Finanzlexikon
Was ist die Günstigerprüfung?
Durch die Günstigerprüfung wird bei mehreren Steueroptionen diejenige gewählt, die für die Steuerpflichtigen am vorteilhaftesten ist.
Günstigerprüfung
Bei manchen Steuern gibt es mehrere Möglichkeiten, wie sie berechnet werden. Ein Beispiel: Eltern bekommen entweder Kindergeld oder sie zahlen weniger Steuern durch den Kinderfreibetrag. Das Finanzamt rechnet beides aus und nimmt automatisch die bessere Variante für die Eltern. Diese Prüfung nennt man Günstigerprüfung.
Auch bei der Riester-Rente oder der Pendlerpauschale gibt es eine automatische Günstigerprüfung.
Bei Kapitaleinkünften (zum Beispiel Dividenden) ist das anders: Hier prüft das Finanzamt nicht automatisch. Wenn du denkst, dass du mit einer anderen Steuerregelung besser dastehst, musst du selbst die Günstigerprüfung beantragen.