5 Tipps: So günstig geht der Schulanfang
Tipp 3: Secondhand statt erste Wahl
Schulranzen überstehen die ersten Schuljahre oftmals völlig unbeschadet. Geht es an die weiterführende Schule, werden sie dann gegen Rucksack, Trolleys und Kollegen ausgetauscht. Deshalb finden Sie im Internet und auf dem Flohmarkt häufig gebrauchte Schulranzen im Top-Zustand zum supergünstigen Preis.
Tipp 4: Individualität schlägt Luxus-Schultüte
Die Hersteller überbieten sich geradezu mit spektakulären Schultüten nach dem Motto “Größer. Bunter. Teurer.” Hinzu kommen sogenannte “Lizenzprodukte”, die auf beliebte Marken setzen und Disneys Eisprinzessin abbilden oder Feuerwehrmann Sam. Solche glitzernde Luxus-Exemplare machen vielleicht Eindruck bei den Mitschülern – sind aber nur halb so interessant wie kreative Super-cool-Schultüten Marke Eigenbau. Nehmen Sie eine unifarbene Discount-Schultüte, die Sie nach Herzenslust imposant dekorieren. Große ausgeschnittene Schneeflocken und Krönchen statt Eisprinzessin-Motiven. Lodernde Flammen, die kleine Feuerwehrmänner und Mini-Hardrocker gleichermaßen beeindrucken. Ihrer Fantasie und Bastelfreude sind keine Grenzen gesetzt. Und auch das Portemonnaie wird es Ihnen danken.
Tipp 5: Holen Sie sich Hilfe vom Staat
Wenn Sie Sozialleistungen bekommen (Hartz IV, Wohngeld- und Kinderzuschlag), können Sie zusätzlich Geld für die Schulausstattung Ihrer Kinder beantragen. Denn der Staat hat das sogenannte “Bildungs- und Teilhabepaket” geschnürt, damit Kinder nicht aus Geldgründen vom Gemeinschaftsleben ausgeschlossen sind. Bis zu 100 Euro gibt es pro Schuljahr für Schulmaterialien, außerdem sind Zuschüsse für Klassenfahrten oder das Mittagessen in der Schule möglich. Wie Sie die Leistungen beantragen, erfahren Sie, wenn Sie auf dieser Webseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf Ihr Bundesland klicken.