Hanseatic Bank führt 3D Secure für noch mehr Sicherheit beim Online-Shopping ein
Die Hanseatic Bank setzt jetzt auf noch mehr Sicherheit bei der Kreditkartenzahlung für Kunden und Händler: Mit der neuen Version von 3D Secure „Verified by Visa“ hat die Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg ein kostenloses Verfahren für Kreditkartentransaktionen eingeführt, mit dem Kartenzahlungen im Internet künftig noch sicherer werden. Durch die Verwendung von Einmalpasswörtern per SMS und einer Risikobewertung jeder Transaktion erhalten Kunden einen weiteren benutzerfreundlichen Service zur Datensicherheit und Betrugsprävention. Damit gehört die Hanseatic Bank zu den ersten Banken im deutschsprachigen Raum, die dieses kundenfreundliche und innovative Sicherheitsverfahren in Kooperation mit CA Technologies einsetzen. „3D Secure erfüllt die neuesten Sicherheitsstandards und bietet unseren Partnern und Kunden eine unkomplizierte Lösung, um Betrugsversuchen vorzubeugen“, erklärt Michel Billon, Geschäftsführer der Hanseatic Bank. Alle Händler, die 3D Secure einsetzen, sind an dem abgebildeten Logo „Verified by Visa“ erkennbar. Kunden der Hanseatic Bank können für das Sicherheitsverfahren ihre vorhandene Visa Kreditkarte nutzen, so etwa die GenialCard. Diese wartet demnach künftig nicht nur mit attraktiven Features wie einer Guthabenführung inklusive Zinsen, sondern zusätzlich mit einem noch größeren Betrugsschutz beim Online-Shopping auf. „Datensicherheit ist ein sehr sensibles Thema, das insbesondere für uns als Bank eine äußerst wichtige Rolle spielt“, betont Billon. „Um unsere Kunden vor Phishing-Angriffen und anderen Betrugsmaschen im Netz zu schützen, arbeiten wir stetig daran, die Sicherheit unserer Produkte permanent weiter zu optimieren.“
Einfach sicher: Kunden- und händlerfreundliche E-Commerce-Lösung
Jeder Inhaber einer Visa Kreditkarte der Hanseatic Bank kann sich während des Bezahlvorgangs für 3D Secure anmelden. Bei der Registrierung ebenso wie bei späteren Einkäufen bekommt er ein Einmalpasswort, das sogenannte dynamische Passwort, per SMS zugeschickt. Gleichzeitig erstellt er einmalig eine persönliche Begrüßung, die bei späteren Käufen im Internet im Zuge der Passwortabfrage angezeigt wird. So kann der Karteninhaber sicher sein, dass die Seite vertrauenswürdig ist. Beim Einsatz von 3D Secure wird jeder Bezahlvorgang automatisch bezüglich des Risikos bewertet. Wird die Transaktion als risikoreich eingestuft, so muss sich der Kunde per Einmalpasswort authentifizieren. Wird das Risiko als gering eingestuft, so ist keine Passworteingabe nötig.
3D Secure bietet dem Kunden ausschließlich Vorteile: Neben der erhöhten Sicherheit ist das Verfahren durch die Risikobewertung schneller als andere Sicherheitslösungen, da die Passworteingabe bei geringem Betrugsrisiko entfällt. Außerdem muss sich der Kunde aufgrund der per SMS versandten dynamischen Passwörter kein Kennwort merken. Auch Händler profitieren von dem auch für Sie kostenlosen 3D Secure-Verfahren: Durch die Überprüfung des Passworts erhalten sie einen Nachweis für einen autorisierten Einkauf. Da sich Käufer kein statisches Passwort mehr merken müssen, ist außerdem mit einer Reduzierung der Abbruchrate bei den Transaktionen zu rechnen.
Über die Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Die Hanseatic Bank ist eine bundesweit tätige Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg. Gegründet 1969 als Teilzahlungsbank, um das Warenfinanzierungsgeschäft für Kunden des Otto Versand abzuwickeln, wurde sie 1976 zur Vollbank umgewandelt. Im Jahr 2005 übernahm die französische Großbank Société Générale 75 Prozent der Anteile an der Hanseatic Bank, 25 Prozent hält weiterhin die Otto Group. Die Hanseatic Bank hat sich auf vier Kerngeschäftsfelder spezialisiert. In den Bereichen Einlagengeschäft, Immobilienfinanzierung, Forderungsmanagement und Kreditkartengeschäft bietet sie ihren Kunden und Partnern individuelle Finanzierungslösungen an. Besonders mit ihren innovativen Kreditkartenprodukten ermöglicht die Hanseatic Bank ihren Handelspartnern flexible Finanzierungsmodelle für jeden Vertriebsweg und zugleich ein wirksames Mittel zur Kundenbindung.
Pressekontakt
Corelations
Agentur für Public Relations
Kathrin-Luise Fiesel, Tel. (040) 6461-5305
Gabi Westerteiger, Tel. (040) 6461-5372
Wandsbeker Straße 3-7, 22172 Hamburg
Fax: (040) 6461-5492
Mail: kathrin-luise.fiesel@corelations.de
Mail: gabi.westerteiger@corelations.de