Kreditkarte: Wann kommt die Abbuchung?
Falsche Kreditkartenabbuchung: Was jetzt?
Falsche Kreditkartenabbuchung: Was jetzt?
Von Ihrem Konto wurde ein höherer Betrag eingezogen, als durch die Kreditkartenabrechnung angekündigt war? Kontrollieren Sie zunächst die Abrechnung: Ist alles OK? Ist jede Zahlung tatsächlich von Ihnen? Falls nicht, sehen Sie genauer hin. Hat vielleicht ein Händler einen Einkauf versehentlich zweimal in Rechnung gestellt? Dann wenden Sie sich direkt an ihn. Oder hat es jemand anscheinend geschafft, mit Ihren Kreditkartendaten auf Shoppingtour zu gehen? Dann sollten Sie die Karte sofort sperren lassen.
Die Abrechnung ist richtig, aber die Kreditkartenabbuchung falsch? Dann wenden Sie sich an das Kreditkartenunternehmen beziehungsweise Ihre Bank. In der Regel erhalten Sie das Geld zurück. Wie Sie vorgehen, lesen Sie im KlarMacher-Artikel „Chargeback: So läuft die Rückbuchung bei einer Kreditkarte“.
So läuft die Abbuchung bei anderen Kreditkartentypen
Neben den beschriebenen „klassischen“ Kreditkarten gibt es noch andere Varianten. Entsprechend anders läuft dann auch die Kreditkartenabbuchung.
- Bei sogenannten Charge Cards werden Ihre Kartenumsätze gesammelt und wöchentlich oder monatlich von Ihrem Girokonto abgebucht. Dann kann auf einen Schlag durchaus eine größere Summe für Sie fällig sein. Denn Teilzahlungsvereinbarungen gibt es hier nicht. Meist haben diese Karten auch höhere Gebühren.
- Die Debit Cards funktionieren wie die Girocard und die Geldkarte. Ihre Kartenumsätze werden sofort von Ihrem Girokonto abgebucht und damit schmilzt auch Ihr Guthaben umgehend. Höhe und Zeitpunkt der Abbuchung können Sie also nicht beeinflussen.
- Völlig anders läuft es bei den Prepaid Cards. Erst nachdem Sie ein Guthaben aufgeladen haben, ist die Karte überhaupt einsatzbereit. Ohne Guthaben können Sie mit diesen Karten gar nichts anfangen. Bei einer Zahlung mit der Karte wird der Betrag dann umgehend vom Guthaben abgezogen.
Dauerhaft clever: Die Kreditkarten der Hanseatic Bank
Dauerhaft clever: Die Kreditkarten der Hanseatic Bank
- Flexibel: Zahlen Sie weltweit und heben Sie Bargeld ab – ohne Extra-Gebühren.
- Praktisch: Überweisen Sie sich selbst Geld aufs Girokonto und erweitern Sie damit Ihren finanziellen Spielraum.
- Bequem: Wählen Sie selbst, in welchen Raten Sie den Kreditbetrag zurückzahlen möchten.
Hier sehen Sie die Vorteile von GenialCard und GoldCard im Vergleich