Wir helfen gern
Fragen & Antworten
Du hast Fragen rund um unsere Produkte oder Services? In unseren FAQ findest du die wichtigsten Hilfestellungen und viele nützliche Informationen.
App Hanseatic Bank Secure
Was ist die App Hanseatic Bank Secure und wozu gibt es sie?
Die App Hanseatic Bank Secure ermöglicht die sichere Freigabe von Aufträgen und Online-Zahlungen über dein Mobilgerät. Sie nutzt die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um dich eindeutig als Karten- und Kontoinhaber*in zu identifizieren.
Seit Januar 2021 musst du aufgrund gesetzlicher Vorgaben Online-Zahlungen mit deiner Kreditkarte in einem zusätzlichen Schritt freigeben. Mit der App kannst du dies schnell und einfach erledigen. Außerdem können weitere Online-Banking-Aufträge über dieses sichere Verfahren freigegeben werden.
Um das Freigabeverfahren zu nutzen, richte einen Online-Banking-Zugang ein und melde dich bei Meine Hanseatic Bank oder in der App Hanseatic Bank Mobile an. Danach kannst du Online-Zahlungen mit einer smsTAN und Passwort freigeben oder auf die App Hanseatic Bank Secure wechseln, um alle Aufträge in wenigen Klicks freizugeben.
Kostet mich die App Hanseatic Bank Secure etwas?
Nein, die Einrichtung und Nutzung der App Hanseatic Bank Secure sind kostenlos.
Welche Geräte und Betriebssysteme werden unterstützt?
Du kannst die App Hanseatic Bank Secure auf jedem mobilen Endgerät nutzen. Sie erfordert Android-Version 10.0 oder neuer bzw. iOS 16.0 oder neuer.
Wenn du ein Huawei-Gerät hast, kannst du Online-Zahlungen mit deiner Kreditkarte vorerst nur mit smsTAN und Passwort freigeben.
Funktioniert die App Hanseatic Bank Secure auch mit Gesichtserkennung und Fingerabdruck?
Ja, die App unterstützt Gesichtserkennung und Fingerabdruck auf iOS-Geräten.
Auf Android-Geräten wird die Gesichtserkennung derzeit nicht unterstützt. Wenn dein Android-Gerät Fingerabdruck und Gesichtserkennung bietet, kannst du Freigaben mit dem Fingerabdruck durchführen. Alternativ kannst du das Passwort für Freigaben in der App nutzen.
Kann ich die App Hanseatic Bank Secure auf mehreren Geräten nutzen?
Nein, aus Sicherheitsgründen ist nur ein aktives Mobilgerät für die Nutzung der App Hanseatic Bank Secure erlaubt.
Wenn du ein neues Gerät verwenden möchtest, kannst du es mit der App verbinden, wodurch die Verbindung zum alten Gerät überschrieben wird.
Melde dich einfach im Online Banking Meine Hanseatic Bank oder in der App Hanseatic Bank Mobile an, um die Verbindung mit deinem Mobilgerät zu ändern.
Was muss ich bei einem Gerätewechsel beachten?
Bei einem Gerätewechsel musst du die App Hanseatic Bank Secure aus Sicherheitsgründen deinstallieren und dann erneut aus dem App Store oder Google Play Store herunterladen.
Danach richte die App Hanseatic Bank Secure erneut über "Meine Hanseatic Bank" oder die App Hanseatic Bank Mobile ein.
Den QR-Code oder Zahlencode für die Einrichtung findest du im Online Banking oder in der App Hanseatic Bank Mobile unter „Sicherheit“ und dann unter „Freigabeverfahren verwalten.
Ich bekomme keine AppTAN, was kann ich tun?
Wenn du keine AppTAN erhältst, versuche es bitte noch einmal.
Falls du immer noch keine AppTAN bekommst, bleibe 5 Minuten auf dem AppTAN-Bildschirm ohne abzubrechen. Nach 5 Minuten wirst du automatisch für 24 Stunden auf smsTAN umgestellt.
Starte dann den Prozess erneut und verwende smsTAN, um deinen Auftrag freizugeben.
Wenn du weiterhin keine AppTAN bekommst, verbinde deine Hanseatic Bank Secure App neu. Gehe dazu im Menü auf „Sicherheit" und dann auf „Freigabeverfahren verwalten".
Was mache ich, wenn mein Gerät gestohlen wurde oder verloren gegangen ist?
Melde dich im Online Banking Meine Hanseatic Bank oder in der App Hanseatic Bank Mobile an und verbinde dein neues Smartphone mit der App Hanseatic Bank Secure.
Wichtig: Speichere niemals Passwörter unverschlüsselt auf deinen mobilen Geräten oder PCs.
Was mache ich, wenn ich einen Wohnsitz im Ausland habe und es die App Hanseatic Bank Secure nicht im App Store gibt?
