Finanzlexikon

Was ist eine Deflation?

Eine Deflation ist eine wirtschaftliche Entwicklung, bei der die Preise ständig fallen.

Deflation

Wenn Produkte und Dienstleistungen immer günstiger werden, nennt man das Deflation.

Das passiert zum Beispiel, wenn zu viele Waren hergestellt werden, aber zu wenig Menschen sie kaufen. Dann senken die Firmen die Preise, damit sie die Sachen trotzdem loswerden. Sie machen dabei weniger Gewinn, investieren weniger Geld – und die Leute geben auch weniger aus, weil sie denken, dass alles bald noch billiger wird. So dreht sich die Preisspirale weiter nach unten.

Das Gegenteil von Deflation ist Inflation, also wenn alles teurer wird.

Deflation ist selten, aber wenn sie auftritt, kann sie der Wirtschaft stark schaden.

Mehr dazu findest du im Artikel „Deflation – wenn die Preise ins Bodenlose fallen“.