Reise-Apps: Mit dem Smartphone in der Welt zu Hause

Für Reiselustige: die GoldCard

Für Reiselustige: die GoldCard
Vielreisende sind mit der GoldCard von der Hanseatic Bank besonders gut unterwegs. Denn damit haben sie automatisch eine Reiserücktrittsversicherung, eine Auslandsreise-Krankenversicherung und mehr im Gepäck. Und Cash am Automaten gibt es weltweit ohne Bargeldabhebungsgebühren.
Verstehen: Was bedeutet was?
Wo geht es zum Bahnhof? In welcher Richtung liegen die Iguazú-Wasserfälle? Wie bekomme ich ein Taxi? Bei Sprachproblemen wird es schnell kompliziert. Doch Translator-Apps spielen Dolmetscher – zum Beispiel der kostenlose „Microsoft Übersetzer“ (für Android und für iOS). Die App beherrscht mehr als 60 Sprachen, darunter auch exotische wie Haitianisch oder Otomi in Mexiko.
So funktioniert’s: Sie tippen einen Text per Tastatur ein, sprechen ihn ins Mikrofon oder fotografieren ihn einfach mit der Smartphone-Kamera. Anschließend liefert Ihnen die App die deutsche Übersetzung. Wenn Sie das jeweilige Sprachpaket heruntergeladen haben, funktioniert das auch offline. Bei einer Internetverbindung können Sie sogar eine Unterhaltung in einer Fremdsprache führen. Sie und Ihr Gegenüber sprechen einfach ins Mikrofon, anschließend ertönt die jeweilige Übersetzung.
Sie möchten nicht dauernd das Smartphone bemühen? Dann lernen Sie die wichtigsten Sätze doch im Voraus. Die kostenlose App „50 Sprachen“ (für Android und für iOS) hilft Ihnen dabei. In 30 Anfänger-Lektionen erhalten Sie einen Überblick über die gängigen Formulierungen in Alltagssituationen. Die Audio-Dateien vermitteln die richtige Aussprache. In der kostenpflichtigen Vollversion gibt es noch mehr Lektionen.
Eine Hürde bleibt nun noch: Wenn es ans Bezahlen geht, fängt jedes Mal die leidige Rechnerei an. „Wenn 100 Yuan ungefähr 13 Euro sind, dann sind 682 Yuan …? Und was kann ich mir mit noch 22 Guyana-Dollar in der Reisekasse leisten?“ Die Antworten kennt der kostenlose „Währungsrechner – Finanzen100“ (für Android und für iOS). 160 Devisen sind im Programm, die auch offline blitzschnell umgerechnet werden.
Verrechnen: Wie teilt man gemeinsame Ausgaben auf?
Mal bezahlt die eine Person, mal die andere? Wenn Sie später verrechnen wollen, wer wie viel übernommen hat, notieren Sie die Ausgaben am besten. Apps wie „Splid”, „Splitweise”, „Tricount” und „iLend4Friends” (nur für Apple) helfen Ihnen dabei. Denn mit den Apps können Sie unkompliziert Rechnungen aufteilen ‒ auch in anderen Währungen. Sie tragen ein, wer wie viele Euro oder Dollar für was und für wen bezahlt hat. Die App berechnet dann am Urlaubsende oder Abrechnungstag, wer wem noch wie viel Geld schuldet.
Beispiel: Anna, Heiko und Eva gehen zusammen essen. Anna hat ihr Portemonnaie vergessen. Eva bezahlt 80 Euro für das Abendessen und die Getränke für alle drei. Im Anschluss bezahlt Heiko noch 30 Euro für eine Cocktailrunde in einer Bar. Und 25 Euro für das Taxi für alle drei. Die App berechnet dann, dass Anna Eva 35 Euro und Heiko 10 Euro schuldet. Wenn Anna aber am nächsten Tag wiederum das Essen für alle bezahlt, verrechnen sich ihre Schulden mit denen der anderen.
Reisen und sparen: Die Vorteilswelt der Hanseatic Bank
Reisen und sparen: Die Vorteilswelt der Hanseatic Bank
Ob Kurztrip oder Jahresurlaub, ob Deutschlands schönste Ecken oder ferne Welten: Finden Sie Ihre persönliche Traumreise. Das Reise-Portal der Hanseatic Bank garantiert Ihnen den besten Preis und obendrein einen Bonus von 5 %, der Ihnen auf Ihr Kreditkartenkonto gutgeschrieben wird.
Das Angebot gilt exklusiv und kostenfrei für alle Besitzer*innen einer Kreditkarte der Hanseatic Bank.
Vorüber: Wie bleibt die Reise in guter Erinnerung?
Die Zöllner blicken Sie nach Ihrer Rückreise skeptisch an? Keine Sorge: Wenn Sie den Angaben in der kostenlosen App „Zoll und Reise“ des Bundesfinanzministeriums (für Android und für iOS) folgen, dürften Sie auf der sicheren Seite sein. Denn darin finden Sie die Freimengen für die wichtigsten Waren und was Sie bei der Einreise sonst noch beachten müssen. Außerdem erfahren Sie die Einfuhrabgaben und können so sehen, ob sich ein Kauf im Ausland überhaupt lohnt.
Um nach Ihrer Rückkehr die Reise noch einmal nachzuverfolgen, sollten Sie sich vorher die Gratis-App „Polarsteps“ (für Android und für iOS) herunterladen und die Ortungsdienste aktivieren. Dann zeichnet die App Ihre Route während der Reise automatisch auf. Bei der nächsten Verbindung zum Internet landen die Orte und die Fotos in Ihrem persönlichen Reiseprofil. Wenn Sie möchten, bestellen Sie dann ein gedrucktes Fotoalbum mit allen Einzelheiten zur Reise inklusive Kartenansichten.