Du benötigst Zugriff auf den deutschen App Store, um die App Hanseatic Bank Secure herunterzuladen.
Wenn du im Ausland bist, ändere dein Storeprofil auf Deutschland. Danach kannst du die App herunterladen.
Freigabeverfahren
Arten von Freigabeverfahren
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Freigaben zu tätigen:
Freigabe über smsTAN und Online-Banking-Passwort
Nach der Einrichtung deines Online-Banking-Zugangs wirst du automatisch für dieses Verfahren freigeschaltet. Du bestätigst den Auftrag, wie eine Online-Zahlung, mit einer TAN, die du per SMS erhältst, zusammen mit deinem Online-Banking-Passwort.
Freigabe über die App Hanseatic Bank Secure
Mit der App Hanseatic Bank Secure bestätigst du Aufträge direkt in der App, ohne eine smsTAN eingeben zu müssen. Du benötigst nur das Passwort, das du für das Online Banking festgelegt hast. Je nach Gerät kannst du dich auch per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung anmelden, was die Freigabe mit wenigen Klicks ermöglicht.
Ich möchte ein neues Smartphone mit der App Hanseatic Bank Secure verbinden. Was muss ich tun?
- Melde dich bei Meine Hanseatic Bank oder in der App Hanseatic Bank Mobile an.
- Gehe im Menü auf „Sicherheit“ dann unter „Freigabeverfahren verwalten“.
- Klicke auf „Gerät verbinden“, um die Einrichtung zu starten.
- Beim Schritt „App Hanseatic Bank Secure freischalten“, öffne die App und klicke auf „App neu koppeln“.
- Scanne den angezeigten QR-Code oder gib den numerischen Code ein.
- Bestätige den Auftrag in der App Hanseatic Bank Secure.
Damit ist die Einrichtung abgeschlossen.
Hinweis: Der QR-Code und der numerische Code werden dir beim Online Banking Meine Hanseatic Bank angezeigt.
Aus Sicherheitsgründen ist nur ein aktives Mobilgerät erlaubt. Bei der Einrichtung deines neuen Smartphones überschreibst du die Verbindung zum alten Gerät.
Kann dieselbe E-Mail-Adresse und Mobilnummer für verschiedene Konten zur Freischaltung genutzt werden?
Nein, aus Sicherheitsgründen ist das nicht möglich. Jede*r Kontoinhaber*in muss eine eindeutige E-Mail-Adresse und Mobilnummer in seinem*ihrem Konto hinterlegen. Eine gemeinsame E-Mail-Adresse oder Mobilnummer kann nicht für das Online Banking genutzt werden. Du kannst die E-Mail-Adresse oder Mobilnummer über Meine Hanseatic Bank oder in der App Hanseatic Bank Mobile ändern.
Kann ich das Passwort für das Freigabeverfahren/Online Banking jederzeit ändern?
Ja, du kannst jederzeit ein neues Passwort vergeben. Klicke dazu hier ins Online Banking Meine Hanseatic Bank und folge den Anweisungen.
Hinweis: Mit der Neuvergabe änderst du auch automatisch das Passwort für Meine Hanseatic Bank und die Anmeldung in der App Hanseatic Bank Mobile.
Muss ich mich für die Freigabe von Aufträgen und Online-Zahlungen auf Meine Hanseatic Bank anmelden?
Nein, du musst dich nicht extra anmelden. Mit dem ersten Login im Online Banking Meine Hanseatic Bank bist du automatisch für das Standardverfahren mit smsTAN und Passwort freigeschaltet. Wenn du zur Freigabe mit der App Hanseatic Bank Secure wechseln möchtest, kannst du das im Online Banking oder in der App Hanseatic Bank Mobile über das Menü „Sicherheit“ unter „Freigabeverfahren verwalten“ tun.
Was passiert, wenn meine smsTAN für eine Freigabe einer Zahlung abläuft?
Eine smsTAN ist nur für einen bestimmten Auftrag und eine begrenzte Zeit gültig. Wenn sie abläuft, bevor du den Auftrag abschließt, erhältst du eine Fehlermeldung. In diesem Fall musst du eine neue smsTAN anfordern, um den Auftrag freizugeben.
Wozu gibt es die Freigabeverfahren?
Seit Januar 2021 sind gesetzliche Vorgaben in Kraft, die eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für Aufträge im Online Banking und Online-Zahlungen mit der Kreditkarte erfordern.
smsTAN-Verfahren: Du gibst dein Passwort und eine smsTAN ein, um die Freigabe zu bestätigen.
App Hanseatic Bank Secure: Die zwei Sicherheitsfaktoren sind der Besitz des Smartphones und die Eingabe deines Online-Banking-Passworts oder die Bestätigung per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck.