Herzensangelegenheit: Hanseatic Bank spendet 15.000 Euro für demenzkranke Kinder
Mit einer Spende von 15.000 Euro unterstützt die Hanseatic Bank zum neunten Mal in Folge den gemeinnützigen Verein Herzenswünsche. In diesem Jahr sollen mit dem Geld Herzenswünsche demenzkranker Kinder erfüllt werden. Am 5. Februar übergaben die Geschäftsführer der Hamburger Privatbank Michel Billon und Detlef Zell im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) den symbolischen Scheck an Wera Röttgering, Helmut Foppe und Gundula Schmid vom Vorstand Herzenswünsche. Mit ihnen freuten sich Dr. Angela Schulz und Dr. Eva Wibbeler, Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin am UKE, sowie Dr. Rainer Süßenguth, Leiter der Stabsstelle Fördererbetreuung und Fundraising am UKE, über die Zuwendung für kleine Patienten mit Demenz.
Kampf gegen das VergessenDr. Angela Schulz leitet ein Kinderärzteteam, das in einer deutschlandweit einzigartigen Einrichtung am Hamburger UKE Kinder und Jugendliche mit degenerativen Hirnerkrankungen behandelt. Gemeinsam mit Forschern und Laborwissenschaftlern sucht das Team dort mit Hochdruck nach Krankheitsursachen und Therapiemöglichkeiten. „Die Kinder sind meist gesund auf die Welt gekommen und entwickeln sich zunächst völlig normal“, erklärt sie. „Doch plötzlich verlieren sie die zuvor erlernten Fähigkeiten wieder.“ Umso wichtiger sei es, so Dr. Schulz weiter, betroffene Kinder sowie ihre Familien ausführlich zu beraten und therapeutisch zu begleiten. Michel Billon: „Auch wenn wir nicht in der Lage sind, den Kindern ihren größten Wunsch zu erfüllen, nämlich wieder ganz gesund zu werden, so möchten wir ihnen mit unserem Beitrag wenigstens einen Moment der Freude schenken.“
Lichtblicke im AlltagWera Röttgering vom Verein Herzenswünsche e.V. freut sich, mit dem Geld kleine Lichtblicke im Alltag der betroffenen Kinder setzen zu können und ihnen so ihr schweres Schicksal zeitweise zu erleichtern: „Mit der Spende der Hanseatic Bank können wir Kindern, die dabei sind, alles zu verlieren, einen besonderen Wunsch erfüllen. Wir hoffen, ihnen und ihren Familien auf diese Weise ein wenig Kraft geben zu können“, sagt Röttgering.
Über Herzenswünsche e.V.Herzenswünsche e.V. ist ein eingetragener, bundesweit tätiger Verein, der schwer kranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt. Rund 70 ehrenamtliche und drei hauptamtliche Helferinnen und Helfer bemühen sich, zu Eltern, Ärzten, Therapeuten und natürlich den betroffenen Kindern einen intensiven Kontakt aufzubauen. So möchten sie herausfinden, welcher Wunsch einem Kind neuen Mut und neue Kraft geben kann. Die Erfüllung eines lang gehegten Traumes trägt entscheidend dazu bei, den oft sehr belastenden Klinikalltag besser bewältigen zu können.
Weitere Informationen über Herzenswünsche e.V. erhalten Sie unter https://www.herzenswuensche.de.Näheres zum Kinder-UKE erfahren Sie auf https://www.uke.de/kinder-uke.
Über die Hanseatic Bank GmbH & Co KGDie Hanseatic Bank ist eine bundesweit tätige Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg. Gegründet 1969 als Teilzahlungsbank, um das Warenfinanzierungsgeschäft für Kunden des Otto Versand abzuwickeln, wurde sie 1976 zur Vollbank umgewandelt. Im Jahr 2005 übernahm die französische Großbank Société Générale 75 Prozent der Anteile an der Hanseatic Bank, 25 Prozent hält weiterhin die Otto Group. Die Hanseatic Bank hat sich auf vier Kerngeschäftsfelder spezialisiert. In den Bereichen Einlagengeschäft, Immobilienfinanzierung, Forderungsmanagement und Kreditkartengeschäft bietet sie ihren Kunden und Partnern individuelle Finanzierungslösungen an. Besonders mit ihren innovativen Kreditkartenprodukten ermöglicht die Hanseatic Bank ihren Handelspartnern flexible Finanzierungsmodelle für jeden Vertriebsweg und zugleich ein wirksames Mittel zur Kundenbindung.
Pressekontakt
CorelationsAgentur für Public RelationsKathrin-Luise Fiesel, Tel. (040) 6461-5305Gabi Westerteiger, Tel. (040) 6461-5372Wandsbeker Straße 3-7, 22172 HamburgFax: (040) 6461-5492Mail: kathrin-luise.fiesel@corelations.deMail: gabi.westerteiger@corelations.de