
5 Hochzeitsgeschenke zum Selber- und Augen machen

Die beste Freundin, die Schwester, der Lieblingskollege heiratet – da muss schon ein ganz besonderes Geschenk her! Und eine Idee, die Sie haben, ist besser als die andere – doch leider ist der Geldbeutel dafür zu schmal? Macht nichts. Denn Sie können trotzdem etwas schenken, das großen Eindruck macht und dem Hochzeitspaar bestimmt in Erinnerung bleibt. Und nur wenig kostet. Wir hätten da ein paar Vorschläge.
Das Bild voller Erinnerungen
Das Wertvollste, das wir haben, sind unsere Erinnerungen. Wie wäre es deshalb mit einem Wandschmuck voller “Weißt du noch?”-Momente? Schreiben Sie auf, was Sie mit dem Hochzeitspaar verbindet: Liedtexte gemeinsamer Lieblingssongs, Zeitungsmeldungen über Ihren Verein, kleine Anekdoten aus Ihren wilden Tagen. Schneiden Sie alles in Herzform aus und setzen Sie es in einen Bilderrahmen. Vergessen Sie nicht ein Foto, ein rotes Herz und/oder ein Namens-Herz als Blickfang, damit es nicht eintönig aussieht. Heraus kommt ein ganz persönlicher Hingucker, der immer wieder tolle Erinnerungen weckt.
Meine Zustimmung kann ich jederzeit unter Datenschutz widerrufen.
Die Landkarte des gemeinsamen Weges
Eine optisch hervorstechende Variante des Erinnerungs-Bilderrahmens sind die Schauplätze der wichtigsten Ereignisse des Brautpaares, ebenso gesammelt in einem Bilderrahmen. Schneiden Sie dafür aus Landkarten und Stadtplänen zum Beispiel den Ort des Kennenlernens aus, der ersten gemeinsamen Wohnung und das Ziel der ersten Reise zu zweit. Das kann ebenso in Herzform sein, möglich sind aber auch Mosaikteile, die Sie zu einem kunterbunten Karten-Mix zusammensetzen.

Leckereien für den Ehealltag
Selbstgebackene Kekse als eindrucksvolles Hochzeitsgeschenk? Ja, das geht! Denn mit ein bisschen Fantasie machen Sie daraus ein paar persönliche Leckereien. Zum Beispiel können Sie ihnen einen Stempel basteln (etwa aus einer Kartoffel oder einer Korkplatte), der die Namen des Brautpaares zeigt und das Datum der Hochzeit. In den Teig gedrückt und gebacken – schon gibt es ganz individuelle Hochzeitskekse zum Naschen.
Noch origineller sind ganz persönliche Glückskekse. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie auf dieser Webseite. Der Clou sind aber natürlich die “Glücksbotschaften”, die in den Keksen versteckt sind. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entwerfen Sie ganz persönliche Weisheiten, etwa “Lässt sie ihren Mann weiter zum FC Ortsverein gehen, bleibt die Ehe glücklich” oder “Frauen mit Namen Eva heiraten am besten Männer mit dem Namen Dennis” (wenn die Brautleute Eva und Dennis heißen).
Sind noch ein paar Euro übrig, können Sie außerdem ein Keksglas mit den Namen und dem Hochzeitsdatum gravieren lassen – fertig ist ein Hochzeitsgeschenk, von dem man vor Neugier kaum lassen kann.

Spielerisch durch die Hochzeitsgesellschaft
Wie gut kennt das Brautpaar seine Gäste? Finden Sie es heraus und schenken Sie gleichzeitig jede Menge Spaß – mit einem selbstgemachten Quartettspiel. Nötig ist allerdings eine ganze Menge Vorarbeit. Denn zunächst legen Sie die Kriterien fest, nach denen die Hochzeitsgäste verglichen werden sollen. Das kann die Größe sein und auch die Entfernung der Anreise zum Fest, aber zum Beispiel auch die Dauer, wie lange man sich schon kennt. Weitere mögliche Kriterien: Schuhgröße, Haarlänge, Anzahl gemeinsamer Facebook-Freunde – was immer Ihnen einfällt.
Holen Sie diese Infos bei so vielen Hochzeitsgästen ein wie möglich, außerdem ein Foto, und basteln Sie daraus die Karten eines Quartettspiels. Im Internet gibt es auch einige Anbieter, bei denen Sie einen professionellen Editor zum Gestalten der Karten finden und diese dann für wenige Euro drucken lassen können. Übrigens: Nur mit Foto, aber ohne die Quartett-Informationen können Sie stattdessen auch ein Memory-Spiel mit je zwei Bildern der Hochzeitsgäste basteln.

Das Quiz des Lebens
Auch hier glänzen Sie mit Ihrer Kreativität und Engagement statt mit mit großen finanziellem Aufwand. Statt eines Quartetts entwerfen Sie diesmal aber ein Quiz. Bitten Sie die Hochzeitsgäste im Vorfeld nach ganz persönlichen Fragen, denen sich das Brautpaar stellen muss. Die Freunde der Braut formulieren dabei die Fragen für sie, die Freunde des Bräutigams die Fragen für ihn. In einer stillen Stunde nach dem Fest kann sich das frischgebackene Ehepaar dann miteinander messen: Wer weiß mehr Antworten?
Mögliche Fragen könnten sein: Wie hieß nochmal unser Musiklehrer in der achten Klasse? Wie hieß der komische Typ, mit dem wir im Urlaub auf Mallorca durch die Discos gezogen sind? In welchem Club spielte die Band bei unserem ersten Konzertbesuch? Je schräger, desto besser.
Wenn Sie es besonders stilecht gestalten wollen, kleben Sie die Fragen auf Trivial-Pursuit-Karten oder auch auf normale Spielkarten.
Wie hat dir der Artikel gefallen?