Grafik Produktionszahlen Schokoladen-Osterhasen und -Weihnachtsmänner
Wissen

Statistisch gesehen: Osterhase schlägt Weihnachtsmann

Thorsten Schierhorn
von Thorsten Schierhorn, 12.04.2019

Was haben Weihnachten und Ostern gemeinsam? Nichts geht ohne Schokolade. Sowohl der Weihnachtsmann als auch der Osterhase stehen pünktlich zum Fest – und gern auch schon Monate vorher – edel verpackt in den Supermarktregalen. Dabei weiß vor allem der Mümmelmann, wie der Hase läuft. Denn er hängt Santa Claus deutlich ab.

Grafik Produktionszahlen Schokoladen-Osterhasen und -Weihnachtsmänner

Rund 200 Millionen Schokoladen-Osterhasen werden pro Jahr in Deutschland produziert. Da haut’s den Weihnachtsmann glatt vom Schlitten. Denn selbst wenn er sich mit seinem optischen Double, dem Nikolaus, zusammentut – gemeinsam kommen beide gerade mal auf 145 Millionen Exemplare.

Warum sich ausgerechnet Schokoladen-Hasen vermehren wie die Karnickel? Ganz einfach: 70 Prozent aller Deutschen verschenken zu Ostern Süßigkeiten – da darf ein leckerer Osterhase ja wohl kaum fehlen. Weihnachten ist zwar auch Schokoladenzeit. Aber auf dem Gabentisch liegen vor allem Geschenkgutscheine, Bücher und Spielwaren. Der Schoko-Weihnachtsmann ist da bestenfalls Zugabe.

Aber Santa Claus kann sich trösten. Als Geschenkelieferant hoppelt ihm kein Hase den Rang ab. Rund 250 Euro sind die Gaben durchschnittlich wert, die er einem Kind unter den Weihnachtsbaum legt. Der Osterhase dagegen versteckt in den Nestern “nur” Geschenke, die pro Kind im Schnitt 92 Euro kosten.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

2