Kaufkraft
Was ist Kaufkraft?
Die Kaufkraft gibt Auskunft darüber, wie viel sich eine Person, eine Berufsgruppe, eine Region etc. finanziell leisten kann.
Kaufkraft
Die Kaufkraft zeigt, wie viel Geld Menschen für Einkäufe und Ausgaben zur Verfügung haben.
Sie hängt vor allem ab von:
- dem Einkommen,
- der Inflation (wie stark Preise steigen),
- und der Sparquote (wie viel man regelmäßig zurücklegt).
Mit der Kaufkraft kann man vergleichen, wie gut es verschiedenen Gruppen oder Regionen wirtschaftlich geht.
Zum Beispiel:
- Bestimmte Berufe oder Bevölkerungsgruppen haben mehr Kaufkraft als andere.
- In Süddeutschland ist die Kaufkraft höher als im Osten Deutschlands.
- In Mitteleuropa ist sie höher als in Osteuropa.