Low-Budget-Urlaub: 5 günstige Reiseziele in Europa, Asien und Mittelamerika
Das Fernweh ist groß, aber deine Urlaubskasse gibt gerade nicht viel her? Kein Problem: Auch mit einem überschaubaren Budget kannst du andere Länder besuchen und eine gute Zeit haben – ganz gleich, ob du baden oder schöne Städte erkunden möchtest. Die KlarMacher stellen dir fünf günstige Reiseziele in Europa und anderen Teilen der Welt vor.
Themen in diesem Artikel
Auf den Punkt: Günstige Reiseziele
- In Polen sparst du dir die Anreise per Flugzeug, zahlst weniger für Sprit und profitierst von günstigen Unterkünften und Verpflegung.
- Albanien gehört zu den günstigsten Urlaubsländern Europas, wo Hotel- und Restaurantbesuche über die Hälfte billiger sind als in Deutschland.
- Guatemala gilt als Geheimtipp in Mittelamerika, mit günstigen Flügen, billigen Unterkünften und preiswertem Street Food.
- In Kambodscha bekommst du Übernachtungen ab 15 Euro und Mahlzeiten für unter zwei Euro.
- Die Türkei lockt vor allem in der Nebensaison mit deutlich niedrigeren Preisen für Gastronomie und Hotels und Flügen.
1. Polen
Warum in die Ferne schweifen? Auch in Europa findest du tolle und günstige Reiseziele – zum Beispiel im Nachbarland Polen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Teure Flüge sparst du dir, denn die Anreise mit dem Auto ist schnell erledigt – und Sprit ist dort in der Regel günstiger. Beachte nur: Auf manchen Strecken können Mautgebühren anfallen.
Oft noch günstiger und obendrein nachhaltiger wird dein Urlaub, wenn du mit Bahn oder Bus anreist. Verbindungen gibt es reichlich: Eine Zugfahrt von Hamburg nach Warschau bekommst du zum Beispiel schon ab 55 Euro.
Und Warschau ist längst nicht alles: Auch Krakau und Danzig locken mit spannenden Sehenswürdigkeiten, während an der polnischen Ostsee traumhafte Strände warten. Besonders beliebt für Badeurlaub sind die Ostseebäder Kolberg und Leba.
Sorglos reisen mit der GenialCard der Hanseatic Bank
Urlaub geplatzt, Gepäck verloren oder ein Notfall im Ausland? Mit der SicherReise Versicherung der Hanseatic Bank bist du bestens abgesichert – vor, während und nach der Reise:
- Urlaub geplatzt, Gepäck verloren oder ein Notfall im Ausland? Mit der SicherReise Versicherung der Hanseatic Bank bist du bestens abgesichert – vor, während und nach der Reise:
- Reiserücktritts & Reiseabbruch
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Reisegepäck & Flugverspätung
- Viele weitere Extras
Jetzt online dazubuchen & sorgenfrei verreisen!
Sowohl bei der Unterkunft als auch bei Restaurantbesuchen können Reisende hier sparen: Laut eines Vergleichs des Statistischen Bundesamts aus dem März 2023 liegt das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen in Polen 17,8 Prozent unter dem in Deutschland. Das heißt: Bekommst du in Polen Unterkunft und Verpflegung für 400 Euro pro Person, würde ein vergleichbarer Urlaub in der Heimat etwa 470 Euro kosten.
Übrigens: Auch wenn du in Polen oft mit Euro bezahlen kannst, die polnische Währung ist der Zloty. Mehr dazu liest du in dem Ratgeber „Welche Länder haben den Euro? Und wo musst du Geld tauschen?”.
Geldabheben und Bezahlen im Urlaub? Praktische Tipps für unterwegs
Meine Zustimmung kann ich jederzeit unter Datenschutz widerrufen.
2. Albanien
Der Balkanstaat ist eines der günstigen Urlaubsländer in Europa. Hier kosteten Hotelaufenthalte und Restaurantbesuche im März 2023 laut dem Statistischen Bundesamt 56,2 Prozent weniger als in Deutschland. Demnach ist der Urlaub hier um mehr als die Hälfte günstiger als in der Heimat.
So bekommst du eine Tasse Kaffee bereits für umgerechnet einen Euro. Ein Besuch des berühmten Bergsees Syri i Kaltër (Blaues Auge) ist mit einem Eintrittspreis von nur 50 Lek – etwa 50 Cent – für das Naturreservat sogar noch günstiger. Tickets für Direktflüge von Deutschland in die Hauptstadt Tirana sind zudem schon ab 17 Euro erhältlich.
Extra-Tipp: Du sprichst kein Albanisch und deine Englischkenntnisse lassen auch zu wünschen übrig? Kein Problem: Einfach vor der Abreise die passende Anwendung aufs Handy laden! Generell können Reise-Apps sehr hilfreich sein.
Kostenfreie Übernachtung und Verpflegung? Urlaub gegen Hand!
Neue Länder, Kulturen und Menschen kennenlernen, ohne für den Aufenthalt zu bezahlen? Das geht: Beim Konzept Urlaub gegen Hand stellen Einheimische den Reisenden eine Unterkunft und manchmal auch die Verpflegung zur Verfügung. Bezahlt wird mit der eigenen Arbeitskraft. Das bedeutet: Suchen beispielsweise Hausbesitzer*innen in Irland nach einer Person, die sie bei der Gartenarbeit unterstützt, übernachtest du dort kostenfrei – hilfst dafür aber mehrere Stunden am Tag beim Unkraut jäten oder was sonst noch anfällt.
3. Guatemala
Auch auf dem amerikanischen Kontinent warten spannende und günstige Reiseziele auf dich. Bei Backpacker*innen beliebt sind beispielsweise Mexiko oder Kolumbien. Guatemala haben dagegen nur wenige auf dem Schirm. Das kleine Land zählt zu den günstigsten in Mittelamerika und hat viel zu bieten: lebendige Maya-Kultur und mystische Ruinen, historische Kolonialstädte, aktive Vulkane sowie dichte Nebel- und Regenwälder.
Von Berlin nach Guatemala-Stadt fliegst du auch außerhalb der Regenzeit bereits ab 400 Euro. Und selbst in Touristenmagneten wie der Kolonialstadt Antigua bekommst du Zimmer ab 15 Euro. Ein Kaffee kostet etwa einen Euro und ein anständiges Essen im Restaurant zwischen fünf und zehn Euro. Und leckeres Street Food findest du für weniger als zwei Euro.
Wenn du herumkommen willst, sind lokale Transportmittel die günstigste Wahl. Fahrten kosten zwischen ein und fünf Euro. Die bequemere, aber teurere Variante sind Shuttle-Busse (bis zu 30 Euro).
Abenteuer Chicken Bus
Der lokale Transport in Zentral- und Südamerika wird meist ausgemusterten Schulbussen aus den USA gestemmt. Sie werden instandgesetzt, umgebaut und teilweise ganz schön aufgemotzt. Den Namen haben sie wahrscheinlich daher, dass hier jede*r alles mitnimmt, was eben gerade zu transportieren ist. Neben Mais- und Bohnensäcken auch Hühner oder Schweine. Wundere dich also nicht, wenn neben und über dir piept oder grunzt.
Ebenfalls tiefer in die Tasche greifen musst du für touristische Aktivitäten wie Zip-Lining oder Kayaktouren auf dem Atitlan-See (ab 100 Euro) oder an einer Feuerzeremonie der Maya teilnehmen willst (circa 85 Euro). Der Eintritt zur berühmten Maya-Stätte „Tikal” kostet dagegen umgerechnet nur etwa 18 Euro. Für eine Gruppentour mit Transport und Guide kommen noch einmal um die 22 Euro dazu.
Übrigens: Guatemala ist ein Geheimtipp für günstigen Spanisch-Unterricht. Der guatemaltekische Dialekt ist für Anfänger*innen einfacher zu verstehen als manch andere lateinamerikanische Mundart. Fünf Privatstunden gibt es bereits ab 60 Euro. In Kleingruppen ist das Lernen noch einmal günstiger.

4. Kambodscha
Ein weiteres besonders günstiges Fernreiseziel ist Kambodscha. Zwar schlägt hier der Hin- und Rückflug mit Preisen ab 580 Euro zu Buche und das Touristenvisum kostet dich weitere 30 Euro – vor Ort sind die Kosten jedoch sehr niedrig.
Zum Beispiel kannst du Hotels günstig buchen: Eine Nacht in einer 3-Sterne-Unterkunft gibt es bereits ab 15 Euro pro Person und Nacht. Auch beim Essen hast du die Chance, den einen oder anderen Schein zu sparen: In dem südostasiatischen Land gibt es vielerorts Straßenstände, die gebratene Nudeln oder gebratenen Reis für unter 2 Euro verkaufen.
Lediglich die Eintrittspreise für touristische Attraktionen können mit denen in europäischen Ländern mithalten. So kostet das Ticket für die Tempel von Angkor inklusive Angkor Wat ab 32 Euro pro Person.

5. Türkei
Ein Badeurlaub an der türkischen Riviera oder ein Städtetrip nach Istanbul sind schon für kleines Geld zu haben. Laut Statistischem Bundesamt waren im März 2023 Hotel- und Gastronomiedienstleistungen in der Türkei 55,7 Prozent günstiger als in Deutschland.
Die preiswerteste Reisezeit ist von Januar bis März. Wer jedoch baden möchte, bucht besser einen Urlaub im Oktober, zum Ende der Hauptsaison. Dann sind die Wassertemperaturen rund um Ferienorte wie Side und Antalya mit etwa 25 Grad Celsius noch angenehm, die Preise für Hotelübernachtungen aber deutlich niedriger als in den Sommermonaten.
Flüge nach Istanbul sind bereits ab 63 Euro (hin und zurück) zu haben. Für die Unterkunft musst du allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen. Im Zentrum der Hauptstadt kostet ein Zimmer mindestens 100 Euro. Einen knurrenden Magen lässt sich dagegen preiswerter erfreuen: Döner oder Kebap kosten etwa 20 Türkische Lira (umgerechnet 50 Cent) und ein hochwertiges Mahl mit Blick auf den Bosporus ist schon für 200 Lira, umgerechnet 5 Euro, drin.
Übrigens: Tipps, wie du einen günstigen Flug buchst, bekommst du in dem Ratgeber „Flugpreise: Wann sind Flüge am günstigsten?”.
Meine Zustimmung kann ich jederzeit unter Datenschutz widerrufen.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Welche Länder eignen sich für einen besonders günstigen Urlaub?
Polen, Albanien, Guatemala, Kambodscha und die Türkei sind einige der beliebtesten Low-Budget-Reiseziele. Dort sind Unterkünfte, Essen und Aktivitäten deutlich günstiger als in Deutschland, oft bis zu 50 Prozent weniger.
Wann sind Flüge am billigsten?
Die günstigsten Flugpreise findest du meist außerhalb der Hauptsaison. Für viele Ziele lohnt es sich, frühzeitig zu buchen oder flexible Reisedaten zu wählen. Besonders preiswert sind Flüge in die Türkei oder Albanien.
Wie kann ich bei einem Urlaub in Europa sparen?
Spare Kosten, indem du Nachbarländer wie Polen ansteuerst, mit Bus oder Bahn anreist und Nebensaisons nutzt. Auch abseits der großen Tourist*innenzentren sind Unterkünfte, Essen und Aktivitäten deutlich günstiger.
War der Inhalt für dich hilfreich?
Teile den Artikel:


