Eine plötzliche Reparatur muss bezahlt werden, eine Anschaffung fällt teurer aus als gedacht und die täglichen Einkäufe laufen auch über die Kreditkarte. Es kann schnell passieren, dass der fällige Betrag auf der Kreditkarte Ihr Budget überschreitet. Damit Ihr Konto durch die monatliche Kreditkartenabrechnung dann nicht ins Minus rutscht, können Sie Teilzahlungen vereinbaren. Dadurch strecken Sie die Bezahlung über mehrere Monate. Die KlarMacher verraten, wie das geht und wann das Abzahlen in Raten über die Kreditkarte sinnvoll ist.
Wie funktioniert die Teilzahlung bei Kreditkarten?
Normalerweise zahlen Sie wahrscheinlich Ihre Kreditkartenabrechnung monatlich. Das bedeutet: Es gibt einen festen Abrechnungstag, an dem automatisch alle ausstehenden Beträge auf der Kreditkarte in einer Rechnung zusammengefasst werden. Danach steht Ihre Kreditkarte wieder auf Null und Sie haben wieder den vollen Betrag bis zum Limit zur Verfügung. Der Rechnungsbetrag wird einige Tage später auf Ihrem Girokonto belastet.
Wenn Sie eine Teilzahlung vereinbaren, dann wird der fällige Betrag auf mehrere Monate aufgeteilt. Das funktioniert wie bei einem Ratenkredit: Sie zahlen so lange monatlich eine Rate, bis Sie den Gesamtbetrag voll abbezahlt haben.
Meist gilt für die monatlichen Raten ein Mindestbetrag, der jedoch häufig bei relativ niedrigen 20 bis 30 Euro liegt. Über den Mindestbetrag hinaus können Sie Ihre Teilzahlungen in der Regel frei wählen und oft sogar jederzeit individuell anpassen. Sie haben also die Möglichkeit, mal mehr und mal weniger abzubezahlen. Dadurch können Sie das Tempo selbst bestimmen, in dem Sie den ausstehenden Betrag begleichen.
Teilzahlungen über die Kreditkarte zu vereinbaren, kostet dabei normalerweise nichts. Jedoch fallen Zinsen an, die sich oft zwischen 10 und 20 Prozent bewegen.
Dafür gibt es unterschiedliche Wege. Häufig können Sie die Teilzahlung bereits im Browser über Ihr Online Banking beziehungsweise über Ihre Bank-App beantragen. Dafür reichen ein paar wenige Klicks. Aber auch eine telefonische Beantragung ist häufig möglich. Manche Banken bieten sogar noch die Möglichkeit, die Teilzahlung per Fax zu beantragen, wenn Sie das wünschen.
Einfach und schnell – Teilzahlungen vereinbaren bei der Hanseatic Bank
Einfach und schnell – Teilzahlungen vereinbaren bei der Hanseatic Bank
Bei der Hanseatic Bank können Sie Teilzahlungen für Ihre Kreditkarte per App, im Online Banking oder per Telefon vereinbaren. Wie das genau geht, lesen Sie auf der Seite Teilzahlung: Genießen Sie die volle Flexibilität.
Wann lohnt sich die Vereinbarung von Teilzahlungen?
Offene Beträge auf der Kreditkarte in Raten abzubezahlen, ist nur in bestimmten Fällen sinnvoll. Besonders kommt es darauf an, wie hoch der Gesamtbetrag ist und in wie vielen Raten Sie ihn abbezahlen können. Hier gilt als Faustregel: Je kleiner der Betrag und je schneller die Rückzahlung, desto sinnvoller ist die Teilzahlung über die Kreditkarte.
Aber warum? Weil die Zinsen für die Ratenzahlung bei der Kreditkarte in der Regel deutlich höher sind als die eines gesonderten Ratenkredits. Deshalb eignen sich die Teilzahlungen über die Kreditkarte eher für kurzfristige Engpässe. Wer mehrere tausend Euro über eine möglichst lange Laufzeit finanzieren möchte, ist mit einem Ratenkredit eventuell besser dran. Ein Vergleich lohnt sich bei hohen Beträgen in jedem Fall.
Mit einem Ratenkredit über die Hanseatic Bank Ihre Wünsche finanzieren
Mit einem Ratenkredit über die Hanseatic Bank Ihre Wünsche finanzieren
Ab einer Laufzeit von 24 Monaten und einem Betrag von 2.500 Euro können Sie über die Hanseatic Bank einen Ratenkredit abschließen. Mehr dazu lesen Sie hier: Privatkredit: Für alle, die etwas mehr vorhaben