Lastschrift zurückgeben: Wann und wie ist das möglich?
Erst genau prüfen, dann Lastschriftrückgabe veranlassen
Erst genau prüfen, dann Lastschriftrückgabe veranlassen
Wenn Ihnen eine vermeintlich falsche Abbuchung ins Auge sticht, prüfen Sie trotzdem erst genau nach, ob der Einzug der Lastschrift nicht vielleicht doch berechtigt war. Unter Umständen führt der Händler, bei dem Sie bestellt haben, sein Bankkonto unter einem anderen Namen. Oder das Fitnessstudio bucht doppelt ab, weil es im Vormonat nicht abbuchen konnte. Wenn es wegen solcher Missverständnisse zu der Rückbuchung einer berechtigten Lastschrift kommt, können Sie in Zahlungsverzug geraten. Schlimmstenfalls entstehen dann Mehrkosten, wenn Sie eine Mahnung erhalten.
Wie kann ich einer Lastschrift widersprechen?
Wenn Sie sicher sind, dass eine Abbuchung unrechtmäßig war, haben Sie mehrere Möglichkeiten, ihr zu widersprechen. Häufig lässt sich die Lastschriftrückgabe ganz einfach über Ihr Online-Banking veranlassen. Zum Beispiel, indem Sie auf das entsprechende Symbol in der Umsatzübersicht klicken und auf den Folgeseiten den Widerspruch prüfen sowie bestätigen.
Es ist auch möglich, dass es in Ihrem Online-Banking einen gesonderten Punkt gibt, in dem rückbuchbare Lastschriften angezeigt werden. Wie etwa im Service-Bereich oder im Menü für Zahlungsaufträge. Dort können Sie meist die Lastschrift auswählen, die Sie zurückziehen möchten, und Ihren Widerspruch bestätigen, um ihn abzuschließen.
Ihre Bank bietet die Rückgabe von Lastschriften im Online-Banking nicht an? Oder Sie ziehen es vor, eine alternative Methode zu nutzen? Dann können Sie den Widerspruch in der Regel schriftlich oder per Telefon einlegen. Auch können Sie die Lastschrift oft noch direkt in Ihrer Bankfiliale zurückgeben, im Gespräch mit einem Service-Mitarbeiter.
Gut zu wissen: Sofern Ihre Anfrage innerhalb der Frist liegt, ist Ihre Bank dazu verpflichtet, die Lastschrift zurückzubuchen. Sie brauchen Ihren Widerspruch nicht zu begründen und es entstehen Ihnen dabei keine Kosten.
Welche Frist gilt bei der Lastschriftrückgabe?
Wie lange Sie eine fehlerhafte Lastschrift-Abbuchung rückgängig machen können, hängt davon ab, ob Sie dem Zahlungsempfänger eine Einzugsermächtigung erteilt haben oder nicht. Liegt diese Erlaubnis grundsätzlich vor? Zum Beispiel, weil Sie beim Online-Shopping das Lastschriftverfahren ausgewählt, Ihre Daten eingegeben und den Kauf verbindlich abgeschlossen haben? Oder weil Sie Ihrem Fitnessstudio oder dem Handyanbieter den Bankeinzug gestattet haben? Dann haben Sie acht Wochen Zeit, um die Lastschrift zurückzubuchen.
Haben Sie den Auftrag für die Abbuchung nie erteilt, können Sie der Lastschrift sogar bis zu 13 Monate lang widersprechen. Diese Frist gilt ebenfalls, wenn Sie ein erteiltes Lastschriftmandat zurückgenommen hatten, bevor der fragliche Betrag von Ihrem Konto eingezogen wurde. Wichtig: Die gesetzlichen Fristen gelten jeweils ab dem Tag der Abbuchung.