Finanzlexikon
Was ist der Cashflow?
Der Cashflow ist eine Kennzahl über die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens.
Cashflow
Cashflow ist ein englisches Wort und heißt übersetzt Geldfluss. Es zeigt, wie viel Geld bei einem Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum hereingekommen und ausgegeben wurde – zum Beispiel in einem Jahr.
Man schaut also:
- Wie viel Geld hat die Firma eingenommen?
- Wie viel Geld hat sie für Rechnungen, Löhne oder andere Dinge ausgegeben?
Der Cashflow zeigt, wie stark ein Unternehmen wirtschaftlich ist. Er ist nicht dasselbe wie der Gewinn. Denn beim Gewinn werden auch Dinge wie Abschreibungen oder Rückstellungen mitgerechnet. Beim Cashflow geht es nur um echtes Geld, das wirklich geflossen ist.
Ist der Cashflow positiv, dann hat das Unternehmen mehr eingenommen als ausgegeben. Es hat also Geld übrig, zum Beispiel für neue Investitionen oder zum Zurückzahlen von Schulden.
Ist der Cashflow negativ, wurde mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Dann kann es für die Firma eng werden. Sie braucht dann oft Kredite – und im schlimmsten Fall kann sie pleitegehen.