Finanzlexikon
Was ist ein Fonds?
Ein Fonds sammelt Geld ein, um es für die Geldgeber*innen gewinnbringend anzulegen.
Fonds
Ein Fonds (genauer: Investmentfonds) ist eine Möglichkeit, wie Privatpersonen Geld anlegen können.
Dabei wird das Geld von vielen Menschen gesammelt und in verschiedene Dinge investiert – zum Beispiel in:
- Aktien,
- Anleihen,
- Immobilien,
- Rohstoffe oder
- Währungen.
Der Vorteil: Das Geld wird breit gestreut. Wenn ein Teil an Wert verliert, kann ein anderer Teil das ausgleichen. So ist das Risiko kleiner, als wenn man nur in eine Sache investiert.
Fondsmanager*innen kümmern sich darum, welche Anlagen im Fonds sind – sie kaufen, verkaufen oder tauschen aus.
Dafür verlangt die Fondsgesellschaft Gebühren. Zum Beispiel bekommt man für sein Geld manchmal etwas weniger Anteile, weil ein Teil als Gebühr einbehalten wird.
Das Geld im Fonds ist gesetzlich geschützt. Wenn die Firma hinter dem Fonds pleitegeht, bleibt das Geld trotzdem sicher. Aber: Verluste sind möglich, wenn der Wert der Anlagen im Fonds sinkt. Dann bekommt man beim Verkauf weniger zurück, als man eingezahlt hat.