Grundsätze für das Beschwerdemanagement der Hanseatic Bank
Informationen über das Verfahren zur Beschwerdebearbeitung
Liebe Kund*innen,
sollten Sie Anlass zu einer Beschwerde haben, können Sie uns gerne per E-Mail oder per Post wie folgt erreichen:
Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Beschwerdemanagement
Postfach 57 02 40
22771 Hamburg
E-Mail: beschwerden@hanseaticbank.de
Darum bitten wir Sie:
Um eine zeitnahe Prüfung und Beantwortung Ihrer Beschwerde sicherzustellen, wünschen wir uns so viele Informationen wie möglich von Ihnen:
- Ihre aktuellen Kontaktdaten
- Was ist wann zu welchem Produkt/Konto passiert?
- Können Sie uns Unterlagen zur Verfügung stellen?
- Welche Lösung erwarten Sie von uns?
Das können Sie von uns erwarten:
Unser Ziel ist es, Ihr Anliegen unverzüglich zu klären und nach einer gemeinsamen, fairen Lösung zu suchen. Wir bearbeiten jedes Anliegen individuell und setzen uns mit dem geschilderten Sachverhalt unvoreingenommen auseinander. Hierzu nehmen wir die notwendigen Recherchen und Prüfungen vor. Normalerweise erhalten Sie innerhalb von fünf Arbeitstagen Antwort von uns. Wenn es länger dauert, informieren wir Sie über die Gründe und sagen Ihnen, wie lange es noch dauern wird. Außerdem nennen wir Ihnen die Person, die Ihnen bei Fragen hilft.
Beschwerden zu Ihren Rechten und Pflichten als Nutzer*in von Zahlungsdiensten nach §§675 c bis 676 c des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) oder Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuches (EGBGB) beantworten wir spätestens innerhalb von 15 bis 35 Arbeitstagen. Die Bearbeitung von Beschwerden ist kostenlos.
Ihre Rechte:
Wenn wir keine zufriedenstellende Lösung finden, können Sie sich schriftlich an die Geschäftsstelle des Ombudsmanns der privaten Banken beim Bundesverband deutscher Banken e. V. wenden.
Postfach 04 03 07
10062 Berlin
Tel: 030 166 331 66
Fax: 030 166 331 69
E-Mail: schlichtung@bdb.de
www.bankenombudsmann.de
Die Hanseatic Bank nimmt am außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungsstelle, „Ombudsmann der privaten Banken“ (www.bankenombudsmann.de) teil. Dort haben Sie als Verbraucher*in die Möglichkeit, zur Beilegung einer Streitigkeit mit der Bank den „Ombudsmann der privaten Banken“ anzurufen.
Wenn es um eine Streitigkeit über einen Zahlungsdienstvertrag (§675 f des Bürgerlichen Gesetzbuches) geht, können auch Kund*innen, die nicht Verbraucher*innen sind, den „Ombudsmann der privaten Banken“ kontaktieren. Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die Schlichtung von Kundenbeschwerden im deutschen Bankgewerbe“. Auf Wunsch kann diese zur Verfügung gestellt oder im Internet unter www.bankenverband.de abgerufen werden.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin)
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
Tel: 0228 410 80
Fax: 0228 410 815 50
E-Mail: poststelle@bafin.de
www.bafin.de
Als Verbraucher*in und als Nichtverbraucher*in können Sie sich darüber hinaus schriftlich bzw. über deren Onlineportal an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) wenden.
Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter www.hanseaticbank.de/services/datenschutz. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Informationen gern zu.
Freundliche Grüße
Ihre Hanseatic Bank