Finanzlexikon

Was ist das Bruttoinlandsprodukt?

Das Bruttoinlandsprodukt ist der Wert aller Waren und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft innerhalb eines Jahres.

Bruttoinlandsprodukt

Das Bruttoinlandsprodukt – kurz BIP – zeigt, wie stark die Wirtschaft eines Landes ist. Es sagt, wie viel alle Waren und Dienstleistungen zusammen wert waren, die in einem Jahr im Land hergestellt oder angeboten wurden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Arbeit von Einheimischen oder von Personen aus anderen Ländern gemacht wurde.

Wenn für die Herstellung Teile eingekauft wurden, zählt nur der Wert, der im Land selbst entstanden ist. Beispiel: Ein Auto kostet 30.000 Euro. Der Hersteller hat aber Motor und Teile für 15.000 Euro aus dem Ausland gekauft. Dann zählt das Auto mit 15.000 Euro ins BIP.

Um Länder besser vergleichen zu können, wird oft das BIP pro Kopf berechnet. Dabei wird das gesamte BIP durch die Zahl der Einwohner*innen geteilt. Ein hohes BIP pro Kopf bedeutet: Das Land ist wirtschaftlich stark und die Menschen dort sind im Durchschnitt wohlhabender.

Man kann das BIP auch für größere Regionen berechnen, zum Beispiel für die EU.