Sparbrief oder Festgeld: Wo liegt der Unterschied?
Attraktive Renditen. Sicher. Jahrelang.
Attraktive Renditen. Sicher. Jahrelang.
Mit den Sparbriefen der Hanseatic Bank finden Sie immer die richtige Geldanlage: mit jährlichen Zinszahlungen, mit einmaliger Auszahlung am Ende der Laufzeit, mit jährlich steigenden Zinsen.
Zum SparBrief mit festem Zinssatz
Zum SparBrief Dynamik mit Zinstreppe
Unterschied 3: Zinsoptionen
Bei einem Festgeldkonto erhalten Sie die Zinsausschüttung am Ende der Laufzeit – bei einer mehrjährigen Anlage gibt es sie einmal pro Jahr. Bei einem Sparbrief haben Sie dagegen mehrere Optionen zur Wahl: Sie können sich die Zinsen ebenfalls einmal im Jahr auszahlen lassen – oder Sie entscheiden sich für eine Sparbrief-Variante mit Zinsansammlung. In dem Fall kommen die jährlichen Zinsen auf Ihre Anlage obendrauf und werden mitverzinst. So profitieren Sie vom sogenannten Zinseszinseffekt, also den Zinsen auf die Zinsen.
Unterschied 4: Anbieter
Sparbriefe sind eine rein deutsche Anlageform. Festgelder bieten dagegen in Deutschland auch Banken aus dem europäischen Ausland an, oftmals mit interessanten Zinsen. Solche Angebote sollten Sie sorgfältig prüfen, denn grundsätzlich deuten bei Geldanlagen höhere Zinsen immer auf ein höheres Risiko hin.
Sparbriefe und Festgeld: ähnliche Zinshöhe
Hinsichtlich der Zinshöhe unterscheiden sich Sparbriefe und Festgeld nicht großartig. Und weil sie sich in vieler Hinsicht ähneln, bieten viele Kreditinstitute auch häufig nur noch eines der beiden Produkte an.
Festgeld oder Sparbrief: Das springt dabei heraus
Festgeld oder Sparbrief: Das springt dabei heraus
Im Internet finden Sie zahlreiche Rechner, die Ihnen bei der Berechnung von Zinsen für Festgeld helfen. Zum Beispiel hier:
Solche Rechner gibt es auch für Sparbriefe, für die Variante mit jährlichen Zinszahlungen:
Und auch für die Varianten mit Zinsansammlung: