
Finanz-Apps: Konten, Portfolio und Haushaltsbuch immer griffbereit

Im Café um die Ecke genießt du einen Cappuccino, bevor du dich mit dem Bus zum Kino aufmachst. Aber wie viel hast du diesen Monat eigentlich schon für solche Freizeitvergnügen ausgegeben? Wie viel Geld hast du aktuell auf deinen Konten? Und hast du deiner Mutter eigentlich schon den geliehenen Betrag zurückgezahlt? Mit guten Finanz-Apps sind alle diese Fragen schnell erledigt. Welche Finanz-App die beste für dich ist, hängt natürlich von deinen Bedürfnissen ab. Wir machen klar, welche Anwendungen für wen besonders nützlich sind.
Themen in diesem Artikel
- Kostenlose Finanz-Apps für Android und iOS
- Viele Verträge, alle Finanzen im Griff: Finanzguru App
- Digitales Haushaltsbuch spart Geld: Money Manager
- Up to date bei Aktienkursen und Börsen-News: finanzen.net App
- Steuerklärung ruckzuck erledigen: Taxfix
- Alle Konten und Depots in einer Finanz-App: Outbank

Auf den Punkt
- Es gibt viele kostenlose Finanz-Apps für Android und iOS, oft mit In-App-Käufen.
- Finanzguru hilft, alle Konten und Verträge zu verwalten.
- Money Manager bietet ein digitales Haushaltsbuch für mehr Überblick.
- Finanzen.net liefert aktuelle Börsen-News.
- Taxfix erleichtert die Steuererklärung.
- Outbank bündelt verschiedene Bankkonten in einer App.
Kostenlose Finanz-Apps für Android und iOS
Alle hier vorgestellten Finanz-Apps sind sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Außerdem haben sie eine weitere Gemeinsamkeit: Sie sind in der Basisversion kostenlos – dafür enthalten sie oft Werbeeinblendungen. Es sind aber In-App-Käufe möglich. Das bedeutet, dass du innerhalb einer App zusätzliche kostenpflichtige Funktionen (Premium-Features) oder Inhalte erwerben kannst – in der Regel gegen ein monatliche Abogebühr.
Viele Verträge, alle Finanzen im Griff: Finanzguru App
Du hast Bankkonten, Depots sowie Krypto-Accounts – und möchtest alle Einnahmen und Ausgaben unter Kontrolle behalten? Dabei kann dir Finanzguru helfen, eine Finanz-App aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“. Die bankenunabhängige Anwendung bündelt alle deine Kontenbewegungen und Verträge in einer App. Darüber hinaus analysiert Finanzguru deine Ausgaben und liest laufende Verträge aus. Ein Vertragswecker erinnert dich dann an Kündigungsfristen und zeigt dir Sparpotenziale auf.
Wie sicher sind Finanz-Apps mit Kontoanbindung?
Der Haken von Multibanking- und Haushaltsbuch-Apps mit Kontoanbindung: Nutzer*innen müssen der Finanz-App gestatten, auf sensible Daten zuzugreifen. Wirf deswegen vor dem Download immer einen Blick auf die Datenschutzerklärung des Anbieters.
Digitales Haushaltsbuch spart Geld: Money Manager
Money Manager ist eine Finanzverwaltungs-App und bietet viele praktische Funktionen, um den Überblick über deine Finanzen zu behalten, unter anderem:
- Einfache Buchhaltung: Trage ein, was du verdienst und ausgibst, um dein Budget im Blick zu behalten.
- Budgetplanung: Setze dir finanzielle Ziele und sieh, ob du innerhalb deines Budgets bleibst.
- Kontoübersicht: Die App zeigt dir, wie viel Geld auf deinen Konten liegt und wie du es nutzt.
- PC-Version (kostenpflichtig): Du kanns die Daten von der App mit einer PC-Version synchronisieren, sodass du deine Finanzen auch am Laptop verwalten kannst.
- Mehrere Währungen: Du kannst Transaktionen in verschiedenen Währungen erfassen, auch Bitcoin oder Gold.
Wozu ein Haushaltsbuch führen?
Beim Bäcker die Girocard gezückt, im Supermarkt mit der Smartwatch bezahlt und die Bestellung im Onlineshop per Kreditkarte ... Da ist es manchmal gar nicht so einfach, den Überblick über die eigenen Einnahmen und Ausgaben zu behalten. Das Führen eines Haushaltsbuchs – in der japanischen Variante Kakebo – kann da helfen. Vor allem, wenn du sparen möchtest.
Up to date bei Aktienkursen und Börsen-News: Finanzen.net App
Der Finanzmarkt ist schnelllebig. Wenn du an der Börse mitmischen willst, musst du auch unterwegs jederzeit die Möglichkeit haben, dich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und darauf reagieren zu können.
Die Broker-App Finanzen.net unterstützt dich dabei: Sie liefert Marktberichte zum DAX und Realtime-Kurse der Börse. Zudem kannst du eine Watchlist für interessante Wertpapiere anlegen und dich per Push-Nachricht auf deinem Smartphone in Echtzeit über Kursveränderungen deiner Aktien informieren. Deine Wertpapierdepots verknüpfst du ganz einfach in der App.

Steuerklärung ruckzuck erledigen: Taxfix
Gehörst du auch zu den Menschen, die ihre Steuererklärung bis kurz vor dem Abgabetermin hinausschieben? Dann können dir Steuer-Apps das notwendige Übel ein wenig erleichtern. Besonders für Einsteiger*innen sind die Anwendungen eine Hilfe, da sie die Nutzer*innen ohne Vorwissen mit leicht verständlichen Worten durch die Steuererklärung führen.
Um mit der Finanz-App Taxfix die Steuer selber zu machen, registrierst du dich zunächst und beantwortest simple Fragen. Dann erfährst du die geschätzte Höhe deiner Steuererstattung. Anschließend kannst du die Daten über die offizielle ELSTER-Schnittstelle an dein zuständiges Finanzamt übermitteln – das allerdings nur gegen eine Gebühr. Ein Wermutstropfen: Bei komplizierteren Steuerfällen, beispielsweise bei Selbstständigen, stößt die App noch an ihre Grenzen.
Gut zu wissen: Die KlarMacher haben mehrere Steuerprogramme und -apps miteinander verglichen. Den kompakten Überblick findest du hier.
Hanseatic Bank Mobile – die smarte App für deine GenialCard & GoldCard
Du hast eine Kreditkarte von der Hanseatic Bank? Dann macht dir die Hanseatic Bank Mobile App das Leben leichter: Ob Konto checken, Wunsch-PIN einstellen, Cashback nutzen oder Kreditkartenfunktionen steuern – alles geht schnell, sicher und einfach per App.
Hier geht es zur App Hanseatic Bank Mobile
Alle Konten und Depots in einer Finanz-App: Outbank
Girokonto, Tagesgeldkonto, Kreditkarte, PayPal, Aktiendepot – und für alles eine eigene App? Übersichtlicher wird es, wenn du alles in einer Banking-App zusammenführst.
Eine hilfreiche App, um deine Finanzen zu verwalten, ist Outbank. Die umfassende Multibanking-App bildet eine gute Alternative zu Finanzguru: Mehr als 4.500 Banken und Bezahlservices können mit der App verknüpft werden. Zudem kannst du Paypal- und Bonuskartenkonten hinzufügen. Dann kannst du über Outbank Überweisungen tätigen, Daueraufträge einrichten, Sparziele und Budgets festlegen, Fristen von Verträgen im Blick behalten und Überweisungen per QR-Code anstoßen.
Tipp: Du hast ein neues Handy? Dann lies in unserem Ratgeber „Banking-Apps: So überträgst du sie auf dein neues Handy”.
War der Inhalt für dich hilfreich?
Teile den Artikel: