Finanzlexikon
Was ist eine Blockchain?
Eine Blockchain ist wie ein digitales Notizbuch, in dem alle Transaktionen festgehalten werden und das von vielen Leuten gleichzeitig geprüft wird, sodass niemand es heimlich ändern kann.
Blockchain
Die Blockchain ist so etwas wie ein digitales Kassenbuch.
Früher haben viele Menschen Einnahmen und Ausgaben in ein Heft geschrieben. Zum Beispiel:
- Datum: 12. Juli 2019
- Ausgabe: 250 Euro
- Grund: Rate für einen Bankkredit
So ähnlich macht es auch die Blockchain – nur digital.
Aber es gibt einen Unterschied:
In der Blockchain stehen die Einträge nicht untereinander wie in einer Liste, sondern sie werden in digitale Blöcke gepackt.
Wenn ein Block voll ist, wird er an die digitale Kette angehängt. Je mehr Transaktionen dazukommen, desto länger wird die Kette. Darum heißt sie auch Blockchain – auf Deutsch: Blockkette.
Diese Kette kann immer weiter wachsen. Sogar verschiedene Kassenbücher können in einer Blockchain zusammengefasst werden.
Wer kann mitmachen?
Jeder kann Teil einer Blockchain sein.
Du musst dafür nur ein Programm herunterladen und installieren.
Dann kannst du entscheiden:
- Willst du einfach nur Nutzer sein?
- Oder willst du auch helfen, Daten zu prüfen? Dann gibst du etwas Rechenleistung deines Computers ab.
Warum gilt die Blockchain als sicher?
Die Blockchain ist auf vielen Computern gleichzeitig gespeichert. Alle Computer prüfen und bestätigen jeden neuen Eintrag.
Wenn der Eintrag geprüft ist, kann man ihn nicht mehr verändern. Will jemand etwas fälschen, müsste er es auf allen Computern gleichzeitig tun. Das ist fast unmöglich.
Darum sagt man: Die Blockchain ist fälschungssicher.