Finanzlexikon
Was sind Steuern?
Steuern sind Abgaben, die alle Bürger*innen zwangsweise zahlen müssen, um staatliche Ausgaben zu finanzieren.
Steuer
Eine Steuer ist Geld, das Bürger*innen und Unternehmen an den Staat zahlen müssen. Mit den Steuern finanziert der Staat seine Aufgaben – zum Beispiel Polizei, Gerichte oder Schulen.
Beispiele für Steuern:
- Mehrwertsteuer: Ein Aufschlag auf Produkte und Dienstleistungen – meist 19 Prozent vom Preis, bei manchen 7 Prozent.
- Einkommensteuer: Ein Teil des verdienten Geldes geht an den Staat.
- Kfz-Steuer: Für Autobesitzer*innen.
- Grundsteuer: Für Grundstücksbesitzer*innen.
Wichtige Merkmale:
- Steuern sind Pflicht – wer sie nicht zahlt, macht sich strafbar.
- Sie sind nicht zweckgebunden: Das Geld aus einer bestimmten Steuer wird nicht unbedingt für einen dazu passenden Zweck verwendet (zum Beispiel wird aus der Hundesteuer nicht automatisch etwas für Hunde finanziert).
Mehr dazu erfährst du im KlarMacher Artikel „Steuerarten: Welche Steuern gibt es in Deutschland?”.