichen Daten ein und vermerke im Textfeld, dass du eine Ersatzkarte benötigst.
-
Ich möchte kein Lastschriftmandat. Wie ändere ich mein Referenzkonto?
Solltest du dem SEPA-Lastschriftmandat nicht zustimmen wollen, dann fülle bitte das SEPA-Lastschriftformular mit einem entsprechenden Vermerk aus. Du findest das Formular in Meine Hanseatic Bank unter dem Menüpunkt „Meine Daten" → „Referenzkonto", wenn du den Prozess startest, ganz unten über den Button.
Fülle dies bitte aus und schicke es unterschrieben an:
- Kreditkarte:
Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Service Center
Postfach 57 02 40
22771 Hamburg - Geldanlage:
Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Kund*innenservice – Sparen
Postfach 57 02 40
22771 Hamburg
- Kreditkarte:
-
Wo sehe ich mein hinterlegtes Referenzkonto?
-
Überweisung
-
Wann wird eine Gebühr für die Überweisung auf das Referenzkonto fällig und belastet?
Sobald du deinen Wunschbetrag in das vorgegebene Feld eingibst, wird eine Überweisungsgebühr in Höhe von 3,95 € fällig. Diese wird automatisch von dem nach der Überweisung zur Verfügung stehenden Betrag abgezogen.
Die Gebühr wird nach Ausführung der Überweisung ebenfalls in deinen Umsatzdetails angezeigt und dem Kreditkartenkonto sofort belastet. -
Wie überweise ich mir Geld von meiner Kreditkarte auf mein Girokonto?
Melde dich mit deinen Zugangsdaten in Meine Hanseatic Bank an und gehe ins Menü. Unter dem Punkt „Kreditkarte" → „Geld überweisen auf" → „mein Referenzkonto" gelangst du zur Geldüberweisung.
Wähle nun die Kreditkarte aus, von der du dir Geld überweisen möchtest.
Jetzt kannst du deinen Wunschbetrag eingeben. Der Maximalbetrag der Überweisung entspricht deinem aktuellen verfügbaren Betrag.
Klicke auf den Button „Jetzt überweisen" und verifiziere dich mit einer smsTAN oder mit der App Hanseatic Bank Secure. Danach erhältst du eine Erfolgsmeldung.
Es kann 2-3 Tage dauern, bis das Geld auf deinem Girokonto eingeht.
-
Warum kann ich mir von meiner Kreditkarte auf mein Referenzkonto kein Geld überweisen?
Dies kann mehrere Gründe haben:
- Es ist kein Referenzkonto hinterlegt.
Wird dir diese Meldung angezeigt, wende dich bitte an unseren Kund*innenservice, um ein Referenzkonto hinterlegen zu lassen. Sobald ein Referenzkonto hinterlegt ist, ist auch eine Geldüberweisung von deiner Kreditkarte auf dein Referenzkonto möglich. - Deine Kreditkarte ist gesperrt.
Sollte dir diese Meldung angezeigt werden, wende dich bitte an unseren Kund*innenservice. Sobald deine Kreditkarte entsperrt ist, kannst du dir wieder Geld auf dein Referenzkonto überweisen. - Dein monatlicher Verfügungsrahmen ist aufgebraucht.
Sobald du den kompletten Verfügungsrahmen deiner Kreditkarte ausgeschöpft hast, ist eine Überweisung bis zur nächsten Abrechnung nicht mehr möglich. Die Abrechnung erfolgt immer am Monatsende. Danach ist eine Geldüberweisung auf dein Referenzkonto wieder möglich. - Dein Online-Banking-Zugang ist gesperrt.
Sollte dein Zugang gesperrt sein, erhältst du eine E-Mail an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Über den dort enthalten Link kannst du deinen Zugang selbst entsperren. Danach steht einer Geldüberweisung nichts im Weg.
- Es ist kein Referenzkonto hinterlegt.
-
Gibt es ein Überweisungslimit?
Die Überweisung auf dein Referenzkonto ist unlimitiert, jedoch bis dein Verfügungsrahmen aufgebraucht ist.
-
Wann wird eine Gebühr für die Überweisung auf das Referenzkonto fällig und belastet?