Finanzlexikon

Was ist Bitcoin?

Bitcoin ist eine digitale Währung, die aus den Begriffen „Bit“ (digitale Speichereinheit) und „Coin“ (Münze) zusammengesetzt ist und vollständig unabhängig von Banken oder Staaten funktioniert.

Bitcoin

Bitcoin ist eine digitale Währung, die aus den Begriffen „Bit“ (digitale Speichereinheit) und „Coin“ (Münze) zusammengesetzt ist und vollständig unabhängig von Banken oder Staaten funktioniert. Anders als herkömmliches Geld, das von Zentralbanken wie der Europäischen Zentralbank reguliert wird, operiert Bitcoin in einem dezentralen, unregulierten System, bei dem jeder mit der nötigen Software teilnehmen kann. Dieser Mangel an staatlicher Kontrolle wird von vielen als Vorteil gesehen, birgt jedoch auch Risiken, da Kryptowährungen nicht durch Einlagensicherungen geschützt sind – bei Verlust sind die Bitcoins unwiederbringlich weg. Der Ursprung von Bitcoin bleibt unklar, aber 2008 veröffentlichte jemand unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ein Dokument, das eine digitale Währung beschrieb, und 2009 wurde die entsprechende Bitcoin-Software veröffentlicht. Ein Bitcoin kann in 100 Millionen kleinere Einheiten, sogenannte „Satoshis“, unterteilt werden.

Die Blockchain ist die zugrunde liegende Technologie von Bitcoin, die Transaktionen in einer dezentralen, fälschungssicheren Kette speichert und so die Sicherheit und Transparenz des digitalen Zahlungsmittels gewährleistet.

Mehr zum Thema Bitcoin erfährst du im Artikel Was sind Bitcoins & Co? Kryptowährungen einfach erklärt.