Hanseatic Bank spendet über 5.000 Euro für Sportförderung geistig beeinträchtigter Menschen
Zum wiederholten Mal unterstützt die Hanseatic Bank den Verein Phoenix Sport mit einer Spende von 5.000 Euro. Weitere 375 Euro kamen als Erlös aus dem Verkauf subventionierter Softshelljacken an die Mitarbeiter der Hamburger Bank hinzu. Phoenix Sport e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die gesellschaftlichen Möglichkeiten zur Teilhabe von Sportlern mit geistiger Beeinträchtigung zu erweitern und auf sie zugeschnittene Sport- und Bewegungsangebote zu schaffen. Dafür bietet der Verein Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterschiedliche Breitensportangebote, die das Gemeinschaftsgefühl und die sozialen Beziehungen stärken. Michel Billon und Detlef Zell, Geschäftsführer der Hanseatic Bank, überreichten am 16. Mai den symbolischen Scheck an Andrea Sonnenberg, stellvertretende Vorsitzende von Phoenix Sport. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie der Sport die Menschen zusammenbringt und durch einen starken Teamgeist dafür sorgt, dass jeder Einzelne über sich hinauswächst“, sagt Zell. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Beitrag einen solchen Zusammenhalt fördern können.“
Die Spende soll in diesem Jahr unter anderem den 6. Park Sport Aktionstag am 2. Juni 2018 in Hamwarde südöstlich von Hamburg finanzieren. Bei diesem Event des Vereins können die Teilnehmer das Lauf- oder Walkingabzeichen des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) in unterschiedlichen Leistungskategorien ablegen. Durch die Unterstützung der Hanseatic Bank ist die Teilnahme für die Sportler kostenlos. „Wir sind sehr dankbar für die erneute Spende der Hanseatic Bank, denn nur dadurch können wir tatsächlich allen unseren Mitgliedern die Teilnahme an dem Event ermöglichen“, freut sich Sonnenberg.
Neben einem Lauf- oder Walkingausweis erhält jeder Teilnehmer nach erfolgreich abgelegter Prüfung eine Medaille und ein eigenes T-Shirt passend zum Aktionstag. Teilnehmern und Besuchern wird außerdem ein spannendes Rahmenprogramm geboten. Sie können beispielsweise ihre Balancefähigkeiten auf der Slackline testen oder sich beim Frisbee-Golf auspowern. Zusätzlich steht eine große Spielekiste bereit, Stände bieten Snacks für die Aktiven und die Zuschauer an. Teile der Spende fließen zudem in die Weiterbildung der Mitarbeiter und freiwilligen Helfer des Vereins.
Weitere Informationen über den Phoenix Sport e.V. erhalten Sie unter www.phoenix-sport-hamburg.de.
Über die Hanseatic Bank
Als Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg ist die Hanseatic Bank bundesweit tätig. Gegründet 1969 als Teilzahlungsbank, um das umfangreiche Warenfinanzierungsgeschäft für Kunden des Otto Versands abzuwickeln, wurde sie 1976 zur Vollbank umgewandelt. Im Jahr 2005 übernahm die französische Großbank Société Générale 75 Prozent der Anteile an der Hanseatic Bank, 25 Prozent hält weiterhin die Otto Group. Die Hanseatic Bank hat sich mit den Bereichen Konsumentenkredite, Einlagen, Versicherungen und Factoring auf vier Geschäftsfelder spezialisiert. Besonders mit ihren innovativen Kreditkartenprodukten ermöglicht die Hanseatic Bank ihren Handelspartnern flexible Finanzierungsmodelle für jeden Vertriebsweg und zugleich ein wirksames Mittel zur Kundenbindung.
Pressekontakt
Corelations
Agentur für Public Relations
Gabi Westerteiger, Tel. (040) 6461-5372
Werner-Otto-Straße 1-7, 22179 Hamburg
Mail: gabi.westerteiger@corelations.de