Finanzlexikon

Was ist eine Genossenschaftsbank?

Eine Genossenschaftsbank ist eine Bank, von der man sich als Kund*in Anteile kaufen kann.

Genossenschaftsbank

Eine Genossenschaftsbank ist eine Bank, die vielen Menschen gemeinsam gehört – den Mitgliedern der Genossenschaft.

Früher haben sich dafür vor allem Bauern und Arbeiter zusammengeschlossen. Sie wollten sich gegenseitig helfen – zum Beispiel mit günstigen Krediten oder gemeinsamen Einkäufen. 

Auch heute ist die Idee: Viele Menschen legen Geld zusammen und nutzen gemeinsam die Vorteile. 

Wer Kunde oder Kundin bei so einer Bank ist, kann meistens Mitglied werden, indem man Anteile kauft. Man bekommt dann einen Teil vom Gewinn – und darf bei Entscheidungen mitreden.

Manchmal können sogar Nicht-Kund*innen Mitglied werden. 

Mehr dazu liest du im KlarMacher Artikel „Was ist eine Genossenschaftsbank?”.