Bankenaufsicht

Was ist die Bankenaufsicht?

Die Bankenaufsicht prüft die Aktivitäten der Banken und Sparkassen.

Bankenaufsicht

Die Bankenaufsicht sorgt dafür, dass das Bankensystem sicher ist. 

Das heißt zum Beispiel: Wenn eine Bank pleitegeht, soll das Geld der Sparerinnen und Sparer trotzdem geschützt sein. 

Außerdem achtet die Bankenaufsicht darauf, dass sich alle Banken an die Regeln halten. 

In Deutschland werden alle Banken und Sparkassen überwacht. 

Die Bankenaufsicht prüft:

  • ob die Banken genug eigenes Geld haben (das nennt man Kapital),
  • und ob sie sich an das Gesetz halten.

So soll eine Finanzkrise vermieden werden. 

Die Regeln dafür stehen im Kreditwesengesetz (abgekürzt: KWG).

In Deutschland machen zwei Einrichtungen die Bankenaufsicht:

  • die Deutsche Bundesbank
  • und die BaFin (das ist die Abkürzung für: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).