Lachen schenken: Auszubildende der Hanseatic Bank sammeln 2.000 Euro für Klinik-Clowns Hamburg e.V.
Mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützen die Auszubildenden der Hanseatic Bank die Klinik-Clowns Hamburg und finanzieren damit Besuche der besonderen Art. Der gemeinnützige Verein entsendet Clowns in soziale Einrichtungen wie Krankenhäuser, Seniorenheime und Hospize, um den kleinen und großen Patienten ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Stellvertretend für alle 12 Auszubildenden der Hanseatic Bank überreichten Julian Grötzbach und Alina Schöngart am 11. Juni in der Schön Klinik Hamburg Eilbek den symbolischen Scheck an Kathrin Schnelle, 1. Vorsitzende des Vereins, und die Klinik-Clowns Quassel und Erico.
Großes Engagement
In Eigeninitiative und mit großem Engagement hatten die Auszubildenden verschiedene Spendenaktionen innerhalb ihres Unternehmens organisiert und wurden mit einem Spendenerlös von rund 2.000 Euro belohnt. „Mit dem Geld können wir viele Menschen, denen es nicht so gut geht, aufmuntern und ihnen neuen Lebensmut schenken“, freut sich Schnelle. „Wir sind sehr dankbar, dass die Auszubildenden sich so viel Mühe gemacht haben, unsere Arbeit zu unterstützen.“
Ob Waffelverkauf, Backwettbewerb, Versteigerung oder Tombola – sie ließen sich einiges einfallen, um möglichst viele Spenden bei ihren Kollegen zu sammeln. „Wir Azubis wollten gerne ein eigenes Projekt ins Leben rufen, bei dem wir Verantwortung übernehmen und gleichzeitig etwas Gutes tun können“, so Jugend- und Auszubildendenvertreter Grötzbach. „Das Konzept der Klinik-Clowns fanden wir toll und wir freuen uns, ihnen jetzt diese Summe überreichen zu können.“
Lachen heilt
Die Arbeit der Klinik-Clowns basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass sich Lachen positiv auf den Gesundheitszustand auswirkt und den Heilungsprozess fördert. Bei den sogenannten Clownsvisiten in Krankenhäusern, Pflege- und Therapieeinrichtungen bringt die lustige, improvisierte Interaktion mit den Patienten diesen nicht nur Ablenkung, sondern auch neue Kraft und Hoffnung.
Über Klinik-Clowns Hamburg e.V.
Der Verein Klinik-Clowns Hamburg e.V. wurde 2002 gegründet und ist seit 2011 Mitglied im Dachverband „Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.“ Im Geschäftsjahr 2017 hatten die 16 Hamburger Clowns mehr als 1400 Einsätze, von der Kinderonkologie im UKE bis zum Kinderschutzhaus Mattisburg, von der Zentralen Erstaufnahme für Flüchtlinge Schnackenburgallee bis zum Domicil Jenfeld oder dem BG Klinikum in Boberg. Zur Qualitätssicherung zählen monatliche Trainings unter künstlerischer Leitung, regelmäßige Coachings sowie Workshops zur Erweiterung des Repertoires. Der Verein Klinik-Clowns Hamburg e.V. besteht aus rund 50 aktiven, ordentlichen und fördernden Mitgliedern. Der Verein finanziert sich ausschließlich durch Spenden und erhält keine öffentlichen Gelder.
Weitere Informationen über Klinik-Clowns Hamburg e.V. erhalten Sie unter http://klinik-clowns-hamburg.de/
Über die Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Als Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg ist die Hanseatic Bank bundesweit tätig. Gegründet 1969 als Teilzahlungsbank, um das umfangreiche Warenfinanzierungsgeschäft für Kunden des Otto Versands abzuwickeln, wurde sie 1976 zur Vollbank umgewandelt. Im Jahr 2005 übernahm die französische Großbank Société Générale 75 Prozent der Anteile an der Hanseatic Bank, 25 Prozent hält weiterhin die Otto Group. Die Hanseatic Bank hat sich mit den Bereichen Konsumentenkredite, Einlagen, Versicherungen und Factoring auf vier Geschäftsfelder spezialisiert. Besonders mit ihren innovativen Kreditkartenprodukten ermöglicht die Hanseatic Bank ihren Handelspartnern flexible Finanzierungsmodelle für jeden Vertriebsweg und zugleich ein wirksames Mittel zur Kundenbindung.
Pressekontakt
Corelations
Agentur für Public Relations
Gabi Westerteiger, Tel. (040) 6461-5372
Werner-Otto-Straße 1-7, 22179 Hamburg
Mail: gabi.westerteiger@corelations.de