Hanseatic Bank erhält erneut das Qualitätssiegel „TÜV Service tested“ mit der Gesamtnote „gut“
Getestet und für gut befunden: Zum vierten Mal in Folge wurde die Hanseatic Bank für ihren Kundenservice ausgezeichnet und erhielt vom TÜV Saarland das Qualitätssiegel „TÜV Service tested“ für Kundenzufriedenheit und Servicequalität mit der Gesamtnote “gut“ (1,8). Das zwei Jahre gültige Siegel basiert auf einer repräsentativen Kundenbefragung und wird nur an Unternehmen vergeben, die von ihren Kunden entsprechend positiv bewertet wurden. Den Bestwert von 1,38 erhielt die Hamburger Privatbank für die Freundlichkeit ihrer Mitarbeiter; darauf folgen mit Durchschnittsnoten von 1,54 bzw. 1,55 das persönliche Service-Empfinden der Kunden sowie die Zuverlässigkeit der Hanseatic Bank.
Bei der vierwöchigen Datenerhebung im Sommer 2013 konnten die Kunden der Privatbank mittels eines Fragebogens verschiedene Merkmale benoten, Einzelkriterien individuell gewichten und ein abschließendes Gesamturteil fällen. Als wichtigste Kriterien gaben Kunden die Zuverlässigkeit der Hanseatic Bank, die Beratungskompetenz der Mitarbeiter, das Vertrauen in die Beratung, die telefonische Erreichbarkeit sowie Geldanlagen an. In allen fünf Bereichen wurde das Geldinstitut mit einer Durchschnittsnote zwischen 1,55 und 1,74 bewertet. Auch im Punkt „Zügige Entscheidungen bei Anfragen“ erzielte die Hanseatic Bank mit der Note 1,72 ein sehr gutes Ergebnis. Positive Bewertungen erhielten außerdem die Einzelkriterien Eigentümerdarlehen mit der Note 1,82 und Preis-/ Leistungsverhältnis mit 1,99.
Mit der Gesamtnote “gut“ (1,8) wird die Hanseatic Bank einmal mehr als leistungsstarker und kompetenter Servicepartner bewertet und liegt – wie in den früheren Kundenbefragungen – im Gesamtergebnis deutlich über dem Durchschnittswert von 2,2, der für die Vergabe des Siegels erforderlich ist. Die entscheidenden Aspekte für die Auszeichnung sind die Gesamtzufriedenheit mit dem Unternehmen sowie mit den Serviceleistungen: Auf der fünfstufigen Skala von ungenügend bis sehr gut entschieden sich 88,9 Prozent bzw. 90,5 Prozent der Befragten für die Note gut oder sehr gut.
„Wir sind sehr stolz, das TÜV-Siegel erneut zu erhalten“, sagt Michel Billon, Geschäftsführer Hanseatic Bank. „Die Auszeichnung zeigt, dass die tollen Leistungen und der außerordentliche Einsatz unserer Mitarbeiter beim Kunden ankommen.“ Die große Kundenzufriedenheit spiegelt sich auch in der hohen Weiterempfehlungsrate wider, die von 84,3 Prozent auf 88,4 Prozent angestiegen ist. Geschäftsführer Detlef Zell ergänzt: „Mit dem Anspruch, uns in allen Geschäftsbereichen weiterhin kontinuierlich zu verbessern, wollen wir unseren Kunden und Partnern künftig noch besseren Service bieten als bisher.“
Über die Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Die Hanseatic Bank ist eine bundesweit tätige Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg. Gegründet 1969 als Teilzahlungsbank, um das Warenfinanzierungsgeschäft für Kunden des Otto Versand abzuwickeln, wurde sie 1976 zur Vollbank umgewandelt. Im Jahr 2005 übernahm die französische Großbank Société Générale 75 Prozent der Anteile an der Hanseatic Bank, 25 Prozent hält weiterhin die Otto Group. Die Hanseatic Bank hat sich auf vier Kerngeschäftsfelder spezialisiert. In den Bereichen Einlagengeschäft, Immobilienfinanzierung, Forderungsmanagement und Kreditkartengeschäft bietet sie ihren Kunden und Partnern individuelle Finanzierungslösungen an. Besonders mit ihren innovativen Kreditkartenprodukten ermöglicht die Hanseatic Bank ihren Handelspartnern flexible Finanzierungsmodelle für jeden Vertriebsweg und zugleich ein wirksames Mittel zur Kundenbindung.
Pressekontakt
Corelations
Agentur für Public Relations
Kathrin-Luise Fiesel, Tel. (040) 6461-5305
Gabi Westerteiger, Tel. (040) 6461-5372
Wandsbeker Straße 3-7, 22172 Hamburg
Fax: (040) 6461-5492
Mail: kathrin-luise.fiesel@corelations.de
Mail: gabi.westerteiger@corelations.de