Reisender mit Koffer blickt vom Flughafenterminal auf die Langebahn und beobachtet ein startendes Flugzeug
Sparen

Flugpreise: Wann sind Flüge am günstigsten?

Anna Ostrowska
von Anna Ostrowska, 17.05.2022

Die Preisentwicklung bei Flügen ist für Reisefans mindestens ebenso spannend wie der DAX für Aktionäre und Aktionärinnen. Hier geht es hoch und runter wie an der Börse. Airlines kalkulieren ihre Preise heutzutage dynamisch anhand von Angebot und Nachfrage und passen sie ständig an. Das klassische Last-Minute-Schnäppchen ist Schnee von gestern. Weltenbummler*innen können mit ein paar Tricks dennoch günstige Angebote finden. Wie das am besten geht, erklären wir hier! 

Themen in diesem Artikel

Auf den Punkt

Auf den Punkt

 

  • Fluggesellschaften passen ihre Preise flexibel an ihr Angebot und die Nachfrage an. 
  • Der optimale Zeitpunkt hängt von der Entfernung zum Flugziel ab. Doch generell gilt: Sie sollten weder zu lange im Voraus noch zu spontan buchen.  
  • Es ist teuer, in der Saison, zu Ferien- und zu Stoßzeiten zu fliegen. Günstiger wird es, wenn Sie auf weniger frequentierte Zeiten ausweichen. 
  • Mit diesen technischen Tricks kommen Sie manchmal billiger davon: Löschen Sie vor der Buchung Ihren Browserverlauf und checken Sie die Preise auf verschiedenen Endgeräten. 

Wie Flugpreise entstehen

Fluggesellschaften ermitteln die Kosten für ihre Tickets mithilfe komplexer Computerprogramme. Diese schätzen das Passagieraufkommen bis zu einem Jahr im Voraus und legen auf dieser Grundlage ihre Flugpreise fest. Diese sind aber keine dauerhaften Festpreise, sondern schwanken auf Tagesbasis oder sogar stündlich. Wenn mehr Personen einen Flug buchen wollen, gehen die Preise hoch. Wenn noch viele Plätze unbesetzt sind, sollen niedrige Preise mehr Kund*innen anlocken. Das erledigen die Computerprogramme ganz automatisch. Airlines bestimmen ihre Preise nur noch in wenigen Fällen manuell. 

Dass Fluggesellschaften Sitzplätze nicht belegen können und dann günstiger verkaufen, kommt nur noch selten vor. Denn: Sie überbuchen Flüge und kalkulieren eine gewisse „No-Show-Rate” ein. Sprich: Sie verkaufen mehr Tickets, als sie Plätze in der Maschine haben – weil sie damit rechnen, dass nicht alle Fluggäste auftauchen. Und falls doch? Dann suchen die Fluggesellschaften nach Passagieren, die gegen einen Gutschein oder ein Upgrade freiwillig einen alternativen Flug nehmen. Wer flexibel ist, kann auf diese Weise schon mal unverhofft in der ersten Klasse zum Urlaubsziel kommen. Und was ist, wenn ein Flug nicht ausgelastet ist? Bei geringer Nachfrage setzen Airlines lieber ein kleineres Flugzeug ein, statt übrig gebliebene Tickets zu verscherbeln. Die Zeiten für Last-Minute-Schnäppchen sind also vorbei. 

Wenn Sie das Preissystem durchschauen, haben Sie dennoch gute Chancen, einen günstigen Flug zu finden. Für die dynamischen Preiskalkulationen sind vor allem Angebot und Nachfrage ausschlaggebend. Wie genau kalkuliert wird, ist jedoch bei jeder Fluggesellschaft anders. Deswegen gibt es nicht den „einen“ Tipp für die Suche, sondern viele verschiedene. 

Glückliche junge Frau am Laptop in Siegerpose
© istock/Bojan89/2017   Günstigen Flug gefunden? Für ungetrübte Urlaubsfreude achten Sie auf das Kleingedruckte!

Der richtige Zeitpunkt und Wochentag: Wann Flüge buchen?

Anders als früher ist es heute fast unmöglich, mit einer spontanen Buchung ein Schnäppchen zu machen. Im Gegenteil: Je näher das Abflugdatum rückt, desto höher steigen die Preise. In vielen Fällen findet sich auf den letzten Drücker tatsächlich noch jemand, der kurzfristig fliegen muss und bereit ist, einen höheren Preis zu zahlen. Also langfristig planen und so weit wie möglich im Voraus buchen? Weit gefehlt. Auch dann laufen Sie Gefahr, einen höheren Preis zu zahlen. 

Wann genau ist also der richtige Zeitpunkt zum Buchen? Das hängt davon ab, wohin Sie fliegen: 

  • Bei Inlandsflügen ist der beste Zeitpunkt zum Buchen sechs bis zehn Wochen vor Abflug. Warten Sie länger, steigen die Preise immer stärker an. Ab drei Wochen vorher wird es dann richtig teurer.  
  • Bei Langstreckenflügen außerhalb Europas buchen Sie am besten drei bis sechs Monate vorher. Laut Statistik sind oft der Oktober, November und Dezember günstige Monate zum Buchen. 

Auch der Wochentag und die Uhrzeit Ihrer Buchung können den Flugpreis beeinflussen: Zu klassischen Surfzeiten, wenn sich viele Nutzer im Internet tummeln, sind die Preise meist höher. Je nach Zielort lassen sich bis zu 2 Prozent einsparen, wenn Sie vor acht Uhr morgens buchen. Gute Tage zum Buchen sind Donnerstag und Sonntag. Eine nützliche Auswertung hierzu bietet zum Beispiel Momondo: Die Plattform wertet die günstigsten Reisezeiten für Ihre Flugverbindung aus und zeigt auch gleich mit an, wann Sie am besten buchen sollten.

Frau liegt im Bett und stellt den klingelnden Wecker aus.
© istock/ljubaphoto/2017   Schnäppchenjäger*innen müssen keine Frühaufsteher*innen sein: Wichtiger als die Uhrzeit ist, weder zu früh noch zu kurzfristig zu buchen.

Die beste Zeit zum Fliegen: Flexibilität zahlt sich aus

Eines hat sich auch mit den smarten Computerprogrammen der Airlines nicht geändert: Wenn Sie flexibel sind, haben Sie die besten Chancen, einen günstigen Flug zu finden. Das gilt nicht nur für das Flugziel, sondern auch für die Reisetage und Flugzeiten.

Günstige Abflugtage und -uhrzeiten

Am besten nutzen Sie Suchoptionen mit flexiblem Datum, dann werden auch Flüge bis zu drei Tage vor und nach dem angegebenen Stichtag ausgewertet. Flugsuchmaschinen wie Skyscanner und auch einige Airlines zeigen eine Monatsübersicht an, wo Sie die günstigsten Reisetage erkennen können. 

Eine Faustregel lautet: Am günstigsten fliegen Sie außerhalb der Stoßzeiten, weil hier die Nachfrage geringer ist. Flüge um sechs Uhr früh oder am späten Abend sind zum Beispiel weniger beliebt. Auch bei den Reisetagen sind die meisten Urlauber*innen wenig kompromissbereit. Gut für Schnäppchenjäger*innen:  

  • Sie fliegen dienstags, mittwochs und freitags, bei Fernflügen manchmal auch samstags, günstiger. 
  • Als Rückreisetag bietet sich bei Inlandsflügen der Montag an. Der Sonntag ist mit Wochenendpendler*innen oder Kurzurlauber*innen stärker ausgelastet.  
  • Bei der Rückreise aus der Ferne ist der Sonntag dagegen oft günstiger, da viele Urlauber*innen lieber am Samstag fliegen, um am Sonntag noch Zeit zum Auspacken und Waschen zu haben. 

Günstiges Ticket gefunden? Worauf Sie vor dem Buchen achten sollten.

Günstiges Ticket gefunden? Worauf Sie vor dem Buchen achten sollten.

