OhMoney-Initiative wächst: Hanseatic Bank fördert Finanzbildung für Jugendliche mit 70.000 Euro pro Jahr
In einer Zeit, in der finanzielle Unsicherheit und Konsumdruck die Lebensrealität vieler Jugendlicher prägen, setzt die Hanseatic Bank ein starkes Zeichen: Mit einer jährlichen Spende von 70.000 Euro an die finlit foundation wird die Finanzbildungsinitiative OhMoney für Schüler*innen und Lehrkräfte der 7. bis 10. Klasse weiter gestärkt. Die Initiative hat bereits mehr als 20.000 Schüler*innen in Deutschland erreicht und ihnen dabei geholfen, den Dschungel der Finanzen zu durchdringen.
Jugendliche stehen heutzutage vor komplexen Herausforderungen hinsichtlich ihrer Finanzentscheidungen, die durch die digitale Welt und den Einfluss von Social Media geprägt sind. Verdienen sie durch einen Nebenjob ihr erstes Geld, stellt sich nicht nur die Frage „Ausgeben oder sparen?“. Vielmehr eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, das Geld zu investieren, und der Konsumdruck über digitale Kanäle sowie das Produktangebot scheinen unendlich. Hier setzt OhMoney an – mit praxisnahen Inhalten, die den Schüler*innen helfen, richtig zu entscheiden. „Wir möchten Jugendliche dazu bewegen, ihr Konsumverhalten zu hinterfragen und ihnen Mut machen, sich mit dem Thema Geld auseinanderzusetzen“, erklärt Michel Billon, CEO der Hanseatic Bank. „Denn Finanzbildung ist der Schlüssel zu einer selbstbestimmten und unabhängigen Zukunft.“
Drei neue Unterrichtsideen
In diesem Jahr hat OhMoney neue Lerninhalte zum Thema Influencer*innenwerbung entwickelt. Die Schüler*innen tauchen in die Welt von Social Media ein und lernen, wie Influencer*innen mit Spenden, Merchandise und Werbung Geld verdienen und ihre Fans in Käufer*innen verwandeln. Dabei werden sie nicht nur mit ihren Vorbildern konfrontiert, sondern lernen auch, versteckte Werbebotschaften zu erkennen. In verschiedenen interaktiven Lernschritten erforschen sie, wie diese Werbung ihr eigenes Konsumverhalten beeinflusst und welche sozialen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Neu sind außerdem die Unterrichtsideen „Budget-Challenge Wohnen“, die sich mit Wohnkosten befasst, und „Mehr als pleite“ zum Thema Schulden.
Neuer Kanal: TikTok
Zusätzlich zu den kostenfreien Angeboten auf der Website bietet OhMoney nun auch kurze, informative Videos auf TikTok an. Diese vermitteln jungen Menschen wichtige Informationen über Geldmanagement und Finanzthemen auf eine ansprechende und unterhaltsame Weise. „Die Rückmeldung von unserer Community ist sehr gut. Neben den vielen unterhaltenden Inhalten schauen sich viele zwischendurch auch gerne mal Tipps und Tricks zum Thema Geld an, die sie direkt anwenden können“, berichtet Jana Titov, Geschäftsführerin der finlit foundation. „Die Zusammenarbeit mit der Hanseatic Bank ist für uns von großer Bedeutung“, fügt Titov hinzu. „Dank ihrer Unterstützung können wir unsere Inhalte kontinuierlich erweitern und an die Bedürfnisse der jungen Zielgruppe anpassen. Wir sind dankbar für das Vertrauen und die Möglichkeit, gemeinsam die nächste Generation finanzfit zu machen.“
Für weitere Informationen und kostenfreie Materialien besuchen Sie bitte die Website www.oh-money.de.
Über die Hanseatic Bank
Die Hanseatic Bank ist eine digitale, spezialisierte Bank mit Sitz in Hamburg. Über eine Million Kund*innen aus ganz Deutschland vertrauen auf ihre Produkte und Services, zu denen neben Kreditkarten und Privatkrediten auch Tagesgeldkonten, Sparbriefe und Versicherungen zählen. Das Factoring von E-Commerce-Forderungen bildet einen weiteren Geschäftsschwerpunkt. Gegründet wurde die Hanseatic Bank 1969 vom Otto Versand. Seit 2005 gehört sie zu 75 Prozent zur französischen Bank Société Générale, 25 Prozent hält weiterhin die Otto Group.
Weitere Informationen über die Hanseatic Bank gibt es unter https://www.hanseaticbank.de/ueber-uns.
Über die finlit foundation
Die finlit foundation gGmbH gehört zur EOS Gruppe und wurde im November 2019 auf Initiative von Mitarbeitenden gegründet. Ziel des gemeinnützigen Unternehmens ist es, durch gesellschaftliches Engagement einen Beitrag zur finanziellen Bildung und damit zur Prävention von Überschuldung zu leisten. Dabei setzt sich die Organisation besonders für Chancengleichheit ein, um allen jungen Menschen Zugang zu finanzieller Bildung zu ermöglichen. Die finlit foundation wird unter anderem durch Spenden der EOS Gruppe und der Hanseatic Bank finanziert.
Pressekontakt:
Charlotte von Hochberg
Corporate Communication Manager
Fuhlsbüttler Straße 437
22309 Hamburg
Telefon: 040 646 03-303
Mail: presse@hanseaticbank.de