Sparen

Geschenke verpacken: 6 Ideen, die garantiert nicht im Papierkorb landen

von Thorsten Schierhorn, 21.09.2022

Für Weihnachten, Geburtstage, Hochzeiten und viele andere Anlässe kaufen wir Geschenkpapier. Mit Sternen bedruckt, quietschbunt, glänzend oder mit strukturierter Oberfläche – alles ist möglich. So macht Feiern Spaß! Doch das Fest geht, das Papier bleibt. Und landet meistens schnell im Müll. Dabei gibt es clevere und nachhaltige Alternativen, die oft nicht mal einen Cent extra kosten. Die KlarMacher haben sich umgeschaut und die besten Ideen für Geschenkpapier, Recycling und Co. zusammengeschnürt. 

Themen in diesem Artikel

Meine Zustimmung kann ich jederzeit unter Datenschutz widerrufen.

1. Geschenke originell verpacken: Die Verpackung ist das Geschenk

Manchmal ist das Innere nur eine Zugabe. Zum Beispiel, wenn Sie ein Geldgeschenk um eine kleine Aufmerksamkeit wickeln (siehe Bild oben). Auch ein Gutschein ist immer noch groß genug, um ihn als Verpackung zum Beispiel für eine kleine Schokoladentafel zu benutzen.

Für ein Buchgeschenk gibt es diese besondere Variante:

  • Reißen Sie vorsichtig vier bis acht Seiten aus verschiedenen Stellen des Buches heraus.
  • Kleben Sie die Seiten mit möglichst kurzen und wenigen Klebestreifen zusammen, sodass Sie einen großen Papierbogen erhalten.
  • Verpacken Sie damit das Buch und binden Sie eventuell noch eine Schleife drumherum.
  • Machen Sie den Beschenkten darauf aufmerksam, dass er die Verpackung besser nicht achtlos wegwerfen sollte. Vielleicht haben Sie gleich ein paar Klebestreifen parat, um die Seiten an Ort und Stelle wieder einzukleben.

Wenn Sie das Buch nicht beschädigen wollen, können Sie natürlich auch einige Seiten aus Ihrem eigenen, ausgelesenen Exemplar nehmen. Oder nur das Vorwort benutzen. In jedem Fall macht die Verpackung neugierig und man kann es kaum erwarten loszulesen.

Meine Zustimmung kann ich jederzeit unter Datenschutz widerrufen.

2. Geschenke in Stoff verpacken: Furoshiki – die Kunst des Tuchfaltens

Origami, Ikebana, Bonsais züchten: Die Japaner*innen nehmen sich gern Zeit, um etwas Schönes zu erschaffen. Auch beim Schenken. „Furoshiki“ – quadratische Tücher – ersetzen dabei das Geschenkpapier. Geschickt gewickelt und geknotet, entsteht ein beeindruckendes Präsent. Und das Tuch wird mitverschenkt oder beim nächsten Anlass wieder als Verpackung genutzt.

Klicken Sie hier, um die Inhalte von Instagram anzuzeigen.

Meine Zustimmung kann ich jederzeit unter Datenschutz widerrufen.

Wie Sie große und kleine Geschenke am besten mit Tüchern verpacken, zeigt folgendes Video.

Klicken Sie hier, um die Inhalte von YouTube anzuzeigen.

Meine Zustimmung kann ich jederzeit unter Datenschutz widerrufen.

© Copyright: Stoffpalast 

3. Geschenkpapier Alternative: Zeitungspapier mit fesselnden Stories

Ausrangierte oder minderwertige Gegenstände und Materialien für etwas Nützliches wiederverwenden – so geht „Upcycling“. Wenn also das Zeitungspapier ohnehin schon im Müll landet – warum es vorher nicht noch einmal als Geschenkpapier verwenden? Wer während des Jahres rechtzeitig daran denkt, kann die Nachrichten über ein herausragendes Ereignis aufbewahren oder einen Artikel, der die beschenkte Person besonders interessieren dürfte.

Klicken Sie hier, um die Inhalte von Instagram anzuzeigen.

Meine Zustimmung kann ich jederzeit unter Datenschutz widerrufen.

4. Geschenktüten basteln: Aus alten Lebensmittel-Packungen

Upcycling Teil 2: Alte Lebensmittel-Verpackungen, zum Beispiel Cornflakes-Kartons, lassen sich kinderleicht zum Präsentkorb der besonderen Art umfunktionieren: Obere Deckel ab, vier Löcher hinein, links und rechts jeweils ein Band als Trageschlaufe befestigt – fertig. Die farbenfrohen Päckchen sind ein echter Hingucker unter jedem Weihnachtsbaum. Und ein liebevoller Gruß vom Frühstückstisch.

Klicken Sie hier, um die Inhalte von Instagram anzuzeigen.

Meine Zustimmung kann ich jederzeit unter Datenschutz widerrufen.

5. Geschenke nachhaltig verpacken: Landkarten als Reise-Ergänzung

Wer eine Reise plant oder verschenkt, kann das prima mit der passenden Landkarte unterstreichen. Wo geht es hin, wo liegt das Reiseziel, wie weit ist es weg? Aber auch, wenn die Reise längst vorüber ist, ist die ausgediente Karte immer noch ein farbenfroher Hingucker auf dem Gabentisch. Auch Erinnerungen an die Reise, wie zum Beispiel ein eingerahmtes Foto, sind eine schöne Geschenkidee.

Klicken Sie hier, um die Inhalte von Instagram anzuzeigen.

Meine Zustimmung kann ich jederzeit unter Datenschutz widerrufen.

6. Geschenkpapier bemalen: Ein „Kunstwerk“ aus Packpapier

Packpapier als Geschenkverpackung tut es auch? Dann kann es hinterher getrost in den Mülleimer – aber nicht, wenn der Sohn oder die Tochter Hand angelegt hat. Mit Farbe und ein wenig Kreativität wird aus dem Packpapierbogen schnell ein individuelles Kunstwerk, das noch einige Zeit lang als Gemälde an der Wand an das Fest erinnert. Oder wie wäre es mit Abdrücken von den Händen und Füßen des Nachwuchses? Jahr für Jahr gesammelt, haben Sie später eine kleine Galerie, die Ihnen das Größerwerden Ihrer Kinder Papier für Papier vor Augen führt.

Klicken Sie hier, um die Inhalte von Instagram anzuzeigen.

Meine Zustimmung kann ich jederzeit unter Datenschutz widerrufen.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

5
1

Das könnte Sie auch interessieren: