Finanzlexikon

Was ist die KfW?

Die KfW fördert die Investitionen von Privatpersonen und Institutionen.

KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)

Die KfW ist eine staatliche Förderbank. Sie hilft mit günstigen Krediten dabei, wichtige Projekte zu finanzieren.

  • Für wen? Staat, Unternehmen, Privatpersonen und sogar Projekte im Ausland.
  • Wofür? Zum Beispiel Straßenbau, neue Fabriken, Weiterbildung oder Entwicklungshilfe.

Die KfW wurde 1948 gegründet, um nach dem Zweiten Weltkrieg den Wiederaufbau in Deutschland zu unterstützen. Heute gehört sie dem Staat, arbeitet aber eigenständig und verfolgt weiter den Auftrag, Investitionen zu fördern.