Günstige Flugangebote können mit Nachteilen verbunden sein, die sich auf den ersten Blick nicht erkennen lassen. Bevor sie buchen, prüfen Sie am besten diese Details: 

  • Aufgabegepäck: Billig-Airlines berechnen Aufgabegepäck oft extra und das kann teuer werden. Auch große Airlines bieten Tarife an, bei denen nur das Handgepäck inklusive ist. 
  • Einschränkungen: Billigtickets können zum Beispiel mit einer eingeschränkten Sitzplatzwahl einhergehen, oder Sie müssen fürs Essen an Bord bezahlen. 
  • Umbuchen und Stornieren: Manchmal lassen sich günstigere Tickets nicht kostenlos stornieren oder umbuchen. Dies ist dann nur gegen eine zusätzliche Gebühr beziehungsweise den Ausgleich der Preisdifferenz möglich. 

Hauptreisezeiten sind schlecht für die Urlaubskasse 

Ferienzeit ist Reisezeit, da liegt es auf der Hand, dass Flüge dann begehrt und somit teurer sind. Fliegen Sie daher möglichst außerhalb der Schulferien. Außerhalb der klimatischen Hauptsaison am Zielort – also in den wärmeren Gefilden nicht unbedingt in der Sommerzeit – fliegen Sie ebenfalls preiswerter. Unter den Zentralamerika-Urlauber*innen sind beispielsweise die Monate Dezember bis März am beliebtesten, weil diese nicht in die Regenzeit fallen. Dabei ist das Wetter in der Regenzeit besser als es vermuten lässt. Neben den günstigeren Flugpreisen bietet der Zeitraum auch weitere Annehmlichkeiten: Die Attraktionen für Tourist*innen sind weniger überlaufen und die Preise für Unterkünfte sind günstiger. 

Das Passagieraufkommen kann auch an Feiertagen, bei lokalen Events oder Messen höher ausfallen und die Preise beeinflussen. Recherchieren Sie diese Termine unbedingt auch für das Ankunftsland. 

Eine junge Familie läuft mit ihren Koffern über das Rollfeld zum Flugzeug
© istock/Yaroslaw Astakhov/2021  Eltern schulpflichtiger Kinder sind an Ferienzeit gebunden, dann sind Flüge oft teurer.

Unbeschwert und günstig reisen: Handgepäck statt Riesenkoffer

Wer ohne Gepäck eincheckt, reist oft günstiger. Fluggesellschaften bieten spezielle Tarife für Passagiere an, die nur mit Handgepäck reisen. Wie viel und wie groß das Handgepäck sein darf, ist bei jeder Airline unterschiedlich. Erlaubt ist üblicherweise ein Gewicht von acht bis zwölf Kilogramm. Für Städtereisen oder sommerliche Kurztrips ist das meist ausreichend. Wenn Sie dennoch mehr benötigen: Bei British Airways reisen Sie mit Handgepäck bis 23 Kilogramm. Aber Achtung: Wenn Ihr Gepäck die erlaubten Maße überschreitet, dürfen Sie es nicht in die Kabine mitnehmen und müssen es gegen einen Preisaufschlag abgeben. 

Besser über Flugsuchmaschinen oder direkt bei der Airline buchen?

Flugsuchmaschinen wie Swoodoo oder Opodo versprechen, die günstigsten Flüge für ihre Nutzer*innen zu finden. Sie kombinieren die billigsten Teilstrecken, auch wenn sie von verschiedenen Airlines angeboten werden. Das geht bei der Direktbuchung nicht. Durch diesen Kniff können sich preiswerte Flugkombinationen ergeben. Oft übernimmt der Anbieter auch gleich die Buchung aller einzelnen Flüge, sodass Sie die Teilstrecken nicht einzeln buchen müssen. 

Lieblingsflug-Route gefunden? Wenn dieselbe Airline alle Einzelflüge ihrer bevorzugten Flugroute durchführt, dann sollten Sie vor dem Buchen auch noch einmal die Preise auf der Website der Fluggesellschaft vergleichen. Manchmal verstecken sich dort Angebote, die von den Flugsuchmaschinen nicht erfasst werden. 

Eine wenig beworbene, aber sehr benutzerfreundliche Suchmöglichkeit ist Google Flights. Die Anwendung greift auf Preise der Fluggesellschaften selbst zu und erfasst dadurch auch ganz aktuelle Sonderangebote. Herkömmliche Suchmaschinen nutzen nämlich die Daten von Reiseagenturen und es kommen oft ganz andere Ergebnisse heraus. Die Suche bei Google bietet außerdem praktische Zusatzfunktionen: Sie können gleich mehrere Abflughäfen angeben oder nahe gelegene Alternativflughäfen in einem bestimmten Umkreis in die Suche miteinbeziehen. Wenn Sie mit der Mouse über das Flugdatum fahren, zeigt Ihnen das Programm an, welche Tage die günstigsten sind. 

Ein Paar sitzt vor dem Computer und blickt glücklich auf den Bildschirm
© istock/nortonrsx/2020   Flugsuchmaschinen helfen dabei, den günstigsten Flug in den Traumurlaub zu finden.

Unterschiedliche Routen im Preisvergleich: Direktflüge, Stopover und Gabelflüge?

Wer bequem reisen will, legt gerne etwas mehr auf den Tisch. Deswegen verlangen Airlines für Direktflüge meist mehr als für Flüge mit vielen Zwischenstopps. Wenn Sie also Zeit haben, können Sie bei Langstreckenverbindungen mit mehreren Zwischenlandungen nicht nur richtig sparen, sondern auch Spaß haben. Clevere Weltenbummler*innen achten darauf, dass sich solche „Stopover“ wie ein Kurzurlaub in den Reiseverlauf einfügen: Ein Kurztrip zum Eiffelturm oder ein Abend in quirligen São Paulo – der Weg ist das Ziel! 

Eine andere Möglichkeit, günstiger wegzukommen, können Gabelflüge sein. Dabei sind Ankunftsort der Hinreise und Abflugort der Rückreise verschieden. Sie reisen also von einem anderen Ort zurück als der, an dem Sie angekommen sind. Die Suche nach Gabelflügen bietet sich immer an, wenn ein Reiseziel über mehrere Flughäfen zu erreichen ist. Dieser kann inklusive Transport zwischen den Flughäfen günstiger sein als die klassische Flugverbindung über einen einzigen Flughafen. 

Ein besonderer Trick von erfahrenen Schnäppchenjäger*innen ist es, das Reiseziel über einen Zwischenstopp zu erreichen, statt einen Direktflug dorthin zu buchen. Sie buchen beispielsweise einen Billigflug über Istanbul nach Rom und steigen in Istanbul aus. Den Weiterflug lassen Sie einfach verfallen. Die Vorgehensweise ist allerdings mit einigen Tücken verbunden:  

  • Treten Sie eine Teilstrecke nicht an, kann die Fluggesellschaft den Flugpreis neu berechnen. Dann laufen Sie die Gefahr, am Ende doch mehr zu bezahlen.  
  • Treten Sie den ersten Flug nicht an und steigen erst später zu, kann die Airline Ihnen das Boarding verweigern.  
  • Das Aufgabegepäck wird meist direkt zum Zielort befördert. Deswegen ist es besser, nur mit Handgepäck zu reisen. 
Duval Street in Key West, Florida, USA
© istock/ Lisa-Blue/2016   Kurz Sonne tanken in Florida auf dem Weg nach Kanada? Flüge mit Zwischenstopp sind oft günstiger und lassen Spielraum, die Welt zu erkunden.

Mit technischen Tricks günstige Flüge finden

Wer lange nach den besten Angeboten sucht, bekommt am Ende meist teurere Preise angezeigt als zu Beginn der Suche. Das liegt an den sogenannten Cookies, die Informationen über besuchte Websites auf der Festplatte speichern. Die Cookies „merken“ sich, dass Sie viel auf Websites von Airlines und Flugsuchmaschinen unterwegs waren. Oder Flüge für ein bestimmtes Ziel oder einen bestimmten Zeitraum aufgerufen haben. Wenn Sie dann eine Buchungsseite besuchen, erkennt diese an den Cookie-Daten auf dem Computer, dass Sie als Benutzer*in ein hohes Interesse an bestimmten Flügen haben. Dadurch kann es sein, dass höhere Preise angezeigt werden. 

Damit das nicht passiert, sollten Sie Cookies schon bei der Recherche blockieren. Wenn Sie sich für einen Flug entschieden haben, löschen Sie vor der Buchung in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers den Cache inklusive aller Cookies. Sie können natürlich auch einen anderen Browser beziehungsweise Computer benutzen. 

Flugpreise fallen auch manchmal von Gerät zu Gerät unterschiedlich aus: Vergleiche von Verbraucherschutzportalen haben ergeben, dass Buchungen über ein Tablet oder Smartphone oft teurer sind als über den Computer zu Hause. Das Kalkül der Anbieter: Wer ein Mobilgerät benutzt, hat weniger Zeit für Preisvergleiche und akzeptiert auch einen höheren Preis. Manchmal gibt es aber auch Sonderangebote speziell für mobile Geräte. Es lohnt sich also, vor der finalen Buchung noch einmal den Preis auf verschiedenen Geräten zu prüfen. 

Praxistipp: Flüge lieber zusammenhängend buchen

Praxistipp: Flüge lieber zusammenhängend buchen

Nicht immer sind die billigsten Flüge auch die besten. Das merken Sie vor allem dann, wenn mal nicht alles rund läuft. Wenn Sie durch eine Verspätung Ihren Anschlussflug verpassen, kann das unbequem und teuer werden. Deswegen ist es wichtig, dass Sie alle Flüge zusammenhängend kaufen, also in einem einzigen Buchungsvorgang auf einer Plattform oder bei einer Fluggesellschaft. Dann muss nämlich der Anbieter für einen Ersatzflug sorgen und auch die entstandenen Zusatzkosten für Verpflegung und Übernachtung erstatten. 

Tiefstpreise für Flüge durch Error Fares

Eine ganz spezielle Taktik von Sparfüchs*innen ist es, auf fehlerhafte Preise zu spekulieren. Denn manchmal kommt es vor, dass Airlines ihre Flüge zu billig angeben. Dann kosten Flüge nur einen Bruchteil ihres ursprünglichen Preises. Für 55 Euro nach New York oder nach Barcelona für 15 Euro – wegen eines Fehlers in der Buchungssoftware. Vielleicht ist alles aber doch nur ein Marketing-Gag. In jeden Fall heißt es: Verlieren Sie kein Wort über den falschen Preis und schlagen Sie schnell zu, denn sogenannte Error Fares sind meistens von kurzer Dauer. Fällt der Fehler auf, wird die Fluggesellschaft den Preis schnellstmöglich anpassen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sie Ihr Ticket sogar nachträglich stornieren. Error Fares sind also nur etwas für Menschen mit starken Nerven. 

Schnäppchenflüge dank Newsletterabo

Unser letzter Tipp scheint trivial, aber kann sich lohnen: Abonnieren Sie Newsletter von Airlines und Reiseportalen. In den Mails versteckt sich so manches Schnäppchen. Denn auch Fluggesellschaften brauchen Publicity: Zu Marketingzwecken stellen Airlines ab und an eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen zu besonders niedrigen Preisen bereit und bewerben sie lautstark in ihrem Newsletter. Ob „Supersale“ oder „Einführungspreise“ für neue Routen, als Newsletter-Abonnent*in profitieren Sie als eine*r der Ersten von diesen Spezialangeboten. Auch Urlaubsplattformen wie Urlaubspiraten oder Reiseuhu informieren per Mail über solche Sonderangebote. 

Wie hat dir der Artikel gefallen?

14

Das könnte Sie auch interessieren: