Hanseatic Bank spendet erneut 15.000 Euro für Therapie kranker Kinder
Die Hanseatic Bank unterstützt auch in diesem Jahr wieder die Projekte von Herzenswünsche e.V. Schon seit 2010 fördert die Hamburger Privatbank die Arbeit des gemeinnützigen Vereins, der sich für kranke Kinder und Jugendliche einsetzt, mit einer jährlichen Spende. Den symbolischen Scheck über 15.000 Euro überreichten Michel Billon und Detlef Zell, Geschäftsführer der Hanseatic Bank, am Mittwochabend an Wera Röttgering und Helmut Foppe vom Vorstand des Vereins Herzenswünsche. Mit der Spende wird in diesem Jahr insbesondere die Kunsttherapie am Altonaer Kinderkrankenhaus in Hamburg finanziert, die kranken Kindern dabei hilft, schwierige Lebenssituationen besser zu bewältigen.
„Es ist immer wieder erschütternd zu sehen, welche Schicksale einige Kinder und Jugendliche durchmachen müssen. Umso wichtiger ist es für uns, Vereine wie Herzenswünsche zu unterstützen, die alles tun, um den Betroffenen das Leben ein wenig zu erleichtern“, betonte Billon bei der Scheckübergabe im Altonaer Kinderkrankenhaus. Bereits seit 2008 wird die Kunsttherapie dort erfolgreich eingesetzt. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über Spenden.
Wera Röttgering, Gründerin und 1. Vorsitzende von Herzenswünsche e.V., freute sich sehr über die erneute Unterstützung der Hanseatic Bank: „Mit der großzügigen Spende können wir auch in diesem Jahr wieder ein wunderbares Projekt am Altonaer Kinderkrankenhaus fördern. Die Kunsttherapie bietet kranken Kindern und Jugendlichen eine tolle Chance, dem Krankenhausalltag zu entfliehen und auf kreative Art ihre Gefühle auszudrücken.“
Die Kunsttherapie des Altonaer Kinderkrankenhaus richtet sich insbesondere an Kinder zwischen sechs und elf Jahren mit unterschiedlichen psychosomatischen Erkrankungen. Indem die Kinder unter professioneller Anleitung malen, können sie ihren Gefühlen, Sorgen und Wünschen auf nonverbale Weise Ausdruck verleihen und so mögliche Entwicklungsrückstände aufarbeiten. „Bei der Kunsttherapie geht es nicht um das Schaffen von Kunstwerken, sondern darum, den Kindern und Jugendlichen durch das Malen und Gestalten eine ihrem Wesen entsprechende Ausdrucksform zu bieten und ihre Entwicklung zu fördern“, erklärt Diplom-Kunsttherapeutin Katja Kröger, die die Therapie am Altonaer Kinderkrankenhaus durchführt. „Wir bieten den Kindern einen geschützten und sanktionsfreien Raum, wo sie zur Ruhe kommen und beispielsweise Ängste oder Konflikte malend verarbeiten können.“
Über Herzenswünsche e.V.
Herzenswünsche e.V. ist ein eingetragener, bundesweit tätiger Verein, der schwer kranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt. Rund 70 ehrenamtliche und drei hauptamtliche Helferinnen und Helfer bemühen sich, zu Eltern, Ärzten, Therapeuten und natürlich den betroffenen Kindern einen intensiven Kontakt aufzubauen. So möchten sie herausfinden, welcher Wunsch einem Kind neuen Mut und neue Kraft geben kann. Die Erfüllung eines lang gehegten Traumes trägt entscheidend dazu bei, den oft sehr belastenden Klinikalltag besser bewältigen zu können.
Weitere Informationen über Herzenswünsche e.V. erhalten Sie unter www.herzenswuensche.de, Näheres zum Altonaer Kinderkrankenhaus erfahren Sie auf www.kinderkrankenhaus.net.
Über die Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Als Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg ist die Hanseatic Bank bundesweit tätig. Gegründet 1969 als Teilzahlungsbank, um das umfangreiche Warenfinanzierungsgeschäft für Kunden des Otto Versands abzuwickeln, wurde sie 1976 zur Vollbank umgewandelt. Im Jahr 2005 übernahm die französische Großbank Société Générale 75 Prozent der Anteile an der Hanseatic Bank, 25 Prozent hält weiterhin die Otto Group. Die Hanseatic Bank hat sich mit den Bereichen Konsumentenkredite, Einlagen, Versicherungen und Factoring auf vier Geschäftsfelder spezialisiert. Besonders mit ihren innovativen Kreditkartenprodukten ermöglicht die Hanseatic Bank ihren Handelspartnern flexible Finanzierungs-modelle für jeden Vertriebsweg und zugleich ein wirksames Mittel zur Kundenbindung.
Pressekontakt
Corelations
Agentur für Public Relations
Kathrin-Luise Fiesel, Tel. (040) 6461-5305
Gabi Westerteiger, Tel. (040) 6461-5372
Wandsbeker Straße 3-7, 22172 Hamburg
Fax: (040) 6461-5492
Mail: kathrin-luise.fiesel@corelations.de
Mail: gabi.westerteiger@corelations